Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 6. Juli 2012, 17:14 Uhr

BVB 09 – jetzt doch keine „Echte Liebe“ mehr bei DFL / bundesliga.de bzw. Borussia Dortmund ?


Seit geraumer Zeit (dem 100-jährigen Jubiläum von Borussia Dortmund im Jahr 2009) nutzt Borussia Dortmund (BVB) zusätzlich zum bekannten schwarz-gelben Vereinslogo mit den Buchstaben BVB und den Ziffern 09 auch den zusätzlichen „Claim“ ((übrigens mal wieder ein rein deutscher Begriff, der im englischen Sprachraum – wie auch Handy – nicht genutzt wird – siehe Claim (Werbung) bei Wikipedia)) Echte Liebe.

Damit wäre an sich alles in Ordnung, wenn nicht vor kurzem einige Unruhen unter den Fans entstanden wären, weil plötzlich auf bundesliga.de bei der Vereinswappen der ersten Bundesliga auch „Echte Liebe.“ unter dem BVB-Logo aufgetaucht wäre (siehe den Beitrag BVB 09 Echte Liebe: bundesliga.de und das neue(?) Vereinslogo von Borussia Dortmund auf bundesliga.de // offizielle Reaktion des BVB hier im Pottblog dazu).

Ich hatte mich nicht nur an Borussia Dortmund deswegen gewandt, sondern auch an die DFL (die ja für die Website bundesliga.de) verantwortlich sind. Seitens des BVB kam nach ein paar Tagen eine Entwarnung durch den neuen BVB-Mediendirektor Sascha Fligge (siehe den Ursprungsbeitrag).

Faszinierenderweise gibt es aber inzwischen auch eine Reaktion der DFL – und weitere Entwicklungen dazu:

Erst einmal zeigt bundesliga.de plötzlich eine dritte Variante! Ursprünglich gab es ja das BVB-Logo, dann in einer zweiten Variante wurde das teilweise farblich angepasst, in dem es gelb gefärbt wurde (denn auf der bundesliga.de-Seite zu Borussia Dortmund sah schwarz auf anthrazitgrau nicht so gut aus…). Jetzt gibt es die dritte Variante – oder aber einen vollständigen Schritt zurück:

Screenshot: bundesliga.de ohne "Echte Liebe." beim BVB-Logo

Seitens der DFL erhielt ich heute folgende Mail dazu:

Sehr geehrter Herr Matheuszik,

vielen Dank für Ihre Mail und den darin enthaltenen Hinweis.

Eine Korrektur ist bereits veranlasst.

Wir wünschen weiterhin viel Vergnügen auf bundesliga.de und sind auch in Zukunft dankbar für derartige Hinweise.

Außerdem ist interessant, dass zwar – wie ursprünglich auch vom Pottblog mit Bezug auf den BVB – vermeldet wurde, der Claim nur teilweise genutzt werden soll (siehe auch beispielsweise den RevierSport-Beitrag Keine „Echte Liebe“ im Wappen des BVB bei DerWesten), aber der BVB dennoch anscheinend eine Art Rückzieher macht.

Nach kritischen Artikeln wie Mit der Gesamtsituation unzufrieden von schwatzgelb.de gab die Fanabteilung von Borussia Dortmund auch eine Meldung zum Thema ‚raus (die Hervorhebung stammt von mir):

Das Vereinswappen von Borussia Dortmund bleibt auch weiterhin unangetastet. Der Marketing-Schriftzug „Echte Liebe“ wird, wie bereits seit der Jahrhundert-Saison 2009/2010, weiter nur als Beisatz neben dem Logo auftauchen. […]

In einem Gespräch mit Carsten Cramer, BVB-Direktor für Vertrieb und Marketing, wies der Vorsitzende der BVB | Fan- und Förderabteilung auf die Unantastbarkeit des Logos und dessen Bedeutung für uns Fans hin. Die Fanabteilung hätte eine Veränderung im Logo, besonders ohne in Kenntnisnahme der Mitglieder und Fans des BVB, scharf kritisiert.

[…]

Die von der DFL- und der BVB-Facebookseite verwendete Version, in der die Wörter zentral unter dem Logo prangen, wird in den kommenden Tagen wieder ersetzt und durch die bekannte Version ausgetauscht.

Interessant sind an dieser Variante des Hornberger Schießens vor allem zwei Aspekte:

Zuerst klang es so, als ob nichts geändert werden soll, und es anscheinend nur ein Mißverständnis gab. Dann wird jedoch vom BVB mitgeteilt, dass bei der DFL-Seite als auch bei der BVB-Seite auf Facebook das Logo wieder ausgetauscht wird. Die DFL hat das auch – im Gegensatz zum BVB auf Facebook – geschafft, verkündet aber in der Antwortmail das ganze so, als ob es einfach nur ein kleiner Fehler gewesen sei. Das jedoch der Claim auch bei Facebook verschwinden soll, wo er doch schon seit Monaten zu sehen war (und dort erzeugte er – im Gegensatz zur Auflistung der Vereinslogos auf bundesliga.de – eben keinen Groll bei den Fans), verwundert ein wenig.

Aber ein gutes hat das ganze doch – auch wenn man bei schwatzgelb.de (siehe Link oben) mit der Gesamtsituation unzufrieden ist, zeigt sich doch anscheinend, dass Borussia Dortmund auf die Fans hört. So auch zuletzt als die Fans gegen die Rückennummer 17 für den BVB-Neuzugang Oliver Kirch protestierten ((weil Dede halt ein Ausnahmespieler war und ist und seine 17 daher nicht vergeben werden sollte)) und kurze Zeit später die WR verkünden konnte: Rückennummer von BVB-Legende Dede wird nicht vergeben.

Das einzige was dennoch betrüblich ist, dass es überhaupt zu diesen tatsächlichen und/oder vermeintlichen Rückziehern kommen musste, denn eigentlich hätte man sich ja denken können, dass so etwas bei den Fans nicht gut ankommt, oder?


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Jepp @ 6. Juli 2012, 17:46 Uhr

    Hab die gleiche Mail bekommen. ;)


  2. (2) Pingback von Trainer Baade » Dortmunder Löwen. Echte Liebe. @ 8. Juli 2012, 11:14 Uhr

    […] Liebe“ nun Teil des Wappens der Borussia aus Dortmund sein darf oder nicht, wie das Pottblog berichtet. Natürlich ereigneten sich stante pede große Fanaufstände, dass man zwar den Slogan „Echte […]


  3. (3) Kommentar von Max @ 21. Juli 2012, 10:25 Uhr

    Wenn man nichts wichtigeres zu tun hat als sich über solche Nickeligkeiten zu pikieren dann weiß ichs auch nicht.

    Der Slogan passt doch zum Verein. Also was ?!


  4. (4) Kommentar von Jens @ 1. August 2012, 07:43 Uhr

    @Max (3):
    Och, so einfach würde ich das nicht sehen, denn so ein Verein sollte nicht so einfach altbekannte Dinge abändern, an denen Fans hängen.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.