@PottblogLive berichtet von der 34. Ratssitzung in Bochum (u.a. Haushalt, mehrjährige Förderung der freien Kultur, Dezernentenwahl) #ratBO

Das Rathaus in Bochum
Heute findet ab 13:00 Uhr die 34. Sitzung des Rates der Stadt Bochum im großen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses statt.
Die Mitglieder beschäftigen sich unter anderem mit der mehrjährigen Förderung der Freien Kulturszene und dem Rettungsdienstbedarfsplan 2018 bis 2022. Aber auch der geplante Haushalt für die Jahre 2018 und 2019 wird Thema sein, ebenso wie die Änderung von Gebührensatzungen, Kernaktivitäten der sogenannten „Bochum Strategie“ (die aus der Bochumer Bürgerkonferenz entstanden sind) – und eine Wahl:
Wahl einer/eines Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport
Denn unter Tagesordnungspunkt (TOP) 1.13 geht es um die Nachfolge von Michael Townsend, dem bisherigen Dezernenten für Bildung, Kultur und Sport. Ob man es nun „Kampfabstimmung“ oder „Wahlkrimi“ nennt – im Grunde genommen ist so etwas ein normaler Vorgang, dass für eine Position mehr als eine Person zur Verfügung steht.
Interessant wird diese Wahl insofern, als dass die Oppositionsfraktionen von CDU sowie FDP & Stadtgestalter mit Regina Stieler-Hinz eine Bewerberin der Grünen zur Wahl vorschlagen, während die Rathauskoalition von SPD und Grünen mit Dietmar Dieckmann den Bewerber der SPD unterstützen.
Siehe dazu auch den Beitrag CDU und FDP/Stadtgestalter im Rat der Stadt Bochum unterbreiten Gegenvorschlag zur Wahl einer/eines Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport #ratBO hier im Pottblog.
Das Pottblog berichtet live (primär via Twitter) von der heutigen Ratssitzung:
Quasi live dabei – via Pottblog-App
Es ist nicht nur geplant, der Live-Berichterstattung via Twitter zu folgen (siehe unten) – denn das ganze soll auch per App verfolgbar sein:
Die für Twitter geplanten Beiträge ((der Konjunktiv wird verwendet, da es ja von den technischen Voraussetzungen abhängig ist!)) sollen auch über die neue Pottblog-App (für iOS, Android, BlackBerry und Windows Phone) abrufbar sein. Inzwischen funktioniert das ganze auch mit iOS 9 wieder!
Dazu muss man die – natürlich kostenlose – App erst einmal herunterladen und dann auf den Menüpunkt Pottblog LIVE wechseln.
Wer dem Twitter-Account @PottblogLive folgt, der braucht natürlich nicht die App.
Live-Berichterstattung via Twitter von der Ratssitzung in Bochum
Falls alle (u.a. technischen) Rahmenbedingungen stimmen (Handynetz, Akku vom iPhone, Zusatzakku) wird es sicherlich auch den einen oder anderen Live-Tweet von der Ratssitzung geben – mit dem Hashtag (Erkennungszeichen) #ratBO.
Der Twitter-Account @PottblogLive wurde extra für solche Live-Ereignisse eingerichtet, damit die Abonnenten/Follower/Leser von @Pottblog nicht mit Sachen genervt werden, die sie ggf. gar nicht interessieren.
Insofern auch der Tipp an all die, die generell bei Twitter nichts davon mitbekommen wollen – es lohnt sich den beispielsweise den Hashtag #ratBO auszublenden. Das kann zwar nicht jeder Twitter-Client aber die von mir bevorzugten Programme bzw. Apps Tweetbot (iOS) und YoruFukurou (Mac OS) können es.
Live-Tweets von @PottblogLive direkt hier:
(anfänglich stehen hier natürlich noch ältere Beiträge…)