Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 12. Oktober 2012, 13:33 Uhr

Ryanair fliegt ab Dortmund: Wird der Flughafen jetzt umbenannt?


Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die Fluggesellschaft Ryanair künftig auch von Dortmund aus fliegen soll (siehe die Ruhrbarone, DerWesten und RP-Online).

Grundsätzlich ist das ja interessant sowohl für den Flughafen (und seine Anteilseigner) als auch für die potentiellen Kunden. Wiewohl natürlich die Frage offen bleibt, inwiefern Rynair dem eigenen Ruf gerecht wird und dort geringe Startgebühren zahlt, die dafür sorgen, dass die finanzielle Situation sich nicht (zu mindestens direkt) verbessert.

Interessanter finde ich jedoch die Frage: Wie wird der Flughafen Dortmund dann in Zukunft heißen?

Im Wikipedia-Beitrag zu Ryanair (Auswahl der Flughäfen) heißt es:

Da Ryanair meist keine Stadtflughäfen anfliegt, werden die angeflogenen Flugplätze oft mit dem Namen der nächstliegenden Metropole kombiniert wie z.B. Stockholm-Västerås, Hamburg-Lübeck, Düsseldorf-Weeze, Frankfurt-Hahn und Barcelona-Girona. Dieses Verfahren ist sehr umstritten und von vielen anderen Fluggesellschaften scharf kritisiert, da die Flughäfen oft über 100 Kilometer und eine längere Fahrzeit entfernt vom Stadtzentrum liegen und somit der Name den Verbraucher täusche.

Was hat man denn im Umkreis von 100 km so alles rund um Dortmund zur Verfügung? Vielleicht Flughafen Düsseldorf-Dortmund? Flughafen Köln-Dortmund? Oder gar Flughafen Münster-Dortmund? Kreativ wäre ja Flughafen Metropole Ruhr. Vielleicht will man auch die niederländischen Flugpassagiere für sich gewinnen und ist etwas großzügig bei der Auslegung der 100 km und nennt den Flughafen Winterswijk-Dortmund. Wenn die Ryanair-Verantwortlichen Humor (aber keinen Fußballsachverstand) besäßen wäre vielleicht auch noch Flughafen Auf Schalke-Dortmund möglich…

PS: Das verwendete Bild des Flugzeuges stammt vom Wikimedia Commons-Nutzer Arpingstone, ist gemeinfrei und wurde dem Archiv Wikimedia Commons entnommen.


6 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Maik @ 12. Oktober 2012, 14:19 Uhr

    Nein, nein. Für die Holländer gibt es doch schon den Flughafen Düsseldorf-Weeze, der in Düsseldorf-Amsterdam umbenannt wird.

    Sei froh, wenn sie den nicht in Flughafen Ostwestfalen-Sauerland umbenennen, damit sich keiner über Warteschlangen und Verspätungen aufregt


  2. (2) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 13. Oktober 2012, 09:18 Uhr

    […] Dortmund: Wird der Flughafen jetzt umbenannt?…Pottblog […]


  3. (3) Kommentar von Joe Hannes @ 13. Oktober 2012, 10:50 Uhr

    Mein Vorschlag, den ich bereits vor einigen Tagen bei den Ruhrbaronen vorgetragen habe: „Ernst-Kuzorra-Flughafen-Dortmund“ Da wäre dann das gesamte Metropölchen mit einbezogen. Die Startbahnen könnte man dann in „Herne-West“ und „Lüdenscheid-Nord“ umbenennen…

    Gelsenkirchen hatte übrigens wirklich einmal zwei Flughäfen. Der eine befand sich neben der Trabrennbahn an der Grenze zu Essen, der andere im Berger Feld, so ziemlich genau da, wo sich heute die Arena befindet.

    Aber bevor ich jetzt schwarz geteert und gelb gefedert werde, wünsch ich lieber ein schönes Wochenende :-)


  4. (4) Kommentar von Dortmunder @ 13. Oktober 2012, 11:38 Uhr

    Auch ich hatte bereits bei den Ruhrbaronen darauf hingewiesen, dass es für Schlacke bereits einen Flughafen gibt. Klein und unbedeutend, wie eben dieser Fussballverein es auch ist:

    http://www.flughafen-fmo.de/index.php?page=31


  5. (5) Kommentar von Nele @ 21. Oktober 2012, 12:22 Uhr

    @ Joe Hannes:

    Wenn überhaupt, dann bitte „Ernst – Kuzorra – sein – Flughafen“, dann braucht man auch den Hinweis auf Dortmund nicht mehr.

    @Maik:

    Wir sind hier eher West-Westfalen, in Kombination mit Lüdenscheid – Nord seit gestern wieder an vogue …


  6. (6) Kommentar von Jens @ 30. November 2012, 06:44 Uhr

    @Maik (1):
    Hehe.

    @Joe Hannes (3):
    Nee, wenn dann „… seiner Frau ihr Flughafen“. ;)

    @Dortmunder (4):
    Hehe.

    @Nele (5):
    Nee, wenn dann mit der Frau. :)


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.