Leistungsschutzrecht (statt?) Links anne Ruhr (20.06.2012)
Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger könnte dafür sorgen, dass Verlage Geld dafür verlangen, dass man sie verlinkt. Daher verlinkt das Pottblog heute in den "Links anne Ruhr" nur auf Blogs bzw. andere Medien, die sich über die Linksetzung freuen (bzw. sie sogar explizit erfragt haben) und nicht das Leistungsschutzrecht nutzen wollen. Die Beiträge ohne Links stammen von klassischen Verlagen und da man dort keine Links mehr mag, verzichte ich auch darauf die entsprechenden Seiten zu verlinken. Es tut mir daher leid, dass ich auf die interessanten Artikel nicht verweisen kann…
Dafür gibt es aber gleich drei aktuelle Beiträge in Sachen Leistungsschutzrecht am Ende der Links anne Ruhr.
Gelsenkirchen: Jetzt doch? Public Viewing in Gelsenkirchen. (Gelsenkirchen Blog) –
Dortmund: Freisprüche für Neonazis (Ruhrbarone) – Über drei Jahre nachdem Neonazis eine DGB-Demonstration angegriffen haben, kam nun das Urteil für die beiden Hauptangeklagten: Freispruch. Das Dortmunder Gericht hat ganze Arbeit geleistet.
Essen: Dauersperrung der A40 – wichtige Fakten für Arbeitnehmer… – … veröffentlichte ein Internet-Portal der Region und wies darauf hin, dass man sich nicht zur Arbeit verspäten dürfe und ein Stau keinesfalls als Ausrede gilt. Wenn man jedoch – wie berichtet – den Chef anrufen soll, sollte man den Motor vorher abschalten, damit man nicht in Konflikt mit der StVO kommt. Ansonsten gibt es auch noch Tipps, wie man – Stichwort: Pendlerpauschale – mit der Sperrung Geld verdienen kann.
Rückzug von Harry Voigtsberger: Krafts glückloser Minister tritt ab (RP-Online) – Harry Voigtsberger war seit 2010 für Wirtschaft und Verkehr in NRW zuständig. Kritiker werfen ihm vor, mit Industrie und Handel gefremdelt zu haben. Auch in der Infrastrukturpolitik blieben große Würfe aus. Warum der Rückzug dennoch eine Überraschung ist.
Verfassungschutz – Interview in RP und RP-Online (Nick Haflingers Blog) – Joachim Paul, der Fraktionsvorsitzende der Piratenpartei im nordrhein-westfälischen Landtag, bezieht Stellung zu dem kritisierten Interview mit RP-Online, wo er die Integration von Polizei und Verfassungsschutz forderte, was ihm viel Kritik einbrachte.
NRW: Mit Trojanern die Verfassung schützen (Ruhrbarone) – SPD und Grüne setzen in NRW auf den Staatstrojaner. Ein Gastkommentar von Frank Herrmann, Landtagsabgeordneter der Piratenpartei in NRW.
Unterricht von behinderten Kindern: Rot-Grün plant in NRW Schulen für Inklusion (RP-Online) –
Eine Frage der Perspektive? (Urheberrechtscafe) – Astrid Christofori war bei der Veranstaltung “Von Warnhinweisen bis Social Media – Content urheberrechtlich schützen und vermarkten” zum Thema Urheberrecht des Arbeitskreises Medien der CDU Köln/Rhein-Sieg, und wurde doch sehr irritiert…
Fußball-EM: Bilder, die man nicht im Fernsehen sieht… – Eine Wochenzeitung zeigt die Bilder, die das sogenannte "TV-Weltsignal" der UEFA nicht zeigt.
Leistungsschutzrecht aktuell:
Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke (Indiskretion Ehrensache) – Wenn der ex-Handelsblatt-Autor Thomas Knüwer sich für etwas engagiert – dann aber richtig, wie man an seiner Brandrede gegen das Leistungsschutzrecht und gegen die fordernden Verlage erkennen kann. Er verzichtet – ähnlich wie das Pottblog derzeit in den Links anne Ruhr – ab sofort auf Verlinkungen zu den klassischen Medien. In seinem Fall sogar ausnahmslos.
Mit Leistungsschutzrecht: Kein Wehrbeauftragter, kein General (Augen geradeaus) – Thomas Wiegold erklärt, warum er in seinem vielbeachteten Blog rund um die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, nicht mehr deutsche Printmedien verlinkt. Es linkt – man ahnt es – am geplanten Leistungsschutzrecht, wobei er da auch Ausnahmen bei den Verlagen macht.
Neues Plugin: D64 LSR-Stopper (Dobschat) – Eine technische Lösung für WordPress, um dem geplanten Leistungsschutzrecht für Verleger zu entsprechen.
Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de