BO-litik: Grillen zum guten Zweck, Kita-Navigator, Stadtbaurat, teureres Musikzentrum #ratBO #kw15bo
Man merkt, dass Wahlkampf ist: Punk-Sänger besuchen den Mittelstand und unterhalten sich über Gewerbesteuersätze und andere Oberbürgermeister-Kandidaten grillen, wenn sie nicht gerade WLAN in Bussen und Bahnen vorschlagen (siehe Freies WLAN in Bussen, Bahnen und an Haltestellen).
Im Rahmen der Aktion Bochum grillt beteiligten sich am vergangenen Samstag diverse prominente Bürger dieser Stadt an einer Aktion der Bochumer Originale (einem Zusammenschluss von Bochumer Fachgeschäften). Für den guten Zweck (von Menschenskinder Bochum e.V.) stellten sich beispielsweise Spieler des VfL Bochum, der bekannte Fußball-Autor Ben Redelings, Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz, Herwig Niggemann (der Lebensmittel-Großhändler ist einer der Väter der erfolgreichen Reihe Bochum kulinarisch) aber auch Oberbürgermeister-Kandidaten an den Grill.
Mittags waren Thomas Eiskirch (SPD), Klaus Franz (CDU) und Monika Engel (Grüne) im Innenhof der Pauluskirche präsent – zu dem Zeitpunkt weilte der Berichterstatter aber noch aus guten anderen Gründen im Ehrenfeld.
Später waren fast alle Oberbürgermeister-Kandidaten weg, aber SPD-Kandidat Thomas Eiskirch schaute nachher noch einmal vorbei und tauschte mit Herwig Niggemann (siehe Bild oben) seine Schürze gegen Fleisch.
***
A propos Wahlkampf: In einer der Vorstellungsreden einer der Kandidaturen war das bereits ein Thema – jetzt bringt die FDP/UWG-Fraktion das Thema in die städtischen Gremien ein:
Die Rede ist von einem „Kita-Navigator“ für Bochum. In anderen Städten ist es jetzt schon möglich, dass man über die städtische Website einen Ãœberblick über alle Einrichtungen hat, damit man die passende Einrichtung findet und für sein Kind dort einen Platz vormerken kann. Für die kommende Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie am 24. Juni 2015 hat die FDP/UWG-Fraktion einen entsprechenden Antrag eingereicht.
***
Nachdem die SPD und die Grünen signalisierten, dass sie am 25. Juni in der Ratssitzung Dr. Markus Bradtke zum Stadtbaurat wählen wollen, hat sich jetzt auch die CDU-Fraktion hinter den derzeit noch in Witten tätigen Baudezernenten gestellt:
„Im Bereich der Stadtplanung und Projektbetreuung hat der gebürtige Bochumer einen guten Eindruck hinterlassen. Aus diesem Grund wird die CDU-Fraktion Herrn Dr. Bradtke am 25. Juni 2015 im Rat bei der Wahl zum
neuen Stadtbaurat in Bochum mit wählen“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Haardt.
Damit dürfte die Wahl von Dr. Bradtke jetzt gesichert sein.
***
Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr (so der offizielle Name des Musikzentrums Bochum) wird teurer: Rund zwei Millionen Euro mehr werden veranschlagt und sollen so auf der kommenden Ratssitzung beschlossen werden.
***
Vor einigen Wochen startete die Registrierung für die Bochumer Wählerbefragung zur Kommunalwahl 2015 – das gemeinsame Projekt der in Bochum ansässigen Blogs Ruhrbarone, Schmidts Katze und des Pottblogs. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das unter bob-wahl.de noch bis Ende Juni machen. Ziel ist es einen möglichst aussagekräftigen und sich an den statistischen Begebenheiten der Stadt Pool an Bürgerinnen und Bürgern von Bochum zu erreichen.
Wie ist denn bisher die Beteiligung bei der Wählerbefragung zur Kommunalwahl? Sind schon genug Leute zusammen gekommen, damit die Umfrage halbwegs aussagekräftig werden kann?
[…] Millionen Euro teurer…Der Westen Politik: Neuer Stadtbaurat…Pottblog Baustelle Kortumstraße: Zahnarzt beklagt Umsatzeinbußen…Der Westen Bildung: Bochum […]
@Martin Petermann (1):
Ich habe gerade keine aktuellen Zahlen parat, aber es kann nicht schaden, wenn das weiter verbreitet wird. :)