Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 6. März 2015, 20:14 Uhr

Seit gestern im Kino: Verstehen Sie die Béliers? – Komödie über eine fast komplett gehörlose Familie


Vorab in einem Satz: Lohnt sich der Film? Das Thema Gehörlosigkeit wird in dem Film zwar gut und teilweise auch recht unterhaltsam aufgegriffen, aber irgendwie weiß der Film doch nicht so recht zu begeistern.

Verstehen Sie die Beliers Filmplakat

Verstehen Sie die Beliers Filmplakat

Die dem Film Verstehen Sie die Béliers? den Namen gebende Familie Bélier ist zu drei Vierteln gehörlos: Vater, Mutter und Sohn sind gehörlos, während die Tochter hören kann und quasi die Ãœbersetzerin der „Außenwelt“ für ihre Familie darstellt.

So ist es in der kleinen Stadt, in der sie leben, nicht ungewohnt, wenn die junge Paula am Stand auf dem Wochenmarkt die Wünsche der Kunden übersetzt, während die anderen einfach nur lächeln.

Verstehen Sie die Beliers Bild 01

Verstehen Sie die Beliers Bild 01

Der gehörlose Teil der Familie Bélier lässt sich jedoch von der Einschränkung nicht beeinflussen, sondern lebt damit gut – und wo man dann mal Hilfe benötigt, kann Paula ja übersetzen, das klappte ja in der Vergangenheit immer gut.

Verstehen Sie die Beliers Bild 03

Verstehen Sie die Beliers Bild 03

Als sich eines Tages der Vater über den Bürgermeister und seine schlechte Politik aufregt, entschließt er sich selbst bei den kommenden Wahlen zu kandidieren.

Eigentlich würde jetzt Tochter Paula seine wichtigste Helferin sein, um die Anliegen der Mitbewohner in die Gebärdensprache zu übersetzen, aber da gibt es ein kleines „Hindernis“:

Verstehen Sie die Beliers Bild 04

Verstehen Sie die Beliers Bild 04

In der Schule entdeckt der Musiklehrer Paulas Talent und insbesondere die ausgeprägte Stimme. Zusätzlich kommt es dazu, dass sie während der Musikstunden einem ihrer Mitschüler nahe ist, in den sie sich langsam aber sicher verliebt.

Ihr Musiklehrer überzeugt sie sogar davon, bei einem nationalen Wettbewerb zu kandidieren, doch das bringt sie in arge Konflikte mit ihrer Familie…

Jens‘ Fazit zu „Verstehen Sie die Béliers?“:

Von der Machart her erinnert „Verstehen Sie die Béliers?“ natürlich an den Film „Ziemlich beste Freunde“, aber es ist doch ein ganz anderer Film. Leider.
Denn auch wenn die Idee hinter diesem Film Potential hat, gefällt mir die Ausführung nicht wirklich. Einerseits ist der Film außer einiger Szenen nicht wirklich immer lustig (und man darf nicht vergessen – es ist eine Komödie!) und andererseits ist mir beim „ernsten“ Part des Films das manchmal etwas zu unrealistisch geschildert. So könnte man glauben, dass die Eltern von Paula ohne Paula kaum etwas schaffen würden – da fragt man sich natürlich schon, wie das vor der Geburt war bzw. in der Zeit als sie noch ein kleines Kind war.

Schlecht ist der Film aber sicherlich nicht – aber halt auch einfach nicht wirklich gut. Ich gebe dem Film daher 6 von 10 Punkten.

Verstehen Sie die Beliers Bild 02

Verstehen Sie die Beliers Bild 02

Offizielle Trailer zu „Verstehen Sie die Béliers?“:


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Mela @ 6. März 2015, 21:04 Uhr

    Tjo, die Story klingt schon arg von „Jenseits der Stille“ abgekupfert. Aber während das ein sehr liebevoller Film mit tatsächlich gehörlosen Darstellern war, geben hier die Hörenden Gehörlose. Konnte nicht klappen.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.