Deutsche Telekom knickt bei Entertain vor RTL ein: Verkrüppeltes HD ohne Komfort – und nicht „Sehen Sie fern, wie Sie es wollen“
Der Beitrag Gut gemacht, Telekom!, in dem ich die Aufschaltung der HD-Sender von Pro Sieben, Sat.1 & Co. gelobt habe (ohne die üblichen Nachteile von HD-Privatsendern) braucht inzwischen leider eine Fortsetzung – diesen Beitrag hier…
Schon etwas länger ist bekannt, dass die RTL-Gruppe mit der Telekom in Verhandlungen über eine Aufschaltung der HD-Sender von RTL & Co. steht. Die RTL-Gruppe wollte immer, dass die HD-Sender ähnlich wie beim Verfahren HD+ (beim Satelliten-Empfang) ((in den Kabelnetzen ist es wohl ähnlich)) ausgestrahlt werden. Die Nachteile von HD+, wo man selber als TV-Zuschauer nicht mehr die volle Kontrolle hat, gefallen mir jedoch gar nicht (siehe auch: Warum ich kein HD+ empfangen will).
Der Telekom sind die Nachteile von einer Ausstrahlung wie bei HD+ eigentlich bekannt, vor allem weil essentielle Komfortfunktionen von Entertain damit nicht mehr möglich sind. Nicht umsonst hieß es damals beim HD-Start von Pro Sieben & Co.:
Die bekannten Entertain-Komfortfunktionen stehen wie gewohnt zur Verfügung, das heißt die Aufnahme des TV-Programms ist ebenso möglich wie das Anhalten der Sendung mit der Pausetaste.
Zur Kooperation mit RTL scheint die Telekom jedoch „die bekannten Entertain-Komfortfunktionen“ aufzugeben:
Im empfehlenswerten Telekom Entertain Blog ((siehe auch vdsl-news.de)) heißt es dazu:
Telekom_hilft hat gerade über Twitter bekannt gegeben, dass Vor-, Zurückspulen und Timeshift von der RTL-Gruppe nicht erlaubt werden.
Noch wirbt die Telekom selber auf ihrer Seite zum zeitversetzten Fernsehen so für Entertain:

Da steht (das kann man ja im Screenshot nicht so gut sehen):
So flexibel sind Sie mit zeitversetztem Fernsehen
- Zeitversetztes Fernsehen ermöglicht Ihnen, laufende Sendungen einfach anzuhalten und später fortzusetzen
- Einzelne Szenen können Sie noch einmal zurückspulen, beliebig oft wiederholen und dabei uninteressante Passagen einfach überspringen
- Um die Funktion Zeitversetztes Fernsehen zu nutzen, drücken Sie einfach die Pausetaste der Fernbedienung Ihres HD-fähigen Festplattenrekorders
- Betätigen Sie die Pausetaste, wird die laufende Sendung bis zu 90 Minuten aufgezeichnet. Wenn Sie anschließend auf Play drücken, wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, wo Sie pausiert haben
- Zeitversetztes Fernsehen ist in allen Entertain Paketen inklusive. Für die Nutzung dieser Funktion benötigen Sie einen HD-fähigen Festplattenrekorder
Tja. Das gibt es bei den HD-Sendern der RTL-Gruppe dann nicht mehr. In der offiziellen Pressemitteilung der Telekom heißt es nur unter anderem:
Entertain, das TV-Angebot der Deutschen Telekom, bietet ab sofort das größte Angebot an HD-Sendern in Deutschland. Mit der Aufschaltung aller Sender der Mediengruppe RTL und weiteren attraktiven Programmen in High Definition umfasst das HD-Angebot von Entertain mehr als 80 TV-Sender. […]
„Durch die Aufschaltung der RTL-Sender in High Definition lösen wir unser Versprechen ein, unseren Kunden das umfangreichste und attraktivste Angebot an hochauflösendem Fernsehen zu bieten. Damit sind wir der größte HDTV-Anbieter in Deutschland“, sagt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland GmbH. „Wer Fernsehen in bester Qualität sehen will, kommt an Entertain nicht vorbei: Wir zeigen schon heute alle wichtigen Privatsender und alle Sender der Öffentlich-Rechtlichen in High Definition und werden unser HD-Angebot auch in Zukunft weiter ausbauen.“ […]
Tja, das Versprechen „Sehen Sie so fern, wie Sie es wollen“ (wie es momentan auf der Telekom-Seite noch ((wahrscheinlich sind Seiten-Updates mit vielen kleinen Sternchen und Anmerkungen in Arbeit)) verkündet wird, das wird dann wohl nicht mehr eingelöst ((und auch nicht mehr in der Pressemitteilung erwähnt)).
Wie reagiert die ProSiebenSat.1 Media AG?
Die große Frage ist jetzt natürlich, wie seitens Pro Sieben & Co. darauf reagiert wird. Ist das Einknicken der Telekom vor der RTL-Gruppe der Anfang vom Ende des komfortablen Entertain-Fernsehens, so wie es von Anfang an propagiert wurde?
Oder ist das – angesichts mangelnder Inhalte, die man in HD auf den entsprechenden Sendern sehen will – eh egal?
[…] TV:Â Deutsche Telekom knickt bei Entertain vor RTL ein…Pottblog […]