Biker nehmen im OPEN SPACE selbstgebaute Rampe in Betrieb: Sparkasse Bochum unterstützt Projekt mit 25.000 Euro
Nach hunderten von Arbeitsstunden und unter der Anleitung von erfahrenen Schreinern ist aus der gemeinsamen Vision Wirklichkeit geworden und die URBANATIX-Biker können ihre selbstgebaute Rampenlandschaft in Betrieb nehmen. „Endlich haben wir die Möglichkeit, uns auch aufs Rad zu schwingen und an unseren Tricks zu feilen, wenn es das Wetter eigentlich nicht zulassen würde“, freut sich Biker Marius Hoppensack.
Seitens der Sparkasse Bochum wird auch die offene Trainingsstätte für Street-Artisten, die unter dem Namen Open Space firmiert und im Henry-Bessemer-Park angesiedelt ist, unterstützt: „Nachwuchsförderung hat für uns einen ganz hohen Stellenwert. Die Idee von OPEN SPACE, allen interessierten Jugendlichen die Chance zu geben, ihr artistisches Können auszuprobieren und weiterzuentwickeln, begeistert uns und ist zugleich ein Pluspunkt für Bochum“, betont Volker Goldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bochum.
Mit einer 25.000 Euro-Spende hat die Sparkasse Bochum die Anlage einer Indoor-Bike-Area mit riesiger Rampe unterstützt.
Das Prinzip des „each one teach one“, das beim Bau der Rampenlandschaft schon sprichwörtlich umgesetzt wurde, soll nun auch im Bereich des Bikens an den entsprechenden Trainingstagen an interessierte Jugendliche vermittelt werden. Erfahrene Biker werden dann ihre Skills an weniger erfahrene Jugendliche weitergeben. Beginnen wird diese offene Trainingsarbeit zeitnah. Als „Biker-Tag“ ist im wöchentlichen OPEN SPACE-Trainingsangebot dafür jeweils der Donnerstag vorgesehen. Interessierte Jugendliche erhalten dazu weitere Infos auf der OPEN SPACE-Homepage unter www.openspace.ruhr.