Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 20. April 2012, 13:09 Uhr

Politbarometer Extra zur Wahl in NRW: Rot-Grün weiter mit Mehrheit oder aber „Aufholjagd“ der CDU?


Nordrhein-WestfalenNachdem vorgestern die YouGov-Umfrage von Sat.1 NRW/KStA zur Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 bekannt wurde, gab es gestern im ZDF eine Extra-Ausgabe des Politbarometers mit Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen.

Von der Forschungsgruppe Wahlen gibt es nicht so häufig Zahlen – dafür aber die mit am meisten beachteten, denn die Forschungsgruppe Wahlen ist am Wahltag auch für die Prognosen und Hochrechnungen verantwortlich und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer am Wahltag über die Gewinner und Verlierer der jeweiligen Wahl.

Nachfolgend die entsprechenden Zahlen (mit Vergleichswert vom Vormonat):

CDU: 34 % (+- 0)
SPD: 37 % (+- 0)
GRN: 11 % (-2 %)
FDP: 4 % (+2 %)
Linke: 3 % (- 1%)
Piraten: 8 % (+ 2%)

Keine Veränderung beiden großen Volksparteien CDU und SPD – diese würden mit dem bisherigen Abstand gleich abschneiden wie bei der letzten Umfrage. Interessant auch die Frage nach der gewünschten Ministerpräsidentin bzw. dem gewünschten Ministerpräsidenten:

Hier führt Hannelore Kraft (SPD) laut zdf.de mit ihren 55 % deutlich vor Norbert Röttgen (CDU) mit 32 % – sprich: Die CDU NRW selber ist attraktiver als ihr Spitzenkandidat, was sich ja seit Wochen und Monaten schon in den Umfragen zeigt. Interessanterweise hat Röttgen selbst in der eigenen Partei nicht den allergrößten Rückhalt, denn dort wünschen sich 18 % lieber Hannelore Kraft als Ministerpräsidentin ((bzw. 71 % sind für ihn, während bei den SPD-Anhängern sich 88 % für Kraft entscheiden würden)).

Spannend wird es bei den Einzug der kleinen Parteien und den möglichen Koalitionen:

Kleinere Parteien

Der „Lindner-Effekt“ der FDP, der sich bei der YouGov-Umfrage gezeigt hat, wiederholt sich hier. So eine Verdopplung der Werte ist aber nur möglich, wenn man auf niedrigem Niveau startet – insofern wird das wohl ein Einmaleffekt bleiben. Ob es jedoch noch ausreichen wird die 5 %-Hürde zu meistern wird sich zeigen.

Die Linkspartei verschlechtert sich jedoch und hier kann man fast schon davon ausgehen, dass es im neuen nordrhein-westfälischen Landtag keine Linkspartei mehr gibt. Ob das jetzt an der landespolitischen Bedeutungslosigkeit oder an den kommunalen ((es gab in vielen Kommunen von NRW Spaltungen der Linkspartei)) oder bundespolitischen Streitigkeiten innerhalb der Linkspartei liegt, sei mal dahingestellt.

Die Grünen als größte kleine Partei verschlechtern sich leicht, sind aber weiterhin stabil dabei und die Piraten scheinen sich dauerhaft über der 5 %-Hürde aufhalten zu wollen.

Mögliche Koalitionen

Inwiefern Sven Volmering, der stellvertretende Vorsitzende der CDU in NRW, mit seinem Postulieren des Beginns einer Aufholjagd recht hat, sei mal dahingestellt, aber so äußerte er sich heute bei Twitter zu den entsprechenden Werten:

Angesichts einer Stagnation bei den Werten seiner Partei ist natürlich fraglich, ob man da von einer Aufholjagd sprechen sollte.

Landtagswahl NRWAuch wenn Rot-Grün insgesamt nur noch 48 % der Stimmen erreichen würde, würde dies dennoch deutlich für eine Mehrheit im Landtag ausrechnen, wie eine mögliche Mandatsberechnung (siehe nebenstehendes Bild) zeigt, da man 97 von 181 Mandaten hätte.

Im Gegensatz zu den Zahlen von YouGov wäre auch eine schwarz-grüne Koalition (mit 90 Mandaten) nicht möglich, während – im logischen Umkehrschluss (bei einem Vier-Parteien-Parlament) eine rot-orangene Koalition bestehend aus SPD und Piratenpartei möglich wäre. Natürlich wäre auch weiterhin die allseits mögliche und unbeliebte große Koalition möglich (143 von 181 Mandate).

Hinweis: Die Mandatsberechnungen, die natürlich nicht alle Besonderheiten des nordrhein-westfälischen Wahlrechts berücksichtigen kann ((da beispielsweise die Umfragen nur die Zweitstimmen berücksichtigen)), wurden mit Hilfe der neuen Wahl App NRW von Florian Krüsch vorgenommen, zu der das Pottblog in Kürze noch etwas ausführlicher berichten wird.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von NRW-Trend (WDR) April 2012: SPD, CDU und Grüne schwächeln, Piraten steigen rasant in Wählergunst #nrw12 » Pottblog @ 22. April 2012, 19:01 Uhr

    […] YouGov und der Forschungsgruppe Wahlen gibt es jetzt innerhalb von nur fünf Tagen die nächste Umfrage zur politischen Stimmung […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.