Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 13. November 2013, 06:23 Uhr

Das neue BVB.de oder: Borussia Dortmund nutzt die Pause wegen des Länderspiels zum Website-Relaunch!


bvb.de_12_11_2013

Noch sieht die Internet-Seite von Borussia Dortmund unter bvb.de ungefähr so aus wie oben abgebildet. Inhaltlich kann man natürlich nicht wirklich klagen, aber technisch und von den Strukturen her sieht man ihr schon ein wenig das Alter an. Das Grundlayout der Seite ist ja schon deutlich älter (zweistellig!) als das Pottblog-Layout, insofern weiß ich wovon ich da rede. ;)

Technische „Raffinessen“ (wie nicht merkbare Adressen – wer weiß schon, dass bvb.de/?R%1B%E7%F4%9D auf die Ãœbersicht der Artikel zu den BVB-Amateuren der U23 (#BVBII) führt?) rundeten das ganze ab. So sehr nach unten, dass der so genannte liga-benchmark.de noch vor kurzem den BVB im tabellarischen Website-Vergleich in die Relegation schickte:

„Mal verliert man, mal gewinnen die anderen“, muss sich dahingegen der BVB aus Dortmund sagen lassen. Der diesjährige Champions-League-Finalist und Deutsche Meister 2011 und 2012 steht in der Online-Liga auf einem Abstiegsplatz. Die Vereinsseite ist veraltet, überladen und nur umständlich zu navigieren. Schlechter sind nur noch die Websites von 1899 Hoffenheim und dem FC Augsburg.

Jetzt können sich natürlich die Fans von Werder Bremen über einen solchen Vergleich freuen (siehe auch den SPON-Artikel Bundesliga-Websites: Bremen ist Meister, Dortmund im Tabellenkeller), aber an und für sich ist entscheidend auf dem Platz (und nicht im Browser).

Dennoch hat man sich beim BVB schon vor einiger Zeit die Gedanken gemacht, dass das – übrigens eigen entwickelte CMS, welches in die Jahre gekommen ist – durch ein neues moderneres System ersetzt werden sollte, zu dem es auch ein paar Fotos (ja, Fotos!) gibt:

Hinweis zu den Fotos und wie sie entstanden sind

Der BVB hat kurzfristig gestern eine sehr kleine Anzahl Blogger eingeladen um mal abzuklären, wie zukünftig der BVB in Bezug auf Blogs agieren könnte (dann auch in größeren Runden), ob man das gut findet oder nicht, was man da erwarten würde usw.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden von David Görges (dem Verantwortlichen für neue Medien beim BVB) auch die neue BVB-Homepage präsentiert. Diese soll demnächst aktiviert werden und man hat sich aus gutem Grund überlegt, dass das nicht während eines Spieltagswochenende durchzuführen ist.

Nachfolgend ein paar Ausblicke auf die neue Website – auch mit Fotos. Diese sind manchmal von nicht gerade toller Qualität (es sind eben Fotos!), aber man kann da schon einen ersten Ãœberblick mit gewinnen.
Bei den Fotos kann man ruhig ‚draufklicken – dann kann man sich die Bilder in etwas größer anschauen!

eZ Publish als Grundlage

Als Grundlage für die neue Website dient das CMS eZ Publish, welches der BVB beispielsweise schon auf der Investor Relations-Seite aktie.bvb.de nutzt. Die neue Website wird jedoch deutlich anders aussehen als die Aktien-Seite.

Große Seiten, große Bilder

BVB.de: Die neue Website

Ein Schwerpunkt wird auf die Visualierung gesetzt und der BVB nutzt dabei konsequent die ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten – nicht umsonst hat man seit einiger Zeit bei Borussia Dortmund eigens einen Fotografen engagiert, der für die hauseigenen Kanäle die Fotos so zur Verfügung stellt wie man sie dort haben möchte.

BVB.de: Die neue Website

Auch sind dadurch Bildergalerien möglich, die – so weit vorhanden – mehrere Bilder zu einem bestimmten Beitrag zeigen.

Responsives Design

Es soll zukünftig egal sein, ob man die BVB-Seite am normalen Rechner oder Notebook aufruft, auf einem Tablet wie dem iPad oder aber auf einem Smartphone. Daher sind die Seiten generell responsiv gestaltet, so dass sich der angebotene Inhalt an der verfügbaren Displaygröße ausrichtet. Ausgelegt ist die Seite auf ein dreispaltiges Layout was gerade auf Rechnern bzw. Monitoren mit großer Auflösung sehr gut wirken soll, aber auch wenn die Displaygrößen kleiner werden, hat man keine Probleme darauf zuzugreifen und das ganze zu lesen.

Startseite in hoher Auflösung:

BVB.de: Die neue Website

Startseite in eingeschränkter Auflösung:

BVB.de: Die neue Website

Einfachere Strukturen

Ziel war es auch die Struktur der Website zu vereinfachen. Hatte man früher über das Menü in der linken Spalte teilweise einige weitere Unterebenen versucht man das jetzt einfacher und übersichtlicher zu gestalten, damit man mit weniger Klicks zum eigentlichen Ziel kommt.

Einbindung von Social Media

Nicht nur, dass die Social Media-Aktivitäten des BVB selber eingebunden werden – auch die entsprechenden Accounts der Spieler selbst werden eingepflegt, so dass beispielsweise der letzte Beitrag eines Spielers bei Facebook auf seiner Spielerseite beim BVB zu sehen ist.

Live-Ticker und Netradio

Auf der Seite zu einer bestimmten Begegnung wird es auch einen Live-Ticker (der von den Opta-Daten gespeist wird) und einen Link zum Netradio geben, damit man auf diese oft nachgefragten Elemente leicht erreichen kann.

Moderne Technik

Das responsive Design wurde bereits angesprochen, HTML 5 und Webfonts wären beispielsweise weitere Punkte auf technischer Seite, die man erwähnen kann.

News-Bereich

BVB.de: Die neue Website

Mit einem Klick kommt man in den Newsbereich, in dem man auf einen Blick die wichtigsten News (und weiteren Homepage-Bestandteile) sieht.

Spiel-Bereich

Die aktuellen Spiele sind hier erreichbar, das Netradio ist direkt verlinkt und es gibt eine neue Live-Ãœbersicht.

BVB.de: Die neue Website

Die Informationen zum nächsten Spiel sollen gestalterisch an eine Eintrittskarte erinnern, auf der die essentiellen Informationen zu sehen sind:

BVB.de: Die neue Website

Der Live-Bereich zeigt die Daten zum Spiel an (die von Opta gezogen werden). Außerdem ist hier dann auch direkt das beliebte Netradio zu finden.

Bei der Übersicht über alle Spiele sieht man gut (im Vergleich dazu dieses Foto) wie sich die Farbgestaltung durch den Nutzer selbst abändern lässt.

Spieler-Seiten

Neben großen Fotos (und angepasster Werbung) gibt es hier statistische Details neben den „normalen“ Informationen zum jeweiligen Spieler.

BVB.de: Die neue Website

BVB.de: Die neue Website

Details…

Natürlich achtet man beim BVB auch auf Details. Man markiert nicht einfach – wie sonst beim Browser oft üblich – blau und in weißer Schrift, sondern schwarz-gelb (und so sind auch die 2-Click-Buttons für die sozialen Netzwerke ausgestattet):

BVB.de: Die neue Website

Ausblick…

Wenn jetzt in Kürze das neue BVB.de erreichbar ist, dann werden die letzten Fehler korrigiert sein (schaut man sich einige der Screenshots/Fotos an, entdeckt man vielleicht das eine oder andere, was da so nicht hin sollte!), aber die Website ist – wie eigentlich jede Website – niemals fertig. Sprich: Erweiterungen auch im Bereich der sozialen Medien sind noch geplant, aber man muss natürlich erst einmal die Basis ins Netz bringen.

Weitere Fotos

Nachfolgend eine zufällige Auswahl (klickt man drauf, sieht man die Bilder in größer) der bereits hier gezeigten (aber auch weiterer!) Bilder (die es auch insgesamt hier im flickr-Set BVB.de Relaunch gibt):

Nachtrag:

Seit 11:18 Uhr gibt es auch bei ruhrnachrichten.de einen Artikel zu dem Thema: Nach 13 Jahren: BVB bekommt neue Website – die wichtigsten Änderungen


6 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Frühstück | Ruhrbarone @ 13. November 2013, 07:34 Uhr

    […] BVB: Borussia Dortmund nutzt die Pause wegen des Länderspiels zum Website-Relaunch…Pottblog […]


  2. (2) Pingback von Links vom Rhein, 13. November 2013 | Hendryk Schäfer @ 13. November 2013, 07:39 Uhr

    […] Das neue BVB.de oder: Borus­sia Dort­mund nutzt die Pause wegen des Län­der­spiels zum Website-… – Es wurde aller­höchste Zeit. […]


  3. (3) Kommentar von Marco @ 13. November 2013, 11:40 Uhr

    Lustig, neulich habe ich gedacht: Die BVB-Seite könnte mal ein Update vertragen :)


  4. (4) Kommentar von Sven @ 13. November 2013, 14:59 Uhr

    Steht fest wann die neue Page freigegeben wird??


  5. (5) Kommentar von Bitskin @ 13. November 2013, 17:34 Uhr

    Bei der BVB Webseite ist leider echt noch ein wenig Luft nach oben. Bin gespannt was da jetzt kommt :)


  6. (6) Kommentar von Dennis @ 13. November 2013, 21:49 Uhr

    Coole neue Website! Eine technische Glanzleistung und das Design ist sehr übersichtlich und funktional.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.