Bundestagswahl und Landtagswahl in Hessen: Wähler haben gesprochen! Aber was sagen sie der Politik? #btw13 (Bochum, Ruhrgebiet, NRW usw.) und die Hessen-Wahl #ltwhe
Die Bundestagswahlen sind jetzt endgültig entschieden, doch was die Wählerinnen und Wählern den Parteien damit so mitteilen wollten ist doch etwas unklar (außer, dass man weiterhin von Bundeskanzlerin Angela Merkel regiert werden möchte).
Die FDP wurde im Bund deutlichst abgestraft. Lag es daran, dass die Bundeskanzlerin im TV-Duell der FDP das vollste Vertrauen aussprach? Bekanntlich ist das ja quasi der merkel’sche Todeskuss, wie einige CDU-Politiker ihren FDP-Kollegen in der Vergangenheit schon zeigten.
In Bochum und fast dem gesamten Ruhrgebiet wurde erwartungsgemäß gewählt: Die SPD-Kandidaten konnten sich wie z.B. Axel Schäfer in Bochum und Michelle Müntefering in Herne (und Bochum II) durchsetzen, wobei der Essener Süden derzeit mit 3 (in Worten: drei!) Stimmen Mehrheit an die CDU und ihren Kandidaten Matthias Hauser gefallen ist. Obwohl die unterlegene SPD-Kandidatin Petra Hinz über die Landesliste dennoch in den Bundestag einziehen wird, wird es hier wohl noch Nachzählungen geben.
Nordrhein-Westfalen selbst hat mehrheitlich schwarz-gelb gewählt (und selbst die FDP ist hier über der 5 %-Hürde!), wobei man das nicht unbedingt auf die politische Stimmung im Land übertragen kann. Bezeichnend jedoch, dass die CDU in NRW nicht solche Höhen erreicht, wie in anderen Bundesländern. Vielleicht ist das der Grund, warum die CDU-Vorsitzende beim Jubel in ihrer ersten Rede den CDU-Landesvorsitzenden Armin Laschet vergaß zu erwähnen (als sie ihren Stellvertretern, zu denen Laschet auch gehört)…
Eine kuriose Situation gab es in Hessen: Erst in letzter Minute bzw. mit dem letzten ausgezählten Wahlkreis war es klar – die FDP schafft knapp noch den Wiedereinzug in den hessischen Landtag. Ob die mehr Farben im Landtag die Koalitionsfindung erleichtern wird sich zeigen, denn weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün haben dort eine Mehrheit. Vielleicht gibt sich die FDP ja einen Ruck und stellt fest, dass eine sklavische Bindung an die CDU/CSU auch Nachteile hat. Eine Ampel-Koalition in Hessen wäre jedenfalls mal etwas, womit niemand gerechnet hätte – wird aber wohl nicht kommen, da es auch an der persönlichen Chemie zwischen den agierenden Personen hapert.
Übersicht über den gestrigen Abend, die Nacht und den frühen Morgen bei Twitter via @PottblogLive
Ãœber den Twitter-Account @PottblogLive gab es gestern und heute Nacht eine Live-Berichterstattung via Twitter unter dem Hashtag (Erkennungszeichen) #btw13.
Nachfolgend eine Auflistung der entsprechenden Tweets und Retweets (weiterverbreitete Tweets von anderen Personen und Institutionen) zur Bundestagswahl 2013 und auch zur hessischen Landtagswahl:
Tweets zur Bundestagswahl 2013 und zur Landtagswahl 2013 in Hessen
Ursprünglicher Text (22.09.2013 um 17:33 Uhr)
Heute sind die Bundesbürger noch bis 18:00 Uhr aufgerufen den Bundestag zu wählen.
Mit der Erststimme ihre lokalen Abgeordneten und – viel wichtiger – mit der Zweitstimme entscheidet man, in welchen Stärken die einzelnen Parteien als Fraktionen in den nächsten Bundestag einziehen. Insofern entscheidet die zweite Stimme auch die für viele wichtige Frage, wer denn nun neuer Kanzler wird oder aber alte Kanzlerin bleibt.
Wenn die Technik klappt, wird es nachher hier in diesem Beitrag Beiträge dazu geben – aus Bochum, aber auch über die Wahl im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen und auch ganz Deutschland.
Ob es also Axel, Norbert, Ingrid, Michelle, Angela oder Peer werden – hier wird man davon was lesen können… hoffe ich (die Technik im Rathaus ist manchmal etwas mobilfunkfeindlich)…
[…] NRW: Nordrhein-Westfalen selbst hat mehrheitlich schwarz-gelb gewählt…Pottblog […]