Urbanatix 2013 sub:city – Unter der Stadt geht es unter die Haut
Auch in diesem Jahr geht es mit den „urbanen Straßenkünstlern“ von Urbanatix weiter. Ein Projekt, welches inzwischen schon lange nicht mehr originär mit der Kulturhauptstadt Europas 2010 ((vor drei Jahren hatte das Ruhrgebiet diesen Titel inne und in Bochum entstand dieses Projekt, welches inzwischen vom Macher Christian Eggert erfolgreich fortgeführt wird)) verbunden wird.
Nach dem erfolgreichen Programm des vergangenen Jahres ((namen „Close Up“)) geht es in diesem Jahr „unter die Haut“. Denn 2013 findet Urbanatix (natürlich wieder in der Jahrhunderthalle in Bochum) unter dem neuen Motto sub:City statt.
Christian Eggert, der Projektinitiator und kreative Kopf hinter Urbanatix, hat in den vergangenen Wochen diverse Festivals weltweit besucht um Neuzugänge an Bord zu holen, die dann Ende des Jahres in Bochum auftreten werden.
Aus Schweden und Spanien: Balagans – „Teeterboard“
Aus Kanada: Émilie Fournier (Duo Chilly & Fly) – „Russian Cradle“
Aus Kanada: Alexandre Lane (Duo Chilly & Fly) – „Russian Cradle“ und „Rouen Cyr“
Aus der Ukraine: Katya Nikiforova: „I.S.J.“ – Inline-Skating & Jonglage
Aus Deutschland: Duo Chris & Iris – „Hand-auf-Hand-Akrobatik“
Aus Deutschland: Tobias Wegner – „Wallclown“
Aus Deutschland: Rémi Martin – „Chinese Pole“
Aus dem Ruhrgebiet: Kevin Nikulski – „Flatland BMX“

So ist Alexandre Lane am „Rouen Cyr“ einer der derzeit erfolgreichsten und gefragtesten Künstler dieses Genres. Bei Urbanatix – sub:City ist der Kanadier zusätzlich mit dem „Russian Cradle“ – eine Art stehender Fangstuhl – zu sehen. Diese von ihm entwickelte Duo-Performance Chilly & Fly gilt als die Neuentdeckung in der Artistik-Szene. Lane wurde für beide Darstellungen bereits vielfach ausgezeichnet und brach im letzten Jahr alle Rekorde, als er bei einem der wichtigsten Circus-Festivals, dem „International Circus Festival Budapest“ gleich zwei der Hauptpreise gewann.
Mit dem „Wall Clown“ von Tobias Wegner kehrt ein Urbanatix-Klassiker zurück. Durch die „wahrhaft unglaubliche Comedy“ sieht Christian Eggert in Wegners Performance einen verspielten und verschmitzen Kontrapunkt zur energiegeladenen sub:City-Show. Seit seinen letzten Auftritten in Bochum hat sich der vielseitige Berliner Artist mit seiner stillen „Anti-Schwerkraft-Performance“ international ins Herz eines jeden Publikums gespielt: seine Engagements am „Broadway“ in New York, beim „Fringe Festival“ in Edinburgh, an renommierten Theaterhäusern & Festivals in Vancouver, Montreal, Miami, Madrid, Moskau, Teheran, Hongkong, Melbourne oder auch Auckland, sprechen für sich. „Ich bin bei Urbanatix der Exot im Programm“, erklärt der Wall Clown und freut sich riesig, wieder nach Bochum zurückzukehren.
Die wahren Publikumslieblinge sind nach wie vor die Street-Artisten aus NRW. Zusammen mit den international renommierten Akrobaten bilden sie das grandiose Gesamtkonstrukt innovativer Bewegungskunst, welches die Zuschauer aller Altersklassen bekanntermaßen mitreißt. Das 50-köpfige Ensemble stand seit der Erstaufführung im Kulturhauptstadtjahr mehr als 45.000 Zuschauern in seiner „Homebase“, der Jahrhunderthalle Bochum, gegenüber.

Die Inhalte für die kommende Show stehen nun fest, somit kann der Startschuss für die gezielten Trainings der wilden und im Ruhrgebiet beheimateten Parkour-Läufer, Tricker, Tänzer, Biker oder auch Beat-Boxer fallen. Die neue Showproduktion, welche vom 15.11.-24.11.2013 stattfinden wird, trägt den Namen Urbanatix – sub:City. Das neue Motto rührt daher, dass man sich dieses Mal in den Sub-Bereich der urbanen Stadtlandschaft begibt und dort den Blick auf Bereiche richtet, die für die Stadt-Bevölkerung meist unterhalb des Radars liegen.
„Mit sub:City begeben wir uns in die Gefilde des verschlungenen U-Bahn-Systems unterhalb der Stadt mit all seinen öffentlichen, aber auch verborgenen, unentdeckten Orten“, erklärt Eggert und zieht die Parallele zu Grenzen innerhalb der Kulturlandschaft:
„Street-Artistik folgt nicht nur dem offensichtlichen, sportlichen Ansatz. Unter der Oberfläche liegt in der Bewegung und Ausführung größtes künstlerisches Potential. Die kommende Show richtet den Fokus auf den Sub-Bereich der City und gleichsam auf den Sub-Bereich der Kultur!“
Um „unter Tage“ die audio-visuellen Effekte bei diesem Motto angemessen darstellen zu können, hat man sich in Sachen Sound und visuelle Effekte bewusst für einen innovativen Künstler entschieden, der sich als Veranstalter und Mitbegründer des „Shiny-Toys-Festivals“ für audiovisuelle Experimente einen Namen gemacht hat: Jerome Krüger. Er übernimmt die Leitung „Kreation Visuelle Medien“. Krüger ist in der Visual- und Performing-Arts Szene als Videokünstler und Produzent zu Hause.
Ausgefeilte digitale Technologien ermöglichen es, alltäglichen Gegenständen oder vertrauten Bildern neues Leben einzuhauchen. Das irritiert die Sinne und bringt das Denken in Bewegung: Genau da setzt die Verbindung zu sub:City ein! Bestimmte Dinge sind erst auf den zweiten Blick erkennbar und rücken plötzlich in einen kulturellen Kontext.
Schon seit dem Ende der letzten Show ist ein stetiger Run auf die Tickets deutlich zu spüren. Christian Eggert bestätigte aber dennoch innerhalb der heutigen Pressekonferenz, dass es für alle Shows im November noch Karten gibt:
„Mit der vierten Staffel in der Jahrhunderthalle können wir inzwischen ja schon fast von einer guten alten Tradition sprechen. Das heißt aber nicht, dass wir uns auf dem bisher Erreichten ausruhen – ganz im Gegenteil. Urbanatix – sub:City stellt alle Beteiligten wieder vor große Herausforderungen, denen wir uns mit unseren Weltklasse-Akrobaten, Trickern, Traceuren, Tänzern, Bikern und vielen Street-Artisten mehr, gerne stellen. Der bisherige Vorverkauf zeigt, dass uns das Publikum vertraut und spornt uns an, wieder etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen.“
Termine Urbanatix sub:city im November 2013
Freitag, der 15.11.2013, 19.00 Uhr
Samstag, der 16.11.2013, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Sonntag, der 17.11.2013, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Montag, der 18.11.2013, 19.00 Uhr
Dienstag, der 19.11.2013, 19.00 Uhr
Mittwoch, der 20.11.2013, 19.00 Uhr
Donnerstag, der 21.11.2013, 19.00 Uhr
Freitag, der 22.11.2013, 19.00 Uhr
Samstag, der 23.11.2013, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Sonntag, der 24.11.2013, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Tickets: Wo?
Die Tickets sind ansonsten beispielsweise an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet (z.B. derticketservice.de oder westticket.de) erhältlich.
Tickets: Wie teuer?
Kartenpreise: von € 25,50 (erm. € 21,50) bis € 46,50 zzgl. aller VVK-Gebühren.
Rollstuhlfahrer € 36,50 + 1 Begleitperson frei.
Sollte man Urbanatix besuchen?
Auf die Frage kann man meiner Meinung nach nur mit einem klaren JA, AUF JEDEN FALL! antworten, denn meiner Meinung nach lohnt sich der Besuch wirklich.
Fotohinweis:
Die hier genutzten Fotos wurden von Ingo Otto gemacht.
[…] Bochum:Â Urbanatix 2013 Â geht unter die Haut…Pottblog […]