Links anne Ruhr (05.02.2015)
Dortmund: Die Rechte: Verbot oder Tod (Ruhrbarone) – Siehe auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): Nazis in Dortmund: Journalisten im Visier.
Bochum: OB-Wahl: Wendland 2015 startet durch (Ruhrbarone) –
Bottrop: A 52-Bau könnte sich verzögern (WAZ.de) –
Deutsche Bahn in NRW: ‚Viele Baustellen werden in die Ferien gelegt‘ (RP-Online) –
Interview mit Kulturstaatsministerin Grütters: Darf der Staat Kunst verwerten? (WDR.de) – Was passiert mit der Portigon-Kunstsammlung? Dazu steht am Donnerstag (05.02.2015) ein Spitzentreffen in Düsseldorf mit Politikern, Kunstexperten und Bankern an. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Debatte maßgeblich geprägt. Im WDR erklärt sie, warum sie gegen ein Verkaufs-Tabu ist.
Kassenärzte streichen Notfallpraxen im Bereich Nordrhein (RP-Online) –
15 Jahre Mannesmann-Übernahme: Wie der „Haifisch“ das „Hirn“ besiegte (Handelsblatt) – Für 180 Milliarden Euro hat Vodafone im Jahr 2000 Mannesmann geschluckt. Die bis heute teuerste Übernahme riss ein wesentliches Stück aus der Deutschland AG. Zeitzeugen über einen Deal, der Deutschland durchschüttelte.
Ruhe in Frieden Udo Lattek! (Ottos Revier) –
500. Niederlage: Die Krise des BVB nimmt dramatische Züge an (DIE WELT) –
Netto bleibt Hauptsponsor des VfL Bochum (WAZ.de) –
Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de