VfL Bochum: So sieht die Schrift am Vonovia Ruhrstadion aus (3. – sehr umfangreiches – Update)

Vonovia Ruhrstadion in Bochum – diesmal keine Pottblog-Montage mehr…
Zu dieser Saison hat der VfL Bochum mit dem Bochumer Wohnungsunternehmen Vonovia einen neuen Sponsoren für den Stadionnamen bekommen, wie Anfang Juli bekannt wurde.
Aus dem Rewirpowerstadion wurde das Vonovia Ruhrstadion, da der entsprechende Sponsoringvertrag über die Namensrechte am Stadion mit Ablauf der vergangenen Saison abgelaufen war.
Siehe dazu auch die folgenden Pottblog-Berichte:
- VfL Bochum: Vonovia-Ruhrstadion statt Rewirpowerstadion #meinVfL
- VfL Bochum präsentiert das Vonovia Ruhrstadion – der neue Name für das „Wohnzimmer“ – gesammeltes von der Pressekonferenz usw. #meinVfL
Als Anfang Juli die Vereinbarung bekannt wurde gab es zwar schon eine schicke Rückwand für die Pressekonferenz im Stadion, da fanden sich aber nur die allgemeinen Logos der Stadt Bochum, des VfL Bochum und von Vonovia – siehe auch den entsprechenden Live-Tweet des Pottblogs dazu:
Sie sind da: Der @VfLBochum1848eV, @Vonovia_SE und @thomas_eiskirch #meinVfL #Vonovia #Ruhrstadion pic.twitter.com/Jy2QPwxFwL
— Pottblog Live (@PottblogLive) 7. Juli 2016
Sprich: Die grafische Gestaltung für den neuen Stadionnamen gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht, wie im Rahmen der Pressekonferenz auch auf Nachfrage des Pottblogs mitgeteilt wurde.
Jetzt ist es aber so weit:
Heute um 14:30 Uhr wird der VfL Bochum zusammen mit Vonovia und Vertretern der Stadt Bochum (die ja immer noch Eigentümerin des Stadions ist) den neuen Schriftzug des Vonovia Ruhrstadions offiziell präsentieren – vier Stunden bevor der VfL Bochum im zweiten Heimspiel der Saison auf den Bundesliga-Absteiger Hannover 96 trifft.
Update (1) 15:09 Uhr: „Vonovia Ruhrstadion“ – so sieht der Schriftzug am Bochumer Stadion aus
Und so sieht jetzt der neue Schriftzug am Ruhrstadion des VfL Bochum tatsächlich aus:
Der neue Name #VonoviaRuhrstadion beim @VfLBochum1848eV https://t.co/NjUGqiT68O #meinVfL #VfLBochum #Ruhrstadion pic.twitter.com/5NwUO8k85c
— Pottblog (@Pottblog) August 26, 2016
Update (2) 15:30 Uhr: Logo „Vonovia Ruhrstadion“
Zusätzlich zu den einzeiligen Schriftzügen am Stadion gibt es von Vonovia noch ein weiteres Logo bzw. grafisches Element zum neuen Namen.
Dieses greift auch die markante Architektur des Ruhrstadions auf:

Vonovia Ruhrstadion (Logo)
Update (3) 18:54 Uhr: Modellvariante, gesammelte Tweets und mehr
Modellausgabe des Vonovia Ruhrstadions
Im Rahmen der Enthüllung überreichte der VfL Bochum den Vertretern von Vonovia ein Modell des Vonovia Ruhrstadions – mit dem Wunsch, dass dieses im neuen Hauptsitz von Vonovia, für den demnächst der Grundstein in Bochum gelegt werden wird, zu sehen sein soll.

Modell des Vonovia Ruhrstadions in Bochum

Modell des Vonovia Ruhrstadions in Bochum
Tweets und mehr von der feierlichen Enthüllung des Schriftzuges Vonovia Ruhrstadion:

Enthüllung des Schriftzuges Vonovia Ruhrstadion
Pressemitteilung des VfL Bochum:
Nachfolgend die Pressemitteilung des VfL Bochum:
Vonovia Ruhrstadion: Festakt zur Enthüllung des neuen Logos
Unser Wohnzimmer hat nicht nur einen neuen Namen, sondern seit heute auch das passende Logo dazu. Im Vorfeld des Spitzenspiels der 2. Bundesliga zwischen dem VfL Bochum 1848 und Hannover 96 im Vonovia Ruhrstadion wurde der neue Schriftzug in einem feierlichen Akt enthüllt, in Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Vertreter der Stadt Bochum und der Politik, der Aufsichtsratsspitze und des Vorstands des VfL Bochum 1848 sowie des Vorstands der Vonovia SE.
Das Logo selbst ist zweizeilig konzipiert und wird auch in den Vereinsmedien entsprechend dargestellt. Der Unternehmensname wird in der ersten Zeile in seiner typischen Wort-Bild-Marke dargestellt, ergänzt um den Zusatz Ruhrstadion in der zweiten Zeile. Die charakteristischen Sichelbinder, die um das Vonovia Ruhrstadion angebracht sind und die Tribünen stützen, bilden in Ergänzung zum Wort Vonovia in dreifacher Form das grafische Highlight des neuen Logos.
Michael Townsend, als Stadtdirektor der Stadt Bochum quasi „Hausherr“ der größten Sportstätte Bochums, freut sich insbesondere, dass das Ruhrstadion ein Comeback feiert. „Stadien sind identitätsstiftend, die Bevölkerung verspürt eine tiefe Verbundenheit zu ihren Heimatvereinen und den Orten, an denen sie spielen. Das ist in Bochum genauso. Es gab die Ruhrlandhalle, die nun der RuhrCongress ist, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ruhrstadion, das nun Vonovia Ruhrstadion heißt. Und dass sich dazu ein in Bochum verwurzeltes Unternehmen zu Stadt und Verein bekennt, macht das Szenario nahezu perfekt.“
„Ein großer Dank an alle Beteiligten bei der Vonovia und der Stadt Bochum, die mit dafür gesorgt haben, dass der VfL nun wieder im Vonovia Ruhrstadion spielen kann“, sagt Wilken Engelbracht, kaufmännischer Vorstand des VfL Bochum 1848. „Unsere Fans und Mitglieder finden den Namen klasse, und die beiden bisherigen Heimspiele unter dem neuen Stadionnamen geben hinsichtlich der Ergebnisse auch Anlass zu Optimismus.“
Klaus Freiberg, Vorstandsmitglied (Chief Operating Officer) der Vonovia SE, ist froh, den Bochumern ein Stück Heimat zurückgeben zu können: „Ruhrstadion ist der Name – so habe ich es als Zuschauer kennen gelernt und so ist es auch schon seit Jahrzehnten für die Fans. Deswegen freuen wir uns besonders, dass der Name Ruhrstadion jetzt wieder da ist – zusammen mit dem Namen Vonovia.“
Bislang ist nur die Nordwestseite des Vonovia Ruhrstadions mit dem neuen Namen versehen, der im Gegensatz zum Logo lediglich einzeilig angebracht werden kann. Im Laufe der kommenden Wochen werden auch die restlichen drei Ecken mit dem Schriftzug versehen.