TV-Tipp: WDR-Intendant Tom Buhrow stellt sich im „WDR Check“
Seit einigen Monaten ist Tom Buhrow neuer Intendant des Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR).
Heute stellt er sich den Fragen der Zuschauer – und zwar in der Sendung WDR Check (von 20:15 Uhr bis 22:05 Uhr).
Diese wird live im WDR-Fernsehen, im Radio (auf WDR 5) sowie im Internet via wdr.de ausgestrahlt.
Siehe dazu auch WDR.de (und die Gästeliste für diese Sendung). Der WDR begleitet den #wdrcheck auch im Internet.
Zur Sendung selbst heißt es beim WDR:
Was macht der WDR mit den Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag? Stimmt die Qualität der Programme? Und warum laufen so viele Talkshows? Wer sucht die Musik für WDR 2 aus? Und wieso kann man nicht alle Beiträge im Internet sehen?
Solche und viele andere Fragen will WDR-Intendant Tom Buhrow in der neuen Live-Sendung „WDR-Check“ (WDR Fernsehen, 30.10.2013, 20.15 Uhr) beantworten und diskutieren – mit dem WDR-Publikum in Fernsehen, Hörfunk und Internet, aber auch mit Medienkritikern.
[…]
„Unser Publikum ist mir und uns im WDR das Wichtigste. Wir machen unsere Programme für die Menschen, sie bezahlen dafür jeden Monat den Rundfunkbeitrag. Sie haben deshalb ein Recht darauf zu erfahren, wie wir mit ihrem Geld umgehen und was wir dafür bieten. Gleichzeitig wollen wir natürlich von ihnen wissen, was wir besser machen sollen. Diese neue Sendung soll dazu beitragen, dass wir noch transparenter werden, noch diskussionsfreudiger, noch offener für die Wünsche und die Kritik der Menschen in NRW“, so Buhrow zur Idee des „WDR Check“.
200 Zuschauerinnen und Hörer können am 30. Oktober im „Kunstwerk“ in Mönchengladbach live dabei sein und dem WDR-Intendanten ihre Fragen stellen. Außerdem kann man sich per Internet und Telefon-Hotline an der Diskussion beteiligen.
Das klingt doch interessant, ich werde die Sendung zwar wohl nicht live vor dem Fernseher verfolgen (#ausGruenden), aber sicherlich aufnehmen.
Bildnachweis (Tom Buhrow): © Superbass / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)
Wie kann man sich nicht an dem Fernsehprogramm an sich schon beteiligen, wieso nur an einer Diskussion..
Ich rede von einer abstimmung was im Fernsehn laufen soll.
Das wäre doch garkein Problem heutzutage.
Sehr geehrter Herr Buhrow;
Seit es jetzt die “ Haushaltsabgabe“ statt GEZ gibt, da wurde ja noch ab und an Rücksicht auf die Zuschauer genommen, vor allem, die, die gezahlt haben.
Aber jetzt, da alle egal wer, sowieso zahlen muß, ist nur noch Schrott im TV. Egal welcher Sender. Sonntags nur ewig sorry, sch…Sport in den öffentlich Rechtlichen und/ oder Dauerwiederholungen1
Ich finde es einfach nur noch unverschämt, daß man von den paar Cent Rente, die man nur zur Verfügung hat, ( komme gerade über den Satz) auch noch so viel Gebühren für nichts zahlen muß!
Bei d e m Programm, ist geschenkt noch zu teuer!
M f g
Monika Schlüter
@Bin (1):
Ganz ehrlich – da will ich keine Abstimmung drüber.
@Monika Schlüter (2):
Ich glaube nicht, dass Tom Buhrow hier mitliest.