Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 11. Februar 2013, 06:23 Uhr

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Drinnen & Draußen – bald ist die FAS bei mir draußen…


Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Drinnen & Draußen

Ich lese seit geraumer Zeit die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) im Abonnement. Grundsätzlich gefällt mir die FAS recht gut, auch wenn ich mich natürlich manchmal an manchen Standpunkten reibe – aber gerade das ist ja auch anregend.

Jedoch gibt es jetzt etwas aktuelles, was mich grundsätzlich an der FAS stört: Seit vorheriger Woche gibt es eine neue „Buchaufteilung“ ((die einzelnen Ressorts werden oft auch Bücher genannt)) der FAS: In der offiziellen Pressemitteilung ist es euphemistisch formuliert (FAS wird ausgebaut), aber das neue Ressort „Drinnen & Draußen“ ((siehe auch diesen eigenen FAS-Bericht)) ist für mich eine Verschlechterung, da die bisherigen Inhalte der Beilage „Technik & Motor“ sowohl draußen als auch drinnen untergehen.

Letzte Woche Sonntag war das schon schlecht, jetzt am gestrigen Sonntag auch. Ich weiß ja nicht, welche Motivation dahinter steckte, aber eine sinnvolle war es meiner Meinung nach nicht, denn ich überlege tatsächlich wie das so mit meinem FAS-Abonnement weitergeht.

Ich habe jedoch ein wenig Hoffnung, dass man bei der FAS auf die Leser hört – in der aktuellen FAS-Ausgabe ist bereits ein kritischer Leserbrief zur neuen Blattaufteilung enthalten. Hoffentlich gehen da weitere ein (von mir ist auch einer geplant). Das solche Proteste was bewirken, sah man vor einigen Jahren bei der „regulären“ Wochentags-Ausgabe, also der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Damals ging es um die FAZ-Beilage „Technik und Motor“, die bisher immer dienstags erschien. Bis dann plötzlich Anfang 2009 Samstag der neue Dienstag war. Das hat man jedoch nur ein halbes Jahr durchgehalten, denn dann hieß es wieder Kommando zurück.

Doch das mit „Drinnen & Draußen“ ist nicht der einzige Kritikpunkt, den ich an der FAS habe:

FAS: Bundesliga-ErgebnisseAls Fan des Fußballs (und insbesondere von Borussia Dortmund (BVB)) stört es mich sehr, dass das samstägliche Top-Spiel der Fußball-Bundesliga nicht in meiner FAS-Ausgabe zu lesen ist.

Wie man schon (siehe rechts) an der ersten Seite des Sportteils sehen kann, ist das „späte“ Samstag-Spiel von 18:30 Uhr nicht enthalten. Das liegt meines Wissens daran, dass teilweise die FAS bereits am Samstag irgendwann kurz nach 18:00 Uhr in den Druck gehen soll. Ein Spiel, welches von 18:30 Uhr bis ca. 20:15 Uhr (+ x) dauert kann da natürlich nicht abgedeckt werden.

Das stört mich jedoch schon, da ich gerne eine vollständige Bundesliga-Berichterstattung am Sonntag über alle Spiele des vergangenen Samstags lesen möchte. Dahingehend hatte ich auch schon mal Kontakt mit wem von der FAS (passenderweise wurde ich da mal angerufen und um meine Meinung gebeten), aber da hieß es nur, dass man da nichts machen könne.

Natürlich könnte man da was machen – man könnte beispielsweise den Papierabonnenten der FAS einen kostenfreien Zugang zum ePaper um und damit der FAS-App auf dem iPad gewähren.

Ich könnte natürlich auch das ePaper für 2,90 Euro extra im Monat dazubuchen – aber warum muss ich etwas kostenpflichtig dazu buchen, um eine vollständige Zeitung zu bekommen?

Welt am Sonntag (WamS) eine Alternative zur Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS)?

Neben der FAS gibt es mit der WamS auch eine Alternative. Zwar hat in einem völlig subjektiven Vergleich zwischen FAS und WamS die FAS deutlich besser abgeschnitten, aber wenigstens hat die WamS sonntags auch vollständige Bundesliga-Berichte, auch eine Technik-Beilage und sogar noch ein Buch nur mit NRW-Artikeln.
Wie ich von Stefan Laurin von den Ruhrbaronen weiß, gibt es auch ein recht attraktives Abo-Angebot mit einem iPad mini ((zwar nur als ePaper, aber immerhin)) in Kombination…


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Hendrik @ 11. Februar 2013, 07:07 Uhr

    Ich habe die FAS schon zum Ende des letzten Jahres abbestellt. Bei waren folgende, hauptsächlich persönliche, Gründe ausschlaggebend:

    – Das erwähnte Samstags-Spitzenspiel
    – Ich bin Sonntags häufiger unterwegs, komme also nicht zum Lesen. D.h. häufiger lag die Zeitung einfach rum, das ist verschwendetes Geld
    – Die Zeitung kann ich auch problemlos beim Bäcker kaufen, kann da aber auch problemlos die WAMS o.ä. holen.


  2. (2) Kommentar von Olafo @ 12. Februar 2013, 20:25 Uhr

    Moinmoin,
    danke für Deine Eindrücke zur FAS – ich überlegte auch gerade an einem Abo, aber so eilig ist es vielleicht doch nicht. Das mit dem Samstags-Spitzenspiel ist na klar schade, und die Sportberichte zur Bundesliga sind auch nicht so hübsch originell wie einen Tag später in der Süddeutschen zum Beispiel. Aber das ist eben einfach ein Problem der Zeit – dafür hat man rund um den Sport eine spannende Zeitung, die ganz frech und entspannt daherkommt und wohltuend kreativ ist. Hat mir gut gefallen bisher als Wochenzeitung. Bei der ZEIT ist es mir neuerdings ein wenig langweilig geworden.

    Danke nochmal für Deinen Blog!

    Olaf

    PS Auch wenn über das Samstagabend-Spiel letztes Wochenende nicht drin war – für einen Bericht über das schöne 4:1 des HSV am Nachmittag in Dortmund hat es ja immerhin noch gereicht. :-)


  3. (3) Kommentar von Jens @ 14. Februar 2013, 07:17 Uhr

    @Hendrik (1):
    Wenn man sonntags nicht da ist, dann lohnt es sich wirklich nicht. Daher habe ich auch mal über das ePaper-Abonnement nachgedacht.

    @Olafo (2):
    Das Spiel wollte ich nicht in der Berichterstattung so sehen (vom Ergebnis her). ;)


  4. (4) Pingback von FAS gekündigt: Für mich jetzt eher “Draußen” statt “Drinnen” oder: Warum ich das Abo kündigte… #WantTechnikBackFAS » Pottblog @ 25. Februar 2013, 06:23 Uhr

    […] Vor rund zwei Wochen berichtete ich bereits, dass die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) bald wegen der Beilage “Drinnen & Drau&#…. […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.