Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 21. August 2012, 06:57 Uhr

IdeenPark: #JUKON12, Tages-Highlights und 1000 Patente


Der von ThyssenKrupp organisierte Ideenpark in Essen geht langsam auf seine letzte Phase zu – nur noch wenige Tage hat man Zeit, um sich dort umzuschauen ((a propos: siehe unter simsullen.posterous.com den Bericht eines eher zufälligen Besuchers, der positiv überrascht war)).

Am heutigen Dienstag, den 21. August 2012, gibt es einige besondere „Highlights“:

So wird heute die Jugendkonferenz der Landesregierung namens #JUKON12 auf dem IdeenPark starten. Dabei diskutieren 300 Jugendliche ge­meinsam mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Ministerinnen und Ministern der Landesregierung sowie zahlreichen Experten darüber, wie man in Zukunft leben will, wie man arbeiten wird, ob die Schule neu erfunden werden muss oder wie man den Energiehunger künftig stillen kann.

Die Eröffnung der #JUKON12 soll ab 10:00 Uhr auch live ins Internet gestreamt werden.

***

Der IdeenPark richtet sich insbesondere an die jüngeren Gäste, die dort ein Gespür und Interesse für Forschung und Technik gewinnen sollen. Dazu passt es, dass im „Patentamt“ (Halle 4) jetzt das Kinderpatent mit der Nummer 1000 verliehen wurde. Der 6-jährige Jonte Wedig aus Münster möchte mit seiner „Monster-Maschine“ Gruselwesen und Ungeheueraufspüren.
Die Inspiration hierzu hatte er bei einem Besuch in Schottland und beim berühmten See Loch Ness, wo sich das sagenumwobene Monster Nessi nicht zeigte. Mit der Maschine wäre es möglich Nessi zu finden. Ein erstes Tonmodell hat der junge Forscher im Patentamt des IdeenParks bereits gebastelt.

***

Neben Hannelore Kraft kommen heute auch weitere Prominente vorbei – so werden beispielsweise Dr. Philipp Rösler (FDP), Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Präses Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), den IdeenPark besuchen.
Insgesamt 63 Schulen aus ganz NRW beteiligten sich an dem landesweiten Wettbewerb „IdeenMacher“. Hier wird dann Sylvia
Löhrmann (Grüne), stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des
Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Thomas Wels, dem stellvertretenden Chefredakteur der WAZ, und Ralph Labonte, Vorstand bei ThyssenKrupp, die Gewinner-Projekte vorstellen.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 22. August 2012, 07:59 Uhr

    […] Essen: JUKON12, Tages-Highlights und 1000 Patente…Pottblog […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.