Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 23. September 2018, 13:31 Uhr

Glockenspiel am Rathaus Bochum spielt „Freude schöner Götterfunken“ zum internationalen Friedenstag


Das Rathaus in Bochum

Das Rathaus in Bochum

Das Rathaus der Stadt Bochum hat nicht nur eine Glocke direkt vor sich stehen (auf dem Willy-Brandt-Platz). Es gibt auch ein Glockenspiel im Innenhof des Rathauses bzw. genauer gesagt im dortigen Rathausturm:

Rathausturm mit Glockenspiel:

Glockenspiel am Bochumer Rathaus

Glockenspiel am Bochumer Rathaus

28 Glocken dort spielen verschiedene musikalische Weisen regelmäßig ab, wie man der Website der Stadt Bochum zum Glockenspiel im Rathausturm der Stadt Bochum entnehmen kann.

Internationaler Friedenstag 2018:

Am vergangenen Freitag fand der internationale Friedenstag statt und dazu sollten europaweit die Glocken läuten. Siehe dazu auch die Website vom Europäischen Kulturerbejahr. Im Rahmen dieser Aktion nahm auch die Stadt Bochum dran teil – genauer gesagt eben das Glockenspiel. Dieses spielte zum europaweiten Zeitpunkt von 18:15 Uhr die Melodie der Ode An die Freude. Diese ist auch besser durch ihre ersten Worte Freude schöner Götterfunken bekannt.

Nachfolgend findet sich verlinkt (zum Instagram-Account des Pottblogs) ein Video des Glockenspiels und der „Ode an die Freude“:

Glockenspiel am Rathaus Bochum: Freude schöner Götterfunken

Glockenspiel am Rathaus Bochum: Freude schöner Götterfunken

Mit Dank an die Stadt Bochum:

Nicht nur, dass die Stadt Bochum dran teilgenommen hat – auch, dass sie mir dieses Video in dieser Form (bzw. von dieser Position) ermöglich hat. Denn normalerweise kommt man auf diese Balkone im Innenhof eher selten. Insofern Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bochum, die das ganze ermöglicht haben!


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.