Dennis Radtke (Bochum) wird zum Spitzenkandidaten der CDU Ruhr zur Europawahl 2019 gewählt
An diesem Wochenende fand der 53. Bezirksparteitag des CDU-Bezirkes Ruhr in Gelsenkirchen statt.
Thema dieses Parteitages war die Wahl der Spitzenkandidatur der CDU Ruhr (der aus den Kreisverbänden der CDU im Ruhrgebiet besteht).
Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Im Vorfeld stellen die Parteien ihre Kandidatinnen und Kandidaten dazu auf. Während bei den meisten Parteien in Deutschland bundesweite Europalisten existieren (siehe hier beispielsweise den Bericht zur Europadelegiertenkonferenz wo der Kandidat der SPD Bochum zum Nachrücker von MdEP Dietmar Köster gewählt wurde), gibt es bei der Union von CDU und CSU für jedes Bundesland eine einzelne Liste. Für Nordrhein-Westfalen versuchen dann die einzelnen Bezirke bzw. Regionen möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.
Und um für die entsprechende Landesvertreterversammlung der CDU NRW am 26. Januar 2019 vorbereitet zu sein, hat die CDU Ruhr an diesem Wochenende ihre Personalien geklärt.
Formalitäten und Rede des Bezirksvorsitzenden Oliver Wittke:
Wie bei jedem Parteitag gab es zuerst die Abklärung der Formalitäten und im Anschluss den Bericht von Oliver Wittke, dem Vorsitzenden der CDU Ruhr. Der ehemalige Oberbürgermeister von Gelsenkirchen und ehemalige Landesminister ist inzwischen Bundestagsabgeordneter in Berlin. In seiner Rede sprach er die wichtigen Aufgaben der CDU aus seiner Sicht an und führte dazu zu jedem der folgenden Stichworte einiges an:
Egal ob es nun um die Digitalisierung, Globalisierung oder den demographischen Wandel ging.
Abschiedsrede von MdEP Renate Sommer:
Seit fast 20 Jahren ist Renate Sommer aus Herne Europaabgeordnete. Anfang des Jahres habe sie sich entschieden, nicht erneut zu kandidieren. Sie wird damit dann am Ende eine insgesamt 20-jährige Amtszeit hinter sich lassen. In ihrer Rede zog sie ein Resümee dieser Zeit und erklärte, in welchen politischen Feldern die CDU auf europäischer Ebene unbedingt Flagge zeigen müsse.
Wahl von MdEP Dennis Radtke:
Im Anschluss stellte sich Dennis Radtke vor, der vom Bezirksvorstand einstimmig als Spitzenkandidat vorgeschlagen wurde. Dennis Radtke aus Bochum kam 2017 als Nachrücker für den jetzigen nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Reul in das Europäische Parlament.
Ursprünglich hatte die aus Dortmund stammende Dr. Annette Littmann (siehe auch die Nordstadtblogger) vor, gegen Dennis Radtke zu kandidieren. Jedoch habe sie sich – aus Gründen der Einigkeit der CDU auf Ruhrgebietsebene – dagegen entschieden… Oder aber es wurde ihr (und/oder ihrem Kreisverband) klar gemacht, dass sie da keine großen Chancen hat?

Dennis Radtke (Europaabgeordneter der CDU Bochum)
Dennis Radtke wurde dann bei offener Wahl per Akklamation gewählt – dabei gab es nur zwei Enthaltungen (die jedoch üblicherweise bei der CDU nicht vom Zustimmungsergebnis abgezogen werden).
Wahl weiterer Kandidatinnen und Kandidaten:
In weiterer Folge wurden vier weitere KandidatInnen gewählt – unter anderem die besagte Dr. Annette Littmann. Die Empfehlung des Vorstandes der CDU Ruhr lautete darauf, dass die Delegierten auf der Vertreterversammlung auch diese Kandidaten unterstützen sollen. Eine genaue Reihung wurde jedoch nicht vorgenommen.
Oliver Wittke zur Wahl von Dennis Radtke:
Oliver Wittke, der Vorsitzende der CDU Ruhr, sagte zur Wahl:
„Dennis Radtke ist ein überzeugter Europäer. Er hat im europäischen Parlament schon sichtbare Spuren hinterlassen und kämpft mit großer Energie für ein geeintes Europa. Mit ihm an der Spitze wird die CDU im Ruhrgebiet mit großem Einsatz in den Europawahlkampf ziehen. Für die CDU ist klar: Europa ist unsere Zukunft.“
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie die Vertreterversammlung der CDU NRW entscheiden wird und welchen Listenplatz Dennis Radtke auf NRW-Ebene bekommen wird.
Der 53. Bezirksparteitag der CDU Ruhr in Tweets:
Das Pottblog berichtete live via Twitter von der Veranstaltung:
In @_Gelsenkirchen_ findet heute der 53. Bezirksparteitag der #CDURuhr statt. Hier gibt es Tweets dazu. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die #CDURuhr eröffnet heute den politischen Teil des Jahres 2019 im Ruhrgebiet in Sachen #Europawahl 🇪🇺. #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/SANC4QT4g1
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Oliver Wittke, der Vorsitzende der #CDURuhr bittet darum "so langsam" bzw. eher "schnell" Platz zu nehmen. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Hier die Tagesordnung der #CDURuhr für heute. #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/ysjh8HRrwT
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Oliver Wittke begrüßt den neuen @CDU Generalsekretär @PaulZiemiak bei der #CDURuhr und wünscht ihm unter großem Applaus alles Gute für sein neues Amt. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Gerade begrüßt Oliver Wittke auch @inascharrenbach von der Landesregierung. Über den genauen Titel ihres Ministeriums herrschte aber auf dem Podium bzw. Plenum keine Einigkeit. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Oliver Wittke will noch eine Vorbemerkung machen, warum es diesen Parteitag gibt. Das sei immer dann nötig, wenn nicht ganz klar, wer wo ins Rennen geschickt wird. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
"Da wird nicht im Hinterzimmer entschieden … da gibt es immer einen Parteitag." #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Es gibt insgesamt fünf Kandidatinnen und Kandidaten, die gleich vorgestellt werden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Es wird jedoch – so Oliver Wittke – gleich ein abgestimmtes Vorgehen geben, mit dem die #CDURuhr dann auf die Landesvertreterversammlung der @CDUNRW_de auftreten wollen. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Weiteres zu #Europa will Oliver Wittke nicht sagen – denn mit @RadtkeMdEP und Renate Sommer sind ja zwei Europaabgeordnete auch vor Ort und werden gleich reden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Aber, so Wittke, eine Sache will er noch sagen. Politiker sagen ja immer, dass die nächste Wahl immer die wichtigste sei. Dies gilt jedoch insbesondere für die #Europawahl und die europäische Idee. Diese sei eine christdemokratische Idee. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Gegen die Politik des Unilateralismusses der Vereinigten Staaten müsse man multilateral handeln, so Wittke. Nicht America oder Germany First. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Der Tagungsleiter (von der CDU Gelsenkirchen) verzichtet darauf 20 Minuten über die schönen Seiten von @_Gelsenkirchen_ zu berichten. Delegierte aus anderen Regionen "Wie soll das gehen?" Er so: "Da reichen 20 min kaum." #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet #Gelsenkirchen
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die Formalitäten (Tagungsleitung, Antragskommission, Stimmzählkommission usw.) gehen ohne Probleme – wie zu erwarten – durch. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/WXLvr15gZU
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt gibt es offiziell den Bericht des Bezirksvorsitzenden Oliver Wittke. Der ja gerade schon begrüßte und der deswegen nur kurz was sagen will. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Er fängt mit der innerparteilichen Situation in der @CDU an. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die Wahl der neuen @CDU-Vorsitzenden @_A_K_K_ und das gesamte Verfahren sei ein Musterbeispiel an Demokratie gewesen. Da würden andere Parteien die #CDU drum beneiden. #CDURuhr #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Er vergleicht die Situation mit den "Stellvertreterkriegen" in anderen CDU-Gliederungen, wo es keine ordentlichen Verfahren gab (er nennt da die CDU BaWü und die CDU RLP als schlechte Beispiele). #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Oliver Wittke erklärt, dass alle drei Kandidaten @_A_K_K_ @_FriedrichMerz und @jensspahn aber auch @ArminLaschet gut geeignet gewesen wären die @CDU zu führen. Das sei eine gute Basis für alles was kommt. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt müsse aber die inhaltliche Arbeit geleistet werden. Wofür steht die CDU? Wofür steht die Union? #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Man müsse sich Gedanken um die drei großen Megatrends machen. Keine neuen Themen, aber die wurden noch nicht abgearbeitet. Es sind die drei Themen: #Digitalisierung #Globalisierung #DemographischerWandel. Alles sind drei Themen, die Ängste hervorrufen können. #CDURuhr
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Man müsse darauf achten, dass #AfD und #Linkspartei nicht die Ängste der Bevölkerung schüren. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für Wittke ist die #Globalisierung ein Garant des Reichtums Deutschland. So würden gerade einmal 8 % der Automobile von BMW in Deutschland verkauft werden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Wittke wirbt vehement für die Globalisierung und ihre Vorzüge. Es wäre gut, wenn auf den Lohnzetteln stehen würde, das die Zuwächse dank der Globalisierung erfolgen würden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
In Sachen #Digitalisierung geht es nicht um Ja oder Nein. Es geht nur noch um die Art der Ausgestaltung. Die soziale Marktwirtschaft muss in eine soziale digitale Marktwirtschaft überführt werden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Alle müssen am Wohlstand teilhaben müssen, so Wittkes Forderung für die neue soziale digitale Marktwirschaft. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
In Sachen #DemographischerWandel stellt Wittke fest, dass man die aktive Ruhestandsphase nicht richtig in den Griff bekommen hat. Ob die Altersgrenzen noch vernünftig seien fragt er. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Wittke fragt, ob jemand, der heute mit 63 Jahren seinen Job aufgibt schon alt ist. Er sei nicht dafür, dass alle bis 75 Jahren arbeiten müssen. Aber es müsse mehr Flexibilität geben. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Wittke fragt, warum denn ein pensionierter Physiklehrer (Stichwort: MINT-Fächer mit Lehrermangel) nicht noch einen Tag in der Woche arbeiten kann. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Auch sei die Frage, warum beispielsweise Richter und Schöffen plötzlich abrupt aufhören müssen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Das sind unsere Wählerinnen und Wähler und das ist die größte Altersgruppe. Da muss man sich Gedanken machen, so Wittke. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für Wittke steht die Frage auch an, ob unsere sozialen Sicherungssysteme demographiefest sind. Er bezweifelt das momentan. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Er fragt sich jedoch, ob man die sozialen Sicherungssysteme zusammen mit der #SPD absichern kann. Man müsse sich aber auch für Zeiten jenseits der #GroKo inhaltlich aufstellen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Wittke fordert auch eine Steuerreform insbesondere eine Unternehmenssteuerreform, die die Unternehmen in unserem Land wettbewerbsfähig macht. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Wittke stellt klar, dass man sich Gedanken machen müsse, warum man Wählerinnen und Wähler an die Grünen UND die AfD verloren habe. Das geht seiner Meinung nach nur als Volkspartei. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Oliver Wittke bei seinem Bericht des Bezirksvorsitzenden der #CDURuhr. #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/tRH72YoBqP
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für Wittke ist die @CDU die einzige verbliebene Volkspartei. Daher müsse man sich auch neuen Themen widmen. Er nennt hier beispielsweise Radwege und erklärt, dass er den @Radschnellweg1 schon wollte, als er in der #CDU dafür belächelt wurde. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Wittke sagt, man müsse sich mal die Radwege anschauen. Da wären nicht nur die Birkenstockträger unterwegs, sondern bürgerliche Wählerinnen und Wähler – die CDU-Wählerschaft also. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Auch bei Fragen der gesunden Ernährung sei es doch eine Aufgabe für die #CDU das sicherzustellen. #CDURuhr #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Kurzer Schwenk zur Sicherheitspolitik: Wittke lobt den NRW-Innenminister @hreul. Und stellt klar, dass die CDU für die innere Sicherheit steht. Hier gibt es viel Applaus. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Abschließend fordert Wittke die Delegierten auf das Jahr 2019 zu einem Jahr des Mitmachens zu machen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Oliver Wittke schließt seinen Bericht mit einem "Glückauf" – gerade hier in @_Gelsenkirchen_, denn diese Stadt sei auch mit dem Bergbau groß geworden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Der Tagungsleiter @KurthSascha dankt Oliver Wittke für seinen "kurzen Bericht". Es gibt ein paar Lacher im Publikum. So kurz war er ja nicht. ;) #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Tagungsleiter @KurthSascha guckt angestrengt in das Plenum und fragt nach, wer die Aussprache wünscht. Das ist nicht der Fall. Er schließt den TOP dann damit, dass Bezirksvorsitzender Wittke somit allumfassend informiert hat. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt der nächste TOP: Laut der Mandatsprüfungskommission wurden 124 Delegierte eingeladen. 91 sind da. Die dürfen alle auch abstimmen. Der Parteitag der #CDURuhr ist damit beschlussfähig. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt bekommt Renate Sommer, die für die CDU im Europaparlament sitzt, das Wort. Das sei der letzte Parteitag, an dem sie in ihrer Funktion als Europaabgeordnete teilnehmen würde. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer erklärt, sie habe gerade gelernt, dass sie jetzt vor der "aktiven Ruhestandsphase" stehen würde. Und entgegen von Gerüchten sei das ihre freie Entscheidung und schon länger so gefallen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer erklärt, dass so ein Mandat anstrengend auch für die Familie sei. Sie dankt ihrem Mann für sein Verständnis und: "Ich freue mich, dass ich noch immer den selben Mann habe" – Gelächter und Applaus im Publikum. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Sie stehe hier am Podium um sich bei ihrer CDU zu bedanken, dass sie demnächst dann 20 Jahre lang im Europäischen Parlament sein konnte. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer betont noch einmal die Wichtigkeit des Europäischen Parlaments. Das Parlament sei der Gesetzgeber – nicht die Kommission. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Kleiner Rundumschlag von Renate Sommer gegen demokratische Mitbewerber wie Grüne und SPD. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer hofft darauf, dass das Thema Lebensmittelsicherheit (was sie bisher betreut hat) eine Nachfolge in ihrer Fraktion findet. Das Thema dürfe man nicht den Grünen überlassen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer, Europaabgeordnete der CDU aus Herne. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/JpAtVDioS0
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer bedauert die Situation in der Türkei. Die Türkei könne nicht in die EU aufgenommen werden. Das sei ihr schon immer klar gewesen. Man dürfe aber keine Mauer bauen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Am Rande (einer Erklärung zum Thema Wertkonservativismus) erklärt Renate Sommer, dass sie mit der Wahl von @_A_K_K_ zufrieden sei. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für R. Sommer sind Länder wie Bulgarien und Rumänien nicht beitrittsreif. Die "haben wir jetzt am Bein". Sie hat damals gegen die Aufnahme der beiden Länder gestimmt. Da gab es aber einen bösen Brief aus Berlin. Das habe sie an ihrer Partei geärgert. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer: Die Bevölkerung weiß nicht, dass die Sozialdemokraten in Europa zusammen mit den Kommunisten arbeitet. Das sei ein Sündenfall. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die AfD seien auch gegen Europa wie sich jetzt herausgestellt habe. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die Populisten haben es einfach: Die machen einen Satz gegen Europa und man braucht dann drei Sätze um dagegen zu reden. Nur diese drei Sätze – denen hört man nicht zu. Da müsse man im Vorfeld aktiv werden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer warnt vor den Gefahren von Brasilien bzw. dem neuen Präsidenten dort. Denn man würde ja gerade ein Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten vorbereiten. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Sommer ist gegen eine Umverteilung sozialer Art in Europa. Denn dann würde Deutschland das alles bezahlen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Renate Sommer bedankt sich abschließend für das gute Miteinander und bekommt Applaus für ihre Rede. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die Rede von Renate Sommer war quasi eine Art Resümee ihrer (bald) 20 Jahre in Europa mit einigen persönlichen Anmerkungen und auch politischen Forderungen, die sie en passant erwähnt hat. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt TOP 10: Vorschlag der #CDURuhr zur Landesreserverliste der @CDUNRW_de zur Europawahl 2019. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Einstimmig habe der Bezirksvorstand der #CDURuhr vorgeschlagen, dass @RadtkeMdEP auf Platz 1 der #CDU #Ruhrgebiet landen soll. Die weiteren Kandidaten sollen die Unterstützung der CDU Ruhr haben. Werden nicht konkret eingereiht, da man da noch mit anderen Bezirken sprechen muss.
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Hintergrund: In der CDU gibt es keine einheitliche Bundesliste (u.a. wegen der CSU in Bayern). Das heißt in jedem Bundesland gibt es eine eigene Liste der Union. Und hier geht es jetzt um einen Teil der NRW-Liste. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die NRW-Liste der @CDUNRW_de wird in Kürze festgelegt und die acht Bezirke der nordrhein-westfälischen CDU werden sich dann abstimmen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Es gibt keine Gegenvorschläge zu Dennis @RadtkeMdEP. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt soll es "eine kurze" Vorstellung von @RadtkeMdEP geben. Beim Wort "kurz" lachen die Delegierten auf. #ausGründen #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt stellt sich @RadtkeMdEP aus #Bochum den Delegierten der #CDURuhr vor. #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/o5vYj0LypL
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für @RadtkeMdEP sei es wichtig die Rolle der CDU im Europäischen Parlament auszuarbeiten. Wo habe man sich durchgesetzt, wo habe man schlimmeres verhindert oder wo habe man sich nicht durchsetzen können. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für @RadtkeMdEP ist es wichtig die Unterscheidbarkeit der Politik/Parteien klar zu machen. Es seien eben nicht nur alles deutsche Interessen, sondern da gibt es elementare Unterschiede. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Auch @RadtkeMdEP erwähnt die berühmt-berüchtigte "Milchkanne" von @AnjaKarliczek (ohne sich genau zu positionieren). Aber egal ob die Milchkanne nun im Allgäu oder Barcelona stehen würde – das #Roaming wäre dank der EU abgeschafft. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Zur Unterscheidbarkeit erklärt @RadtkeMdEP, dass man da die Sozialdemokratie stellen müsse. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Der @RadtkeMdEP betont, dass bei der Frage der Zukunftsfähigkeit von Industriearbeitsplätzen die Sozialdemokraten sich sofort auf die Seite der Grünen und der Linken schlagen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Für @RadtkeMdEP sei es doch eine Steilvorlage, dass im "roten Betriebsrat von VW" nicht SPD-Politiker sprachen sondern Kollegen von ihm aus der @EVP_DE Fraktion. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Der @RadtkeMdEP ist für das #AfD Programm (Ausstieg aus der Europäischen Union) dankbar. Da würde doch die Alternative sichtbar – denn über 80 % der Deutschen wären für die EU. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Mit zwei Enthaltungen wurde @RadtkeMdEP per Akklamation zum Europakandidat der #CDURuhr gewählt. #CDU #Ruhrgebiet pic.twitter.com/lLOD4nh6fy
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Es gibt dann noch weitere Kandidaten – u.a. @uli_b aus Essen. Ein Kandidat der auch noch Twitter nutzt. :) #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die Vorstellung von @uli_b war so kurz – in der Zeit konnte man nicht mal den Tweet fertigstellen. ;) #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt stellt sich Dr. Annette Bunse vor, die als erstes @RadtkeMdEP gratuliert. Sie war von 2012-2017 im Landtag. Sie habe sich nach dem Ausscheiden trotzdem ehrenamtlich für die CDU engagiert. Sie hat Lust auf mehr und Lust auf Europa. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Dr. Annette Bunse hat festgestellt, dass das politische Engagement ohne Mandat aber begrenzt ist. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Elvis has left the building. Ich sag aber nicht, wer Elvis ist (keine der Hauptpersonen hier heute). #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt stellt sich Johannes Fersten vor. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
"Haben Sie schon mal ein dual-use-Gut …" – ich glaube die wenigstens hier haben einen entsprechenden Arbeitsplatz. ;) #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt die letzte Kandidatin: Annette … (den Nachnamen habe ich leider nicht verstanden; schriftliche Unterlagen gibt es nicht). Sie dankt als erstes den Delegierten, dass die am Samstagmorgen alle hier sind. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Die jetzige Bewerberin kommt aus Berlin und findet es nicht gut, dass sie sich immer rechtfertigen müsse, dass sie ins Ruhrgebiet gezogen sei. Am Image des Ruhrgebiets müsse die Politik arbeiten. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Ah – es ist Dr. Annette Littmann von der @cdudo die sich gerade vorstellt: https://t.co/LmlWQdBlwy #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Dr. Annette Littmann möchte weniger Bürokratie in Europa und wirbt dafür. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Dr. Annette Littmann erklärt, dass sie bis kurz vor dem Parteitag der #CDURuhr eine Gegenkandidatur zu @RadtkeMdEP erwogen habe. Sie habe sich dann aber dagegen entschieden. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Sie appelliert an die @CDUNRW_de, dass 50 % der Wählerschaft aus Frauen besteht. Daher sollte die Landesvertreterversammlung auch darauf achten und entsprechend die Liste aufstellen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Jetzt gibt es wieder eine Abstimmung per Akklamation. Es gibt keine Reihung, d.h. die weiteren vier Kandidaten sollen unterstützt werden. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Einstimmig ist das Ergebnis für diese vier Kandidaten ausgegangen. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
TOP 11 Anträge fällt weg. Es gibt keine Anträge. #CDURuhr #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
So… jetzt endet der Parteitag der #CDURuhr und damit auch die Berichterstattung des Pottblogs. #CDU #Ruhrgebiet
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019
Ende. #CDURuhr
— Pottblog Live (@PottblogLive) January 5, 2019