… und schon wieder Deutscher Meister BVB! Meine persönliche Meisterfeier, Gratulationen, Neven Subotic am Feiern usw. #Meister12
Das Projekt „Titelverteidigung“ von Borussia Dortmund war zwar offiziell nie genannt, aber eigentlich wollen ja alle Mannschaften in der Fußball-Bundesliga gerne Meister werden und wenn man gerade schon der amtierende Deutsche Meister ist, dann ist es halt eine Titelverteidigung.
Die Planungen meinerseits für den gestrigen Spieltag sahen anders aus geplant – denn eigentlich wollte ich ins Stadion um endlich auch mal eine Deutsche Meisterschaft eventuell (sicher war es ja nicht!) im Stadion feiern zu können, aber diese Pläne hatten sich leider recht frühzeitig zerschlagen. Insofern kam es ganz gut, dass für den gestrigen Samstag ein TweetUp ((Mischung aus Twitter und MeetUp, also ein Treffen von Twitter-Nutzern)) in Dortmund anvisiert, organisiert (und tischmäßig reserviert) war.
Doch nicht wie geplant das TweetUp im Bam Boomerang (Dortmund)
Zwar war schon „damals“ (bei der Terminierung/Reservierung) klar, dass das ein BVB-Heimspieltag war, aber das sollte dennoch alles klappen. Nur zeigte sich dann gestern Abend (noch bevor das BVB-Spiel angepfiffen war), das man es – so muss ich das leider persönlich feststellen – im Bam Boomerang in Dortmund mit den Reservierungen wohl meiner Meinung nach nicht so ernst meint, denn unsere Reservierung sollte plötzlich nicht mehr wirklich in der vereinbarten Form (Anzahl Plätze, Zeitpunkt) gelten. Holland war demnach in Not, denn in Dortmund am potentiellen „Wir werden erneut Deutscher Meister!“-Tag für rund 20 Leute mal eben was kurzfristig zu bekommen ist eher unwahrscheinlich…
Stattdessen Café del Sol in Herne(-West)
Während noch Teile der TweetUp-Teilnehmer durch bzw. in das Ruhrgebiet bzw. Bochum düsten (von wo mich netterweise bochumerallstar mit nach Dortmund nehmen wollte), andere schon vor Ort in Dortmund waren und meldeten, dass es dort auch sehr voll sei, wurde flugs eine Alternative gesucht – das Café del Sol in Herne. Dort hatten wir noch einen Platz bekommen, nachdem die Alternativen Dortmund (BVB-Heimspiel, mögliche spontane Meisterfeier) und Bochum (irgendwelche Eröffnungen/Konzerte im Bermuda3eck) wegfielen.
Im Café del Sol gab es jedoch keine Fußball-Übertragung, so dass ich mich dann mal notgedrungen entschied, mal schnell ein LIGA Total Mobile TV-Abonnement abzuschließen, damit ich wenigstens etwas vom Spiel von Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach sehe. Also schnell das Abo abgeschlossen ((was 4,95 Euro/Monat kostet, aber eigentlich nur anteilig berechnet werden sollte)) und schon war ich gebannt…
Lauter BVB-Jubel in Herne-West
Also Kagawa Shinji das 2:0 für Dortmund schoss, freute ich mich natürlich sehr und „formulierte“ diese Freude auch lautstark.
Da ich jedoch (neben meinen beiden Nachbarn die mit schauten; vielen Dank an den bereits oben erwähnten bochumerallstar für dieses Foto!) der einzige war, der das Spiel des BVB verfolgte, sorgte das für eine erstaunt-irritierte Blicke unter den sonstigen Gästen. Man darf nicht vergessen, dass wir hier in Herne(-West) waren und auch das Spiel ja gar nicht übertragen wurde.
Aber das war mir zu dem Zeitpunkt natürlich egal – der Jubel musste raus! :)
Deutscher Meister ist nur der BVB!
Zwar informierte mich @ToSchToSch – der anwesende Schalker – immer wieder, dass das Ding eigentlich gegessen sei (und präsentierte mir seine „Lieblingstweets“ von Schalkern zum Spiel des BVB), aber dennoch waren wir anwesenden BVB-Fans (die die Minderheit sowohl in der Gruppe als auch im Café del Sol insgesamt darstellten) weiter angespannt.
Am Ende sollte es aber doch reichen, wie man ja inzwischen wissen dürfte und flugs wurde die vorsorglich mitgenommene Meisterschale ‚rausgekramt (siehe das Foto von @CurleySue76) um den Sieg des BVB wenigstens etwas gebührend feiern zu können.
Kurzfristiges Update des Pottblogs
Auch wenn ich natürlich das Spiel live sehen wollte, wollte ich doch auch, dass im Pottblog kurz dazu ein Beitrag erscheint. Außerdem erschien mir das auch als ein geeigneter Zeitpunkt, um mal wieder die Titelgrafik des Pottblogs abzuändern – und nachdem vor einem Jahr (zur 7. Deutschen Meisterschaft des BVB) die Schale dort auftauchte, sollte das jetzt wieder der Fall sein. Damals hatte mir @SimSullen das Bild erstellt – nur dummerweise hatte ihm der Auftraggeber (ich!) den Gratulationstext „Das Pottblog gratuliert dem BVB zur 7. Deutschen Meisterschaft“ genannt. Das war ja jetzt falsch und so musste ich mir selber einen abbrechen um aus der 7 eine 8 zu machen, was nicht wirklich elegant gelungen ist.
Der Beitrag Yeah: Borussia Dortmund (BVB) ist Deutscher Meister 2011/2012 und verteidigt die Schale – und jetzt bitte noch den DFB-Pokal holen! wurde vorher angefangen, zwischenzeitlich (nachdem der BVB sich selber um die Schale kümmern musste) noch abgeändert und erst mit dem Abpfiff in dann aktualisierter Form veröffentlicht.
Gratulation von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
Noch während ich direkt nach dem Abpfiff den oben erwähnten Pottblog-Beitrag aktualisierte, wurde ich von den anderen Leuten auf einen Tweet von Hannelore Kraft aufmerksam gemacht:
Ich gratuliere dem @BVB zur verdienten Titelverteidigung! – HK & TK @pottblog #nrw12 #bvbbmg
— Hannelore Kraft (@HanneloreKraft) April 21, 2012
Wow, dass ich da namentlich genannt werde, hat mich doch glatt ein bisschen rot werden lassen ((dabei bin ich doch schon in der SPD)).
Gratulation von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau
Das mit der Aktualisierung des Pottblogs aus dem Café del Sol in Herne hatte super geklappt – aber das 2. Update klappte dann doch nicht. Denn eigentlich hatte ich schon gestern die Grußbotschaft des Dortmunder Oberbürgermeisters Ullrich Sierau in einer Aktualisierung des oben erwähnten Artikels veröffentlicht. Aber das klappte nicht so wie es sollte, daher jetzt noch einmal:
OB Sierau gratuliert BVB zur 8. Deutschen Fußballmeisterschaft:
Herausragende Saison mit Bundesligarekorden gekröntErneut zwei Spieltage vor dem Saisonfinale hat der BVB heute die 8. Deutsche Fußballmeisterschaft gewonnen. Dazu hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau soeben per E-Mail den Herren Dr. Reinhard Rauball und Hans-Joachim Watzke, Sportdirektor Michael Zorc, dem Trainerteam um Jürgen Klopp sowie der ganzen Mannschaft persönlich und im Namen der Bürgerschaft aus vollem Herzen gratuliert.
„Der BVB hat sich in beeindruckender Weise erneut durchgesetzt und dabei manchen neuen Bundesliga- und Vereinsrekord aufgestellt. Die Leidenschaft und die erfrischende Spielweise der letzten Saison haben die Mannschaft auch jetzt wieder ausgezeichnet. Der BVB ist nach je zwei Siegen im Derby und gegen Bayern München ein Meister der eigenen Stärke – ‚Wir sind Fußball’ hat sich gegen ‚Mia san Mia’ durchgesetzt“, schreibt Ullrich Sierau. Und weiter: „Der zweite Stern auf der Brust ist ein Verdienst des ganzen Vereins. Die Professionalität, mit der beim BVB gearbeitet wird, die Außendarstellung und das Auftreten der Mannschaft sind herausragend. Mit diesem Gesamtpaket wird der BVB in den nächsten Jahren national und international immer eine große Rolle spielen.“
Neben den großen Erfolgen auf dem Rasen habe der Verein auch außerhalb des Fußballfeldes einen Erfolg nach dem anderen gefeiert, ergänzt Sierau an ‚Aki’ Watzke: „Die Wichtigsten waren die vorzeitigen Vertragsverlängerungen mit Ihnen, Michael Zorc, dem Trainerteam und Mario Götze sowie die Verpflichtung von Marco Reus bei gleichzeitiger weiterer Entschuldung des Vereins. Das ist insgesamt ein fantastisches Ergebnis, das in den nächsten Jahren schwer zu übertreffen sein wird.“
Abschließend wünscht Sierau dem Verein für das Pokalendspiel viel Glück: „Wenn jetzt noch der DFB-Pokal gewonnen wird, hat der BVB seine vielleicht beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Ich freue mich auf die durchaus mögliche Doublefeier am 13. Mai. Dann haben wir Doubletrubel und Doublejubel pur.“
Meisterfeier in Dortmund
Die Dortmunder bzw. die BVB-Fans hielt es dann doch nicht lange und so machte man sich auf dem Weg nach Dortmund.
Auf der A42 war man als BVB-Fan nicht alleine, wie man anhand der schwarz-gelb geschmückten ((primär mit Schals)) Autos sah.
Angekommen am Zielort machten wir uns dann gleich über den Wallring auf dem Weg zum Alter Markt, wobei wir schon überall in der ganzen Stadt die vielen BVB-Fans sahen – und auch einen Autokorso mit schwarz-gelb gekleideten Fans (siehe Bild).
Alter Markt
Am Alter Markt war es voll – so voll, dass man kaum weitergehen konnte. Wenn man sich die Übertragungen im Fernsehen angeschaut hat, die zum Teil vom Balkon (oben rechts auf dem Bild) gemacht wurden, dann sah man, wie voll es da war.
Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es diesmal ein Glasverbot rund um den Alter Markt, was merklich eine Verbesserung zum letzten Jahr war – dort musste man über viele Glasscherben eilen und aufgrund des Verbotes war das dieses Jahr deutlich besser (auch wenn man das eine oder andere Glas doch noch sah).
Direkt am Alter Markt hatte @ment0r ein Video gemacht, welches ich hier nachfolgend einbinde:
Selber habe ich nur ein kurzes (5-6 Sekunden) Video von einer Humba im örtlichen Burger King gemacht:
Neven Subotic feiert wieder mit!
Wie auch schon im letzten Jahr ließ es sich BVB-Spieler Neven Subotic nicht nehmen, selber mitzufeiern:
Das Video vor der (fehlfarbenen) Tankstelle in der Nähe des Stadions wurde von Darkday2511 gemacht, der auch ein Video veröffentlichte, wie man im Stadion selbst gefeiert hat:
Freudentränen von Petrus
Es können nur Freudentränen gewesen sein, die Petrus angesichts der vorzeitigen Meisterschaft des BVB vergossen hatte – aber der Regen störte dann doch ein wenig, so dass man sich viel früher als gedacht auf dem Weg nach Hause machte. Vielen Dank dahingehend an @tri_klops, der mich auf dem Weg von Dortmund nach Velbert in Bochum absetzte.
Leider konnte ich mir aufgrund des Regens und der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr die vorgesehenen Meisterdevotionalien zulegen – so dass es dann doch erstmal nur bei dem ganz oben am Artikelanfang abgebildeten Schal verblieb.
Vor dem Regen hat Dan übrigens noch ein paar Fotos von der BVB-Meisterfeier 2012 gemacht.
Doubletrubel und Doublejubel
Das sind doch schöne Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau – ich möchte auch Doubletrubel und vor allem Doublejubel haben: Der Pott gehört in den Pott – wo könnte man das besser sagen bzw. schreiben als im Pottblog?
Und schon wieder Deutscher Meister BVB. Hier noch ein paar Bilder von der Sause auf dem Alter Markt. http://bit.ly/I22Yh3
@Thorsten (1):
Danke! :)