Rot-Grün vor Neuauflage in Bochum – mit @PottblogLive dabei – heute: Demo gegen Rechts ab 13 Uhr, Rat ab 14 Uhr #ratBO
Nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Bochum steht nun der Koalitionsvertrag zur Debatte – und zwar bei der SPD am heutigen Montag im Rahmen eines Unterbezirksparteitages und bei den Grünen am Dienstag in einer Kreismitgliederversammlung.
So die beiden Parteien sich für den Koalitionsvertrag aussprechen wird es dann am Mittwoch eine Unterzeichnung des Vertrages geben und am Donnerstag findet auf jeden Fall die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Bochum statt.
Das Pottblog plant von allen Terminen live zu berichten – so es die Technik zulässt. Gerade bei der SPD könnte es aber schwierig werden, da die SPD im „Funkloch an der Alleestraße“ (auch bekannt als Jahrhunderthaus) tagt.
Nichtsdestotrotz wird es versucht – und spätestens die nächsten Tage sollte das eigentlich klappen.
Quasi live dabei – via Pottblog-App
Es ist nicht nur geplant, der Live-Berichterstattung via Twitter zu folgen (siehe unten) – denn das ganze soll auch per App verfolgbar sein:
Die für Twitter geplanten Beiträge ((der Konjunktiv wird verwendet, da es ja von den technischen Voraussetzungen abhängig ist!)) sollen auch über die neue Pottblog-App (für iOS, Android, BlackBerry und Windows Phone) abrufbar sein.
Dazu muss man die – natürlich kostenlose – App erst einmal herunterladen und dann auf den Menüpunkt Pottblog LIVE wechseln (siehe Abbildung rechts).
Wer dem Twitter-Account @PottblogLive folgt, der braucht natürlich nicht die App.
Live-Berichterstattung via Twitter vom Parteitag der SPD Bochum
Falls alle (u.a. technischen) Rahmenbedingungen stimmen (Handynetz, Akku vom iPhone, Zusatzakku) wird es sicherlich auch den einen oder anderen Live-Tweet von der Mitgliederversammlung geben – voraussichtlich mit dem Hashtag (Erkennungszeichen) #ratBO.
Der Twitter-Account @PottblogLive wurde extra für solche Live-Ereignisse eingerichtet, damit die Abonnenten/Follower/Leser von @Pottblog nicht mit Sachen genervt werden, die sie ggf. gar nicht interessieren.
Insofern auch der Tipp an all die, die generell bei Twitter nichts davon mitbekommen wollen – es lohnt sich den beispielsweise den Hashtag #ratBO auszublenden. Das kann zwar nicht jeder Twitter-Client aber die von mir bevorzugten Programme bzw. Apps Tweetbot (iOS) und YoruFukurou (Mac OS) können es.