Deutsche Telekom stellt neue Mobilfunktarife und neue (LTE)-Optionen vor – zwar mit Smartphone aber imho nicht wirklich smart // Update: Datenoptionen unattraktiv!
Der Artikel wurde inzwischen aktualisiert – siehe die Hinweise, wo Update steht. Dies bezieht sich vor allem auf die zubuchbare (Daten-)Option „SpeedOn“!
Erst war es nur ein Gerücht (welches teltarif.de exklusiv brachte), inzwischen wurde es durch die Deutsche Telekom selbst bestätigt:
Frühjahrsputz: Wir räumen unsere Mobilfunktarife auf
Als ich bei teltarif.de die erste Meldung dazu sah, war ich schon ein wenig enttäuscht. Irgendwie fehlte mir da der große Wurf. Natürlich erwartet niemanden von der Telekom, dass sie die Preisführerschaft im deutschen Mobilfunk übernimmt, aber das die neuen Tarife teilweise eher eine Verschlechterung darstellen hätte ich nicht gedacht. Aber eigentlich hätte man das schon befürchten können, da jüngste Tarifänderungen (z.B. in Sachen der LTE-SpeedOption) in sehr vielen Fällen eine Verschlechterung darstellten ((da man nicht mehr 4 GB zum bisherigen Datenvolumen dazu bekam, sondern stattdessen das inklusive Datenvolumen verdoppelt wurde; als Kunde mit 1 GB Datentransfer hätte man vorher 5 GB gehabt, jetzt nur noch 2 GB)).
So auch die neuen Tarife – jedenfalls an meinem Beispiel des bisherigen Complete Mobil L-Tarifes:
Der entsprechende Tarif wird seitens der Telekom wie folgt beschrieben:
Complete Mobil L mit Handy
Das 5-fach-Flat-Paket
- Flatrate ins Festnetz und ins Telekom Mobilfunknetz
- 120 Inklusivminuten in alle anderen Netze
- Internet Telefonie (VoIP)
- SMS-Flatrate in alle Netze)
- Superschnelle Daten-Flatrate – mit bis zu 21,6 MBit/s
- Mit MultiSIM auch auf dem Laptop oder Tablet surfen
- HotSpot Flat
- Mobilbox Pro
- TelekomCloud
- Navigon select Telekom Edition
Regulär kostet dieser Tarif 59,95 Euro pro Monat.
Kunden mit diesem Tarif würden preislich genau zwischen den neuen Tarifen „Comfort Complete Mobil M“ (49,95 Euro) und „Comfort Complete L“ (59,95 Euro 69,95 Euro) liegen. Der neue M-Tarif bietet aber nur 750 MB, für die bisherigen 1 GB bräuchte man also den neuen L-Tarif. Das gilt auch, wenn man weiterhin die MultiSIMs nutzen möchte, mit denen man zur Haupt-SIM noch weitere SIM-Karten für weitere Geräte (Notebook, Surfstick, Tablet usw.) erhält.
Das heißt man würde rechnerisch im Monat 10,- Euro mehr zahlen um die bisherige Leistungsmerkmale weiter zu bekommen – und natürlich hätte man auch ein paar Extras mehr (Auslands-Telefonie und Auslands-Datenpässe). Extras, die man im Zweifelsfall nicht benötigt. Natürlich ist es toll, dass man jetzt quasi eine „All Net Flat“ in seinem Tarif dabei hat – aber mal ehrlich, wer telefoniert denn mit seinem Smartphone viel? Ich jedenfalls nicht.
Anzumerken bleibt noch, dass die Tarife sich unter bestimmten Umständen dennoch lohnen – hat man beispielsweise einen recht teuren Tarif und will den ohne Handy nutzen, dann spart man nicht wie früher pro Monat 10,- Euro, sondern 20 % der monatlichen Kosten. Das lohnt sich also ab Complete Comfort L schon.
Dennoch bleibe ich dabei, dass die neuen Tarife gerade für Smartphone-Nutzer alles andere als smart sind – dort geht es primär auch um die Datennutzung und dahingehend verschlechtern sich oftmals die Tarife gegenüber vorher. Wenn ich mir die Beiträge und vor allem die Kommentare bei Caschy und den MobileGeeks anschaue, dann ist die Resonanz doch eher negativ.
Jedoch wird man natürlich nicht gezwungen einen der Tarife abzuschließen – wer einen alten Tarif hat muss laut Auskunft der Hotline nicht wechseln und kann in seinem bisherigen Tarif bleiben. Das gilt auch über das Ende der Vertragslaufzeit hinaus. Wer jedoch beispielsweise von einem Vertrag, wo er eine MultiSIM nutzt, in einen Vertrag nach den neuen Bedingungen wechselt, wo die MultiSIM nicht dabei ist, dann zahlt man 4,95 Euro pro Monat/Karte (bei maximal zwei Zusatzkarten).
Zubuchbare Optionen
Mich interessierten die zubuchbaren Optionen und auf meine Anfrage wurde mir von Michaela Weidenbrück folgendes mitgeteilt:
Folgende Zubuchoptionen wird es ab dem 22.05. geben:
Telefonate ins Ausland:
- International 100 u. International 400 (jeweils in Fest- und Mobilfunknetze)
Datenoptionen:
- SpeedON
- LTE Speed Option
- Internet-Telefonie
- HotSpot Flat
Telefonieoptionen:
- Festnetz Flat (Festnetz)
- Wahlnetz Flat (MoFU Netz)
- Festnetzrufnummer (@home)
- Family Option
Sonstige:
SMS All Net Flat (XS) MultiSIM Music Streaming (Spotify) Call 120 und Call 240 (Smart Traveller/Ausland)
Die Tarife konnten noch nicht genau benannt werden ((spätestens ab dem 22. Mai sind diese jedoch online verfügbar)), jedoch wird im Telekom-Blog bereits teilweise en detail berichtet:
- MultiSIM
„Eine MultiSIM kann in den den Tarifen Call 50 und Complete Comfort XS-L für 4,95 Euro pro Monat und Karte dazugebucht werden. In den Tarifen Complete Comfort XL-XXL und Complete Premium ist die MulitSIM inklusive. Es können maximal zwei MultiSIMS bestellt werden.“ - Festnetzrufnummer
„Die Option Festnetzrufnummer kann dazugebucht werden. Im complete Comfort ist sie inklusive.
– 9,95€/Monat, Complete Comfort XS-S und Call 50
– 4,95€/Monat, Complete Comfort M-XL
– Telefonate aus dem @home Bereich ins deutsche Festnetz: Flat
– Bundesweite Erreichbarkeit auf der Festnetzrufummer: kostenlos
Update: Bei teltarif.de werden weitere Details zu den neuen Telekom-Tarifen vorgestellt.
Update: SpeedOn wird deutlich unattraktiver!
Ursprünglich war man seitens der Deutschen Telekom der Meinung, dass man den Kunden nicht mitteilen kann, wieviel Datenvolumen sie so verbraucht haben. Irgendwann bzw. bei Ãœberschreiten der Grenze wurde man gedrosselt und das war es. Eine Möglichkeit die von der Telekom gemessenen Verbrauchsdaten zu sehen gab es nicht. Bis das dann vor rund einem Jahr dann plötzlich doch ermöglicht wurde (siehe auch den Beitrag Verstößt die Deutsche Telekom/T-Mobile gegen Datenschutzgesetze? (oder: Verbrauchsanzeige der Daten)). Plötzlich ging dann das, was man vorher immer mit Hinblick auf die Gesetzeslage verneint hatte. Ohne aber, dass sich die Gesetze geändert haben…
SpeedOn-Option brachte das bisherige Inklusivvolumen noch einmal zurück
Ich zitiere mal den oben verlinkten Beitrag:
Bei Nutzung der “Speed Onâ€-Option zahlt man dann 4,95 Euro nach Ãœberschreitung des Inklusivvolumens und erhält dann noch einmal das selbe Datenvolumen – sprich, hat man einen Tarif mit 1 GB Inklusivvolumen gibt es noch einmal 1 GB dazu, hat man nur 300 MB Inklusivvolumen erhält man halt nur 300 MB zusätzlich (siehe dazu auch Michels Beitrag Das ist dann also die SpeedOn-Option der Telekom).
Insofern konnte man sich früher bei Problemen mit der Volumengrenze einfach helfen – das kostete zwar Geld, aber wenigstens war man nicht mehr gedrosselt. Ich bin mir sicher, dass viele Leute das genutzt haben – ich selber habe das auch mehrfach gemacht.
Neue SpeedOn-Option bei Complete Comfort bringt weniger Inklusivvolumen zurück!
Laut der teltarif.de-Meldung gibt es SpeedOn als zubuchbare Option weiterhin (für 4,95 Euro). Während man im kleinsten Tarif Complete Comfort XS noch einmal 100 MB dazu bekommt (zu den ursprünglichen 100 MB), sieht das bei den anderen Tarifen anders aus. Bei den S- und M-Tarifen gibt es nur 250 MB dazu (statt 500 MB bei S bzw. 750 MB bei M), und bei den Tarifen L bis XXL gibt es nur noch 500 MB zusätzlich, wo man vorher zwischen 1 und 5 GB zusätzlich bekommen hätte.
Das ist eine deutliche Verschlechterung gegenüber den alten Konditionen!
LTE-Optionen bei den neuen Mobilfunktarifen
Während man früher LTE in allen Telekom-Tarifen nutzen konnte (bis zu einer Geschwindigkeit von 22,6 mbit/s) und die LTE Speed-Option dann sogar die vollen 100 mbit/s ermöglichte und gleichzeitig das Datenvolumen verdoppelte, sieht das jetzt bei den neuen Tarifen anders aus:
Bei den kleineren Tarifen (bis M) ist LTE standardmäßig nicht enthalten. Die LTE Speed-Option ermöglicht dann jedoch bis zu 50 mbit/s bei LTE – und erhöht das Datenvolumen um 250 MB.
Bei den größeren Tarifen (von L bis XXL) gibt es bis zu 100 mbit/s LTE-Geschwindigkeit – und das Datenvolumen erhöht sich um 500 MB.
Dahingehend ist die neue Speed Option eine weitere Verschlechterung. Man erinnere sich:
Ganz früher bekam man damit 4 GB pro Monat extra und konnte bis 22,6 mbit/s nutzen. Dann wurde die Speed Option „verschlimmbessert“ – zwar konnte man LTE (wo verfügbar) bis 100 mbit/s nutzen, aber statt der zusätzlichen 4 GB gab es nur noch das bisherige Volumen verdoppelt. Bei den L-Tarifen also 1 GB extra, insgesamt 2 GB statt 5 GB.
Insofern meiner Meinung nach auch hier erneut eine Verschlechterung.
Mein Wunsch-Tarif der Deutschen Telekom
Wenn ich mal einen Tag lang Tarifdesigner spielen würde, dann würde ich da ein modulares Konzept anbieten (was man gerne auch in verschiedenen vorkonfigurierten Varianten bekommt), wo man einzeln die Bausteine
- Sprachtelefonie (ganz ohne oder mit Freiminuten (ins eigene Netz und/oder Festnetz und/oder Mobilfunknetze))
- Frei-SMS
- HotSpot-Nutzung
- Datennutzung ohne Drosselung (in verschiedenen Paketgrößen)
- Geschwindigkeit („normal“ von mir aus bis rund 22,6 mit/s, LTE bis 50 und LTE bis 100 mbit/s)
- zubuchbare Optionen (MultiSIM, Joyn, Spotify, Entertain to go)
sich je nach Bedarf zusammenstellen könnte. Da würde ich dann ganz wenig Sprachtelefonie nehmen, vielleicht maximal 50 Frei-SMS (gerne auch mit Silvester/Neujahrs-Option auf mehr… *g*) und den Rest des Geldes volle Lotte in die Datenverbindungen investieren.
PS: Also bei den Tarifen bin ich ja eher unzufrieden – aber Social Media können sie bei der Telekom. Auf einen Tweet zu Details zu den zubuchbaren Optionen kam eine Mail und dann nach einem Anruf von mir und einer Detailfrage (in Sachen LTE) folgte noch ein weiterer Rückruf.
Also mit meinem Complete Mobil L bin ich zurzeit zufrieden. Wenn ich das bei den neuen Tarifen ähnlich haben will, komme ich teurer weg.
Schade :/
Links anne Ruhr (16.04.2013)…
Dortmund: Nazihochburg in NRW (Ruhrbarone) – Bochum: Aus für Opel „wird nicht geräuschlos ablaufen“ (Westfalenpost.de) – Duisburg/Dinslaken: Gericht fragte Stadthalle Dinslaken für Loveparade-Prozess an (NRZ.de) ….
Auch ich finde die neuen Tarife teuer. Ich habe von der Telekom zu blau.de gewechselt. Dort zahle ich 20 Euro Grundgebühr und 9 cent pro Minute für eine Telefonie-Flat und 500 MB Highspeed Internetflat. Bin exzessiver Mobilsurfer und Telefonierer und komme meistens mit weniger als 40 Euro pro Monat weg! Die Zubuchoptionen der Telekom klingen zwar erstmal verlockend z.b. spotify oder traveler aber in der Praxis lässt sich das meiste auch einfach über andere Dienste lösen.
[…] für meine Nutzung deutlich teurer geworden und mit diesem Problem stehe ich nicht alleine da, wie Jens und Thomas ebenfalls enttäuscht bemerkt haben. Complete Comfort (Bild: Deutsche […]
@Borusser2012
E-Plus kann man von der Leistung her nicht mit dem D-Netz der Telekom vergleichen. Es hat schon seinen Grund, warum die Preise für E-Netze günstiger sind, denn es widerspricht dem betriebswirtschaftlichem Denken, vergleichbare Leistung zu einem Bruchteil der am Markt bezahlten Preise anzubieten.
Und „exzessives Mobilsurfen“, wie Du es bezeichnest, bedeutet bei mir eher 2 GB+.
Ich finde die Tarife nicht schlecht. Das Problem liegt nur darin, dass viele die Allnet-Flat nicht brauchen und es deswegen als teuer empfunden wird.
Moin,
habe jetzt schon auf mehreren Seiten – wie auch hier – gelesen, dass LTE nun doch erst bei dem Complete Comfort L inklusive ist.
Habe deswegen nochmal auf der sehr hilfreichen Facebook-Seite „Telekom hilft“ nachgefragt. Es ist ein Trauerspiel: die Mitarbeiter der Telekom haben keine Ahnung von den eigenen Produkten. „Haben Sie noch ein bisschen Geduld, am 22. Mai hat das Warten ein Ende“, ist die Standardaussage. Es kann mir doch niemand erzählen, dass zwei Wochen vor „Verkaufsstart“ niemand genau über die Tarife Bescheid weiß.
Sollte nun kein LTE enthalten sein, lohnt sich der Complete Comfort M nicht für mich, preislich liegt er genauso wie mein Complete Mobil L Friends.
Woher stammt denn nun eigentlich die Info, dass LTE erst ab dem Complete Comfort L inklusive ist? Wie gesagt, bei der Telekom war nichts rauszukriegen.
[…] empfehlenswert.  Vielleicht ändert sich meine Meinung irgendwann wieder, insbesondere wenn die Telekom-Tarife so unattraktiv […]