Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 6. Januar 2014, 06:23 Uhr

Neue Zeitungs-Apps vorgestellt – und: Funke-Mediengruppe zieht nach: Paywall für WAZ, NRZ, WP, IKZ und Zombie-Zeitung WR kommt bald


Funke Mediengruppe

Mitte Dezember startete die Ruhr Nachrichten (RN) aus Dortmund ((und die „Münstersche Zeitung“ (MZ) aus Münster)) aus dem Hause Lensing-Wolff als großer Regionalverlag im Ruhrgebiet Mitte Dezember mit einer so genannten Paywall.

Wer mehr als zehn Artikel im Moment lesen will, muss sich registrieren lassen – und ab dem 15. 10. Artikel ((die nächsten fünf Artikel kann man sich durch eine Registrierung anschauen)) schnappt die Paywall komplett zu und man muss einen kostenpflichtigen Zugang nutzen ((siehe dazu auch den Pottblog-Beitrag Ruhr Nachrichten im Internet: Relaunch, Paywall und Preiserhöhung u.a. der eZeitung um 34,4 Prozent!)).

Jetzt zieht die Funke-Mediengruppe (WAZ-Mediengruppe) nach. Für Ihre Zeitungstitel aus Nordrhein-Westfalen Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), Neue Ruhr / Neue Rhein-Zeitung (NRZ), Westfalenpost (WP), Iserlohner Kreis-Zeitung (IKZ) und die „de facto Zombie-Zeitung“ Westfälische Rundschau (WR) wird es nach Informationen des Pottblogs im ersten Quartal 2014 zu einer Paywall kommen.

Erste Planungen sprachen bereits vom ersten Halbjahr 2012 – ja, zwölf als Jahreszahl! – siehe dazu auch den DerStandard-Artikel WAZ-Gruppe plant Paywall-Einführung.

NRW-Tageszeitungen der FUNKE MEDIENGRUPPE launchen kostenlose Smartphone-Apps

Unter diesem harmlosen Titel gab gestern die Funke-Mediengruppe bekannt, dass für die o.g. Zeitungstitel WAZ, NRZ, WP, IKZ und WR neue Smartphone-Apps erschienen sind.

Wer sich die neuen Apps (Links folgen!) anschaut, der kennt das ganze schon vom Mobilportal von DerWesten (der gemeinsamen Internet-Seite der genannten Zeitungstitel); siehe auch: DerWesten aktualisiert das Portal m.derwesten.de (die “Smartphone”-Ausgabe) – sieht gelungen aus!.

Paywall durch die Hintertür

In der offiziellen Pressemitteilung zur Einführung der neuen Smartphone-Apps heißt es en passant (die Hervorhebung stammt von mir):

Pressemitteilung der Funke-Mediengruppe zur Paywall bei den Apps

„Die Apps sind zudem vorbereitet für Bezahlangebote und passen so perfekt in die digitale Strategie unserer Gruppe in NRW.“
Oliver Multhaup, Geschäftsführer FUNKE DIGITAL

Das heißt mit den neuen Apps, die jetzt auf den Markt gebracht worden sind, stellt die Funke-Mediengruppe bereits die Weichen für die kommende Paywall.

Nachdem in der Pressemitteilung bereits Andeutungen in Bezug auf zu bezahlende Angebote gemacht wurden, hakte das Pottblog dazu nach. Die Fragen waren:

  • Stimmt es, dass die Funke-Mediengruppe bereits im ersten Quartal 2014 auf ein Paid Content Modell umsteigen wird? Falls nicht: Wann dann?
  • Welches Modell strebt man dabei an (orientiert man sich an den Mitbewerbern oder „befreundeten“ Verlagen)?

Konkrete Antworten gab es dazu noch nicht, da das Thema derzeit noch nicht ansteht, wie Gunther Fessen, Pressesprecher der Funke Mediengruppe, dem Pottblog erklärte:

„Wir arbeiten an der Einführung eines Bezahlmodells für unsere Online-Angebote in NRW. Einen fixen Starttermin gibt es bislang nicht.“
FUNKEMEDIEN-Sprecher Gunther Fessen auf Anfrage des Pottblogs

Die neuen mobilen Apps

Im Grunde genommen handelt es sich um App-Varianten der mobilen Portale der Funke-Mediengruppe ((siehe dazu den Bericht: DerWesten aktualisiert das Portal m.derwesten.de (die “Smartphone”-Ausgabe) – sieht gelungen aus!)).
Jedoch werden gegenüber der reinen Nutzung in einem mobilen Browser durch die App noch weitere Komfortmerkmale nutzbar:
So selektiert beispielsweise die WAZ-App andere Städte standardmäßig vor als die WP-App; die Städteauswahl ist leichter erreichbar.
Auch der Bereich der Bildergalerien wurde verbessert; hier kann man jetzt beispielsweise auch zoomen, wie man es von Smartphones her gewohnt ist.
Ansonsten gibt es auch Push-Nachrichten ((wobei ich mich jetzt nicht erinnern kann da jemals eine Nachricht bekommen zu haben)), eine Übersicht über die gelesenen Artikel, die Möglichkeiten Favoriten abzuspeichern und das ganze auch zu teilen. Letzteres beschränkt sich derzeit auf Facebook und Twitter, wobei nach Pottblog-Rückfragen demnächst auch What’s App (wie bereits jetzt angekündigt) und Pocket möglich sein sollen.

Beim Test der Apps fiel mir auf, dass sowohl die mobile Plattform als auch die App über keinerlei Suchfunktion verfügen. Diese sei jedoch nach Angaben der Funke-Mediengruppe für die Zukunft geplant.

Über die nachfolgenden Links kann man die neuen Apps herunterladen:

iOS:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ):
[appbox appstore screenshots id751253888 compact]

Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ):
[appbox appstore screenshots id751263888 compact]

Westfalenpost (WP):
[appbox appstore screenshots id751287890 compact]

Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ):
[appbox appstore screenshots id751295885 compact]

Westfalenpost (WP):
[appbox appstore screenshots id751276885 compact]

Android:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ):
[appbox googleplay screenshots de.mobil.waz.android compact]

Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ):
[appbox googleplay screenshots de.mobil.nrz.android compact]

Westfalenpost (WP):
[appbox googleplay screenshots de.mobil.wp.android compact]

Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ):
[appbox googleplay screenshots de.mobil.ikz.android compact]

Westfalenpost (WP):
[appbox googleplay screenshots de.mobil.wr.android compact]


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 6. Januar 2014, 08:34 Uhr

    […] Medien: Paywall für WAZ, NRZ, WP, IKZ und WR kommt bald…Pottblog […]


  2. (2) Kommentar von Joost @ 6. Januar 2014, 14:52 Uhr

    Ich glaube, derwesten.de würde ich noch weniger vermissen als ruhrnachrichten. Geschichten über Schulkinder/ Rentner, die vom stehen gelassen wurden, die Rockerszene oder „The Voice of Germany“ brauche ich jetzt nicht wirklich…


  3. (3) Kommentar von Joost @ 6. Januar 2014, 14:53 Uhr

    vom *Bus*


  4. (4) Pingback von Pottblog: WAZ online bald mit “Paywall” | Bottblog - Blog zum Ruhrmetropölchen Bottrop anne Emscher @ 7. Januar 2014, 00:02 Uhr

    […] 6. Januar 2014. Pottblog “” … Für Ihre Zeitungstitel aus Nordrhein-Westfalen Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), Neue Ruhr / Neue Rhein-Zeitung (NRZ), Westfalenpost (WP), Iserlohner Kreis-Zeitung (IKZ) und die “de facto Zombie-Zeitung” Westfälische Rundschau (WR) wird es nach Informationen des Pottblogs im ersten Quartal 2014 zu einer Paywall kommen. …” Der gesamte Artikel https://www.pottblog.de/2014/01/06/neue-zeitungs-apps-vorgestellt-und-funke-mediengruppe-zieht-nach-p… […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.