Links anne Ruhr (02.08.2012)
Bochum: Wirtschaftlichkeit vs. Vox populi (Dem Chris sein Blog) – Über den angeblichen Skandal, dass die Stadt Bochum Handys der Firma Nokia gekauft hat. Chris stellt klar, dass es rechtlich gar nicht anders möglich war. Ist halt so, dass Nokia inzwischen preislich gesehen eher ganz unten liegt…
Verdi droht Kinobetreiber Cinemaxx mit weiteren Warnstreiks (NRZ.de) –
Bahn Konkurrent HKX (zu viele Köche) – Tim Koch erklärt, warum er HKX der Deutschen Bahn vorzieht.
Citykiller: Von Ostfriesen lernen, heißt siegen lernen (Ruhrbarone) – Leer in Ostfriesland wird kein ECE-Einkaufszentrum bekommen.
NRW-Regierung will Änderung rückgängig machen: Ein Wahltermin für Räte und Bürgermeister (RP-Online) –
NRW hat rund 300 Millionen Euro mehr Sozialhilfe gezahlt (WAZ.de) –
NRW-Landesregierung erlaubt Gebühren: Lehrerparkplätze künftig mit Parkuhren (RP-Online) – Da fragt man sich nicht nur "Warum auch nicht?" sondern vielmehr "Warum erst jetzt?!"…
BVB-Fans planen wegen hoher Ticketpreise Boykott gegen HSV (WR.de) –
"Kindisch und lächerlich": Breitner kritisiert BVB-Understatements (RP-Online) –
Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de
Warum war es rechtlich nicht anders möglich? Gab es da Verträge? Oder hatte man sich in solchen lustigen Aktionen verheddert,wie es auch Privatkunden möglich ist, dass Bochum Nokia als Freund geworben hat ;) Vielleicht haben sie sich ja wie hier nen Bonus von 10 Euro dafür gesichert. Beste Grüße in den Pott, Matze
@Matze (1):
So wie ich das verstanden habe, hat die Stadt bzw. die eigentlich ausschreibende Stelle (irgendeine städteübergreifende IT-Tochter) definiert, was das neue Handymodell haben so. Und auf die Anforderungen hin waren die Angebote der Händler mit Nokia-Modellen am günstigsten.
Da keine Steuergelder verschwendet werden sollen ist bei einer solchen Ausschreibung hin der günstigste Anbieter zu wählen. Das war halt der Händler, der Nokia-Handys anbot.