Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 3. Juni 2012, 19:55 Uhr

BILD, BVB, Mats Hummels und Vertragsverlängerungen (reloaded)


Am gestrigen 2. Juni berichtete die BILD-Zeitung im Artikel Bleibt Santana nur, weil Hummels geht? darüber, dass Borussia Dortmund (BVB) den Vertrag mit dem Verteidiger Felipe „Tele“ Santana den Vertrag verlängerte, weil eventuell Mats Hummels, ebenfalls Verteidiger im schwarz-gelben Dress, nach der Fußball-EM den BVB verlassen wird.

Auf der einen Seite klang das gar nicht mal so unplausibel: Nach Mats Hummels und Neven Subotic ist Felipe Santana der dritte Verteidiger des BVB und quasi Edelreservist, der nur relativ selten zum Einsatz kommt. Da jedoch Fußballspieler vor allem eines wollen – Fußball spielen – wurde ein Abgang von Santana erwartet. Der BILD zufolge verlängerte Santana jedoch eventuell deswegen, weil Mats Hummels gehen könnte:

Es dauerte nur rund 26 Stunden bis die Grundthese (das Mats Hummels den BVB verlässt) dahin gerückt wurde, wo sie hin gehört – in den Mülleimer der Gerüchteküche, denn Borussia Dortmund teilte folgendes mit (nachfolgend ein Abdruck der Original-Pressemitteilung der BVB-Geschäftsstelle, von denen auch das nachfolgende Bild stammt):

Im Beisein von Hans-Joachim Watzke (rechts) und Michael Zorc (links) unterschreibt Mats Hummels am Sonntagmittag in Dortmund seinen neuen BVB-Arbeitsvertrag.

Mats Hummels unterschreibt bis 2017 beim BVB
Borussia Dortmund hat einen weiteren Profi des Meisterkaders der vergangenen beiden Spielzeiten langfristig an sich gebunden. Innenverteidiger Mats Hummels (23) unterschrieb am Sonntag in Dortmund einen bis zum 30. Juni 2017 datierten Vertrag beim Double-Sieger.
„Als der Verein an mich herantrat und fragte, ob ich verlängern möchte, war für mich sofort klar, dass ich an dieser Mannschaft, die so erfolgreich ist und so viel Spaß verbreitet, weiterhin teilhaben will“, betont Hummels.
„Mats ist ein echter Führungsspieler. Dass er sich entschieden hat, seine Zukunft für so lange Zeit beim BVB zu planen, ist ein klares Bekenntnis zu unserer Philosophie“, sagt Hans-Joachim Watzke, Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung.
Hummels (121 Bundesliga-Spiele/12 Tore) war im Jahr 2008 vom FC Bayern München zum BVB gewechselt. Im Mai 2010 absolvierte er sein erstes von bis heute 14 Länderspielen für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, mit der er am Montag ins EM-Quartier nach Polen reist.
„Wir freuen uns, dass sich in Mats Hummels ein absoluter Leistungsträger langfristig an uns gebunden hat. Das unterstreicht die hohe Attraktivität von Borussia Dortmund“, sagt BVBSportdirektor Michael Zorc und betont: „Mats übernimmt bei uns nicht nur in der Defensivarbeit, sondern auch im Spielaufbau eine wichtige Rolle.“
„Mats könnte zu jedem Klub in Europa wechseln, aber er hat sich für Borussia Dortmund entschieden. Das ist eine überragende Geschichte. Er ist herausragend spielintelligent, was defensive Zweikämpfe und das Schließen von Räumen angeht. Ich kenne keinen auf dem Kontinent, der das so gut macht wie er“, sagt Trainer Jürgen Klopp.

So berichten inzwischen auch die Medien – neben beispielsweise der WAZ und RP-Online. Auch bei der BILD weiß man das – in einem Artikel, der frappierend der Pressemitteilung ähnelt…

Aber es ist ja nicht das erste Mal, das ein redaktioneller Bericht der BILD zu den Themen BVB und Mats Hummels sich innerhalb kürzester Zeit als unwahr herausstellt…

Siehe dazu auch den Pottblog-Beitrag Fußballer Mats Hummels verlängert bei Borussia Dortmund (BVB) bis 2014 und dementiert BILD-Bericht via Facebook (aktualisiert wegen bild.de).


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von dembowski @ 3. Juni 2012, 21:38 Uhr

    die konstrukteure hatten ihre finger im spiel.


  2. (2) Kommentar von Peter @ 4. Juni 2012, 12:51 Uhr

    Was für Konstrukteure??


  3. (3) Kommentar von dembowski @ 4. Juni 2012, 15:45 Uhr

    hinter dem link gibt es eine genauere erklärung


  4. (4) Pingback von Mario Götze wechselt von Borussia Dortmund (BVB) zum FC Bayern München – laut BILD für 37 Mio Euro » Pottblog @ 23. April 2013, 02:08 Uhr

    […] korrekt ist! Die BILD-Zeitung hat zwar oftmals gute Quellen, aber man erinnere sich, wie sie Mitte 2012 vom Weggang des Mats Hummels berichtete. Oder vom neuen Trainer in der verbotenen Stadt auf Schalke namens Armin […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.