Thomas Eiskirch mit 73,4 % zum OB-Kandidaten der SPD Bochum gewählt #kw15bo #ratBO

Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (zweite von rechts) und links neben ihr der SPD-Kandidat Thomas Eiskirch
Am gestrigen Montag fanden gleich zwei Veranstaltungen der SPD Bochum statt: Erst ein Parteitag und dann mit wenigen Minuten Abstand direkt danach eine Vertreterversammlung. Was ziemlich formal klingt ist auch aufgrund der Formalien so vorbestimmt – denn der Parteitag der SPD Bochum nominiert einen Kandidaten, während die Vertreterversammlung bzw. die dortigen Delegierten das abschließende Votum abgeben. Da die Delegierten beim Parteitag und bei der Vertreterversammlung nicht 1:1 übereinstimmten, gab es auch verschiedene Ergebnisse.
Da der Vorstand der SPD Bochum Mitte Januar Thomas Eiskirch in geheimer Wahl einstimmig als Kandidaten nominiert hatte, galt die gestrige Veranstaltung fast nur noch als „Formsache“, wobei zum Teil Kritik am gewählten Verfahren zur Kandidatenfindung laut wurde. Insofern war von vornherein klar, dass es keine „sozialistische Krönungsmesse“ für Thomas Eiskirch geben würde – was sich am Ende auch in den beiden Wahlergebnissen zeigte.

Thomas Eiskirch stellt sich als Oberbürgermeister-Kandidat der SPD Bochum vor
Doch zuvor stellte sich Thomas Eiskirch den Delegierten und zahlreichen Gästen (aus Gesellschaft, den Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Wirtschaft, Wissenschaft usw.) vor und skizzierte in seiner Rede (von der vermutlich ein Video folgt) die vier Aspekte Arbeiten, Lernen, Wohnen und Leben, die Eiskirch zufolge wie vier Puzzle-Stücke zu einem gemeinsamen Bild von Bochum gehören und welche politischen Aufgaben dahinter stecken, die er als Oberbürgermeister angehen will.
Bei der entscheidenden Nominierung erhielt Thomas Eiskirch knapp dreiviertel aller Stimmen. Er nahm das Ergebnis dankend an und erklärte dabei, dass er den Erfahrungen nach sowieso kein „90 % Wahlergebnisse“-Typ sei. Und genau die Eigenschaften, die es ihm ermöglichten über die SPD hinaus in anderen politischen Lagern Zustimmung zu erhalten (47,2 % bei der Landtagswahl 2005, 49,3 % bei der Landtagswahl 2010 und 52,7 % bei der Landtagswahl 2012) seien es auch, die es ihm gelegentlich bei der eigenen Partei schwer machen würden.
Berichterstattung via @PottblogLive:
Vom gestrigen Parteitag (und der Vertreterversammlung) berichtete gestern das Pottblog live – siehe dazu auch den Beitrag: SPD Bochum will heute Thomas Eiskirch zum Oberbürgermeister-Kandidaten wählen
Dieser Berichterstattung wurde übrigens gestern beim Parteitag bzw. der Vertreterversammlung selbst gefolgt, wie man an dem nebenstehenden Bild sehen kann… :)
Es wird noch einen etwas ausführlicheren Bericht geben und wenn alles technisch klappt auch ein Video von der Rede von Thomas Eiskirch.