Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 6. Januar 2019, 16:27 Uhr

Dennis Radtke (Bochum) wird zum Spitzenkandidaten der CDU Ruhr zur Europawahl 2019 gewählt


Banner der CDU RuhrAn diesem Wochenende fand der 53. Bezirksparteitag des CDU-Bezirkes Ruhr in Gelsenkirchen statt.

Thema dieses Parteitages war die Wahl der Spitzenkandidatur der CDU Ruhr (der aus den Kreisverbänden der CDU im Ruhrgebiet besteht).

Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Im Vorfeld stellen die Parteien ihre Kandidatinnen und Kandidaten dazu auf. Während bei den meisten Parteien in Deutschland bundesweite Europalisten existieren (siehe hier beispielsweise den Bericht zur Europadelegiertenkonferenz wo der Kandidat der SPD Bochum zum Nachrücker von MdEP Dietmar Köster gewählt wurde), gibt es bei der Union von CDU und CSU für jedes Bundesland eine einzelne Liste. Für Nordrhein-Westfalen versuchen dann die einzelnen Bezirke bzw. Regionen möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.

Und um für die entsprechende Landesvertreterversammlung der CDU NRW am 26. Januar 2019 vorbereitet zu sein, hat die CDU Ruhr an diesem Wochenende ihre Personalien geklärt.

Formalitäten und Rede des Bezirksvorsitzenden Oliver Wittke:

Wie bei jedem Parteitag gab es zuerst die Abklärung der Formalitäten und im Anschluss den Bericht von Oliver Wittke, dem Vorsitzenden der CDU Ruhr. Der ehemalige Oberbürgermeister von Gelsenkirchen und ehemalige Landesminister ist inzwischen Bundestagsabgeordneter in Berlin. In seiner Rede sprach er die wichtigen Aufgaben der CDU aus seiner Sicht an und führte dazu zu jedem der folgenden Stichworte einiges an:
Egal ob es nun um die Digitalisierung, Globalisierung oder den demographischen Wandel ging.

Abschiedsrede von MdEP Renate Sommer:

Seit fast 20 Jahren ist Renate Sommer aus Herne Europaabgeordnete. Anfang des Jahres habe sie sich entschieden, nicht erneut zu kandidieren. Sie wird damit dann am Ende eine insgesamt 20-jährige Amtszeit hinter sich lassen. In ihrer Rede zog sie ein Resümee dieser Zeit und erklärte, in welchen politischen Feldern die CDU auf europäischer Ebene unbedingt Flagge zeigen müsse.

Wahl von MdEP Dennis Radtke:

Im Anschluss stellte sich Dennis Radtke vor, der vom Bezirksvorstand einstimmig als Spitzenkandidat vorgeschlagen wurde. Dennis Radtke aus Bochum kam 2017 als Nachrücker für den jetzigen nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Reul in das Europäische Parlament.
Ursprünglich hatte die aus Dortmund stammende Dr. Annette Littmann (siehe auch die Nordstadtblogger) vor, gegen Dennis Radtke zu kandidieren. Jedoch habe sie sich – aus Gründen der Einigkeit der CDU auf Ruhrgebietsebene – dagegen entschieden… Oder aber es wurde ihr (und/oder ihrem Kreisverband) klar gemacht, dass sie da keine großen Chancen hat?

Dennis Radtke (Europaabgeordneter der CDU Bochum)

Dennis Radtke (Europaabgeordneter der CDU Bochum)

Dennis Radtke wurde dann bei offener Wahl per Akklamation gewählt – dabei gab es nur zwei Enthaltungen (die jedoch üblicherweise bei der CDU nicht vom Zustimmungsergebnis abgezogen werden).

Wahl weiterer Kandidatinnen und Kandidaten:

In weiterer Folge wurden vier weitere KandidatInnen gewählt – unter anderem die besagte Dr. Annette Littmann. Die Empfehlung des Vorstandes der CDU Ruhr lautete darauf, dass die Delegierten auf der Vertreterversammlung auch diese Kandidaten unterstützen sollen. Eine genaue Reihung wurde jedoch nicht vorgenommen.

Oliver Wittke zur Wahl von Dennis Radtke:

Oliver Wittke, der Vorsitzende der CDU Ruhr, sagte zur Wahl:

„Dennis Radtke ist ein überzeugter Europäer. Er hat im europäischen Parlament schon sichtbare Spuren hinterlassen und kämpft mit großer Energie für ein geeintes Europa. Mit ihm an der Spitze wird die CDU im Ruhrgebiet mit großem Einsatz in den Europawahlkampf ziehen. Für die CDU ist klar: Europa ist unsere Zukunft.“

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie die Vertreterversammlung der CDU NRW entscheiden wird und welchen Listenplatz Dennis Radtke auf NRW-Ebene bekommen wird.

Der 53. Bezirksparteitag der CDU Ruhr in Tweets:

Das Pottblog berichtete live via Twitter von der Veranstaltung:


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.