Stöckchen: Web 2.0, Medien usw.
Der Stefan von den Ruhrbaronen hat endlich mal wieder ein Stöckchen erhalten und es mir weiter geworfen.
Solche „Stöckchen“ waren eine zeitlang in den Blogs weit verbreitet und man muss da eigentlich nur auf die gestellten Fragen antworten und das ganze dann weiterleiten. So auch in diesem Fall, was es mir dann doch deutlich einfacher macht „mal eben“ auf das Stöckchen zu antworten (als beispielsweise bei diesem eher „freien“ Stöckchen).
Also, hier jetzt das Stöckchen von Stefan, was sich auf Web 2.0, Mediennutzung usw. bezieht:
- Welches soziale Netzwerk ist dir das Liebste – und warum?
Ganz klar Twitter! Da muss man auch nicht immer präsent sein um dennoch viel mitzubekommen und gerade letzteres klappt bei Twitter sehr gut (viel mitbekommen). Ich behaupte mal, dass ein Großteil meines Informationsbedarfs darüber gestillt wird. Ansonsten bin ich auch noch ein Fan von Path (siehe beispielsweise diesen Beitrag) – aber nur, weil man da das Nike+ FuelBand da so gut integrieren kann). - Was ist das Dümmste, was du je über Facebook gehört hast?
Puh, kann ich gar nicht sagen. Vielleicht weil ich Facebook nicht so häufig nutze? - Wie wichtig findest du das Monitoring deiner Online-Aktivitäten für dich? Besucherzahlen, Likes, Follower etc.)
Nicht wirklich wichtig. Likes vom Pottblog bei Facebook sind beispielsweise recht gering, da der Like-Button hier nicht mal richtig auf der Seite eingebunden ist. Die Besucherzahlen im Blog schaue ich mir gelegentlich an. Zuletzt habe ich die Twitter-Follower von @pottblog verfolgt, weil ich mich – bei Erreichen der nächsten runden Zahl – bei den Followern bedanken wollte. - Welche Blogs sollte man unbedingt lesen?
Das sind so viele – in meinem RSS-Reader habe ich ein paar hundert. Aber natürlich gibt es „must haves“, die auch immer wieder in den Links anne Ruhr auftauchen, wie Caschys Blog, Charly and Friends, Coffee & TV, Ruhrbarone, Pixelscheucher, Post von Horn, Stefan Niggemeier, Wir in NRW usw.usf. - Welche Online-Tools nutzt du am liebsten?
Ich zitiere mal Stefan sinngemäß: „WordPress – ich hab beruflich auch mit Typo3 zu tun. Da weiß man WordPress zu schätzen.“
So sehe ich das auch. :) - Wie heißt das Buch, das du gerade liest oder zuletzt gelesen hast?
Das letzte abgeschlossene Buch (ich lese gerade parallel noch zwei, drei andere) ist Wer früher stirbt ist länger tot. Das Buch mit dem dämlichsten deutschen Titel überhaupt. Eigentlich ist das World War Z und ich habe mir nach dem Film das Buch noch einmal durchgelesen. - Hast du eine Zeitung abonniert und warum (nicht)?
Die WAZ in Bochum und die Ruhr Nachrichten (via iPad). Dann noch diverse Magazine, wie den Spiegel (via iPad) usw. Aber nach den Magazinen wurde ja nicht gefragt. ;) - Vervollständige einen dieser Sätze: “Print ist…†oder “Fernsehen ist…â€
Fernsehen ist das, was ich seit einigen Wochen nicht gucken kann, da es Probleme beim Providerwechsel gab (siehe auch diesen Beitrag). - Wenn du noch einmal von vorne anfangen könntest, was würdest du werden?
Schwierig… vielleicht würde ich das Latinum doch in der Schule machen. Wer weiß, was dann aus mir geworden wäre? ;) - Ãœber welches Video, Gif, Meme oder welchen Tweet hast du zuletzt gelacht?
Da bin ich auch bei Stefan – das kleine Mädchen, das denkt in einem geklauten Auto zu sein, obwohl es ein car2go (Carsharing)-Auto ist, ist wunderbar gewesen. Das Video habe ich sogar „Offlinern“ gezeigt bzw. davon erzählt!
So, Stöckchen müssen weitergereicht werden. Da fällt mir spontan der Danny Giessner ein, dessen Blog ich auch lese (und mir bei Punkt 4 nicht einfiel, sorry… aber da fehlen so viele!)
Hey! Das ist ja schön, „Stöckchen“ habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich fand‘ das früher immer ganz witzig. Schade eigentlich, dass sich diese Idee nicht weiter verbreitet hat. Bin hier neu, werde mich noch etwas umsehen. Macht einen ganz sympathischen Eindruck.
Grüße aus München
[…] Blogs: Stöckchen jetzt bei Jens…Pottblog […]