Sachbeschädigung: Jobsiade, Tana Schanzara & Bushaltestelle Rechener Park „vergoldet“ #boEhrenfeld

Eine Figur der Jobsiade (auf dem Husemannplatz in Bochum) ist vergoldet
Auf dem Husemannplatz in Bochum steht der Jobsiade-Brunnen, der nach der gleichnamigen Geschichte von Carl Arnold Kortum benannt wurde. Eine der Figuren, die einen Teil der Darstellung einer Prüfungsszene der Hauptfigur Jobs darstellt, wurde jetzt am Wochenende „verändert“. Sie wurde vergoldet – siehe oben, bzw. nachfolgend:

Detailansicht der vergoldeten Figur der Jobsiade (auf dem Husemannplatz in Bochum)
Doch nicht nur diese Statue wurde „vergoldet“ (was juristisch gesehen wohl den Straftatbestand der Sachbeschädigung erfüllt), sondern auch weitere „Objekte“ in der Stadt:
Tana-Schanzara-Statue auf dem gleichnamigen Platz im Ehrenfeld:

Vergoldetes Tana-Schanzara-Denkmal auf dem Tana-Schanzara-Platz in Bochum #boEhrenfeld
So ist auch die der Ruhrpottduse Tana Schanzara gewidmete Statue auf dem gleichnamigen Platz im Bochumer Ehrenfeld auch vergoldet worden.

Detailansicht der vergoldeten Tana Schanzara #boEhrenfeld
Bei den beiden Statuen fällt auf, dass die Vergoldung recht professionell wirkt – auch wenn es dennoch wohl als Sachbeschädigung einzuschätzen ist.
Jedoch hatten die unbekannten Verantwortlichen, gegen die bereits ermittelt wird (siehe auch einen WAZ-Bericht dazu), an einer weiteren Stelle im Ehrenfeld „gewirkt“:
Bushaltestelle Rechener Park

Haltestelle Rechener Park (Bochum-Ehrenfeld) wurde „vergoldet“ #boEhrenfeld
Die Bushaltestelle Rechener Park an der Königsallee (stadteinwärts gelegen) wurde auch von innen „vergoldet“. Hier wirkt es jedoch – insbesondere an den Scheiben – einfach nur schmierig. Und der ebenfalls vergoldeten Pflanze unterhalb der Sitze wird das ganze auch nicht gut tun…

Detailansicht der „vergoldeten“ Haltestelle Rechener Park (Bochum-Ehrenfeld) #boEhrenfeld