Volkswagen VW Infotainment in Bochum: 1000 Stellen für Ingenieure
Seit dem Jahr 2014 ist die VW Infotainment GmbH in Bochum beheimatet.
Die Volkswagen AG hat damals den bisherigen Entwicklungsstandort von BlackBerry (im sogenannten Vita Campus (VC)-Gebäude, direkt gegenüber des Technologie-Zentrums Ruhr (TZR)) in Bochum übernommen.
2008 wurde der Standort gegründet – damals noch als Dependance von Research in Motion (RIM). Erst später benannte sich die Firma nach ihrem bekanntesten Produkt.

Vita-Campus (VC) Bochum an der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Bei der Gründung nutzte BlackBerry bzw. RIM auch die Expertise vieler ehemaliger Nokia-Ingenieure, die zuletzt für den finnischen Hersteller auch schon in der Smartphone-Entwicklung tätig waren. Zu einem Zeitpunkt, als Smartphones sich jedoch noch nicht durchgesetzt hatten (also in der Zeit vor dem iPhone…).
Als Volkswagen Infotainment GmbH ist die 100-prozentige Tochter der Volkswagen AG für die Entwicklung von Kommunikations- und Steuergeräten – vor allem eben Infotainment-Systemen – zuständig. Derzeit arbeiten mehr als 400 Mitarbeiter und Studierende dort und sind im Bereich der Fahrzeugvernetzung tätig.
Expansion von VW Infotainment in Bochum:
Diese Anzahl von 400 Mitarbeiter wird wohl demnächst steigen…
Das VW in dem Bereich expandieren will konnte man schon früher erkennen. Anfang 2018 wurde eine neue Technikhalle am Uni-Campus eingerichtet. Hier werden die Dinge entwickelt, die inzwischen elementar für die Fahrzeugflotte von VW sind – denn die Fragen der Vernetzung wird für Automobilhersteller immer wichtiger.
Eher en passant wurde jetzt bekannt, dass VW demnächst in Bochum noch weiter expandieren will:
In der Welt am Sonntag (WamS) vom 27.05.2018 gibt es ein Interview mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). In diesem Interview äußert er sich auch zu den Entwicklungen im und den Chancen des Ruhrgebietes:
1000 Ingenieure bei VW Infotainment in Bochum:

Ausschnitt aus dem Welt am Sonntag (WamS)-Interview mit NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart zum VW-Entwicklungszentrum in Bochum (vom 27.05.2018)
Andreas Pinkwart sagt dort:
„[…] Nach Bochum kommt VW mit einem Entwicklungszentrum, in dem zunächst 400 Ingenieure arbeiten werden, später über 1000. Ursprünglich sollte es in Stuttgart gebaut werden. Aber dort ist der Arbeitsmarkt leer gefegt. […]“
Bisher hat die VW Infotainment schon 400 Mitarbeiter – mit der Zahl von 1000 bezieht sich dann der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister auf die zukünftige Entwicklung.
Wenn man sich die offenen Stellenangebote der Volkswagen Infotainment GmbH anschaut (alleine 40 verschiedene Stellenarten am Standort Bochum) und berücksichtigt, dann sieht man: VW sucht da einiges an neuen Mitarbeitern.
Dazu passt dann auch, dass ein spezieller Recruiting Day am 6. Juni für „Young Professionals und Absolventen (m/f) als Funktionsverantwortliche“ durchgeführt wird.
Für den Wirtschaftsstandort Bochum ist das eine gute Nachricht – und damit katapultiert sich VW auch mal eben in den Reigen der größten Arbeitgeber vor Ort (nach der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS), Vonovia, Kelvion, der Ruhr-Universität Bochum (RUB) usw.).
Nur am Rande sei dazu bemerkt, dass Bochum sich hier durchaus gegenüber vermeindlich attraktiveren Standorten der Hochtechnologie des VW-Konzerns profilieren kann. Am Standort Potsdam sind nur gut über 100 Mitarbeiter aus der Zukunftsabteilung des Konzerns tätig.