Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 25. September 2015, 17:44 Uhr

BOB-Wahl: Thomas Eiskirch (SPD) bei Oberbürgermeisterwahl in Bochum knapp vorne / selbst CDU-Anhänger sehen SPD-Sieg voraus #OBwahlBO


Bochumer Oberbürgermeisterwahl (BOB-Wahl): September-Befragung (zur Stichwahl) von Pottblog, Ruhrbarone und Schmidt's Katze

Bochumer Oberbürgermeisterwahl (BOB-Wahl): September-Befragung (zur Stichwahl) von Pottblog, Ruhrbarone und Schmidt’s Katze

Übermorgen ist die Stichwahl in Bochum und natürlich hat das Umfrageprojekt BOB-Wahl auch zur Stichwahl eine Fragerunde gestartet.

Die Ergebnisse sehen so aus, dass Thomas Eiskirch (SPD) knapp vorne liegt – mit 52,6 % der Stimmen, während Klaus Franz (CDU) auf 47,4 % kommt.

Das Ergebnis ist nicht wirklich überraschend. Ein Großteil der Umfrageteilnehmer rechnet mit einem Sieg des SPD-Kandidaten.

Nichtsdestotrotz ist der Vorsprung von Thomas Eiskirch vor Klaus Franz nicht sehr hoch, so dass immer noch alles möglich erscheint. Aber nicht wirklich von den Panelteilnehmern erwartet wird, denn Anhänger aller Parteien (selbst der CDU) sehen Thomas Eiskirch vorne – bis auf die Anhänger der Freien Bürger.

Nachfolgend die genaueren Informationen und die Einschätzungen zu Wahlempfehlungen, vermuteten Wählerwanderungen von unterlegenen OB-Kandidaten wie z.B. Wolfgang Wendland usw.

Thomas Eiskirch (SPD) knapp vorne:

Am 13. September 2015 fand die Oberbürgermeisterwahl in Bochum statt. Keiner der 12 Bewerber konnte mehr als 50 % der Stimmen auf sich vereinigen. Daher findet am 27. September eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt. Im Rennen sind daher noch Thomas Eiskirch (SPD) und Klaus Franz (CDU). BOB-Wahl hat zur Stichwahl eine weitere Befragung der Panelteilnehmer unternommen.

Laut Prognose von BOB-Wahl kommt Thomas Eiskirch auf 52,6 % [53,9 %] und Klaus Franz auf 47,4 % [46,1 %]. In Klammern sind die Ergebnisse der Rohdaten angegeben.

BOB-Wahl gewichtet die Daten für seine Prognose anhand demografischer Angaben des Alters und des Geschlechts. Die Verteilung weiterer Merkmale floss bereits bei der Zusammenstellung des Teilnehmer für dieses Panel ein. Es handelt sich um den gleichen „Pool“ der bei den vorherigen Befragungswellen Befragten.

Die leichte Verschiebung zwischen Rohdaten und gewichteter Prognose resultiert aus der Korrektur der Geschlechts- und Altersverteilung. Werden Frauen und ältere Bürger stärker gewichtet, dann legt Klaus Franz hier zu. Ein Aspekt der nicht zu vernachlässigen ist, wenn es bei der Stichwahl darum gehen sollte, wer Wähler bewegen kann, zur Wahl zu gehen.

Da die Differenz zwischen beiden Kandidaten sehr gering ist, ist nach unserer Prognose auch nicht unwahrscheinlich, dass es Thomas Eiskirch am Sonntag nicht wird. Allerdings haben mit Ausnahme der Anhänger der Freien Bürger alle Anhängerschaften – selbst die der CDU – den SPD-Bewerber vorn gesehen. Meist nur knapp, teilweise aber recht deutlich – so bei den SPD-Anhängern. Wiederum sind es ungewichtet auch nur ca. 70 %, die Eiskirch vorne sehen. Die übrigen tippten sehr, sehr knapp oder für den CDU-Bewerber. Eine Stimme mehr oder weniger kann am Sonntag den Unterschied ausmachen.

Die September-Befragungswelle lief vom 20. bis 22. September einschließlich und mit 3 Tagen nur ein Drittel so lang wie die bisherigen Befragungswellen im Juli und August.

Wahlempfehlungen – Grüne wählen SPD-Bewerber?

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Wahlempfehlungen der Grünen #OBwahlBO

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Wahlempfehlungen der Grünen #OBwahlBO

BOB-Wahl fragte die Panel-Teilnehmer nach der Rolle von Wahlempfehlungen der 10 ausgeschiedenen Kandidaten. Monika Engel (Grüne) empfiehlt die Wahl von Thomas Eiskirch (SPD), anderer Bewerber – aber auch Parteien, die nicht selber einen Kandidaten aufgestellt hatten – emfpehlen ihren Wählern, in der Stichwahl Klaus Franz (CDU) zu wählen. Der Effekt einer solchen Wahlempfehlung wird von den Befragten als ‚vorhanden‘ eingeschätzt, aber auch nicht mit einer direkten, starken und mono-kausalen Wirkung.

Am Stärksten wird die Wirkung noch von Grünen, SPD-Anhängern und Linken gesehen. Die Fragen zur Stichwahl-Entscheidung grüner Anhänger zeigen klar auf, dass allgemein erwartet wird, dass Anhänger der Grünen für Thomas Eiskirch stimmen. Am Stärksten gehen dabei die Anhänger von SPD und Grünen davon aus. Anhänger der Grünen in der Panel-Studie konnten sich am Allerwenigsten vorstellen, dass grüne Anhänger sich in der Stichwahl für Klaus Franz (CDU) entscheiden. Hier kommt eine Lagerbildung zum Vorschein. Allerdings muss darauf verwiesen, dass über die Selbstselektion politisch interessierter Bürger, die sich freiwillig am Panel beteiligen, auch eine Verzerrung stattfinden kann. Derartige Wanderungen wären zwischen „politikferneren“ Teilen der Anhängerschaft als hier nicht nachweisbar denkbar.

Was machen die Anhänger von Wolfgang Wendland (, Jens Lücking und Omid Pouryousefi)?

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Stimmen für Wolfgang Wendland in der Stichwahl #OBwahlBO

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Stimmen für Wolfgang Wendland in der Stichwahl #OBwahlBO

Nicht eindeutig ermitteln, lässt sich eine Aussage über das Wahlverhalten der Anhänger von Wolfgang Wendland. Die Anhängerschaft des Alt-Punk wird als weniger CDU-affin eingeschätzt, zugleich war seine Kandidatur klar gegen den SPD-Kandidaten gerichtet. Die Verteilung der Wahlergebnisse in den Kommunalwahlbezirken legt nahe, dass sein Erfolg insbesondere zu Lasten der grünen Kandidatin ging. Ein Teil seiner Anhänger dürfte schlicht zuhause bleiben.

Die Einschätzung, dass Wähler von Wolfgang Wendland am Sonntag für Klaus Franz stimmen werden, ist unter den Anhängerschaften unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Anhänger der Wattenscheider UWG, dort hatte Wendland eine „Hochburg“, sehen stärker – noch stärker als CDU-Anhänger – die Möglichkeit, dass seine Wähler nun für den CDU-Kandidaten stimmen. Geringer ist diese Erwartung bei SPD, Linken und Grünen.

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Stimmen für Omid Pouryousefi und Jens Lücking in der Stichwahl #OBwahlBO

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Stimmen für Omid Pouryousefi und Jens Lücking in der Stichwahl #OBwahlBO

Für die Anhänger des von der FDP-unterstützten Omid Pouryousefi zeigt sich ein ähnlicher Unterschied zwischen den Anhängern von SPD, Linken und Grünen auf der einen sowie CDU, FDP, UWG, AfD auf der anderen Seite. Die Erstgenannten erwarten, dass ein Teil seiner Anhänger für den CDU-Kandidaten stimmen wird. Letztgenannte erwarten dies weniger. Daran können Überlegungen zu politischen Position des erst nach der Bekanntgabe seiner Kandidatur aus der SPD ausgetretenen Pouryousefi anknüpfen.

Andersherum erwarten beide Lager die Stimmentscheidung für die Anhänger des Jens Lücking (Freie Bürger). Das „bürgerliche Lager“ erwartet, dass seine Stimmen an Klaus Franz (CDU) gehen.

Wahlbeteiligung besorgniserregend gering, aber kein Problem für neuen OB

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Wahlbeteiligung #OBwahlBO

BOB-Wahl (09/2015): Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum: Wahlbeteiligung #OBwahlBO

Die Erwartungshaltung aller Teilnehmer an der Befragungswelle war eindeutig: Es wird eine geringere Wahlbeteiligung als beim ersten Wahlgang erwartet. Eine Grafik versteckt sich hinter diesem Link, die zeigt, dass es nicht egal sei, wie viele sich beteiligen, aber dass es auch nicht als schädlich für den dann gewählten Oberbürgermeister angesehen wird. Das hat demnach nichts mit der oder den Personen zu tun?

So sehen die Befragten eine geringe Wahlbeteiligung als Kritik an den Parteien insgesamt. Wiedergegeben ist auch die Erwartungshaltung für einen (quasi traditionellen) Wahlsieg der SPD. Unterdurchschnittlich ist diese Erwartungshaltung bei Anhängern der CDU und der AfD ausgeprägt.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.