Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. April 2012, 19:09 Uhr

Sat.1 NRW/KStA-Umfrage zur Landtagswahl am 13. Mai 2012: SPD steigt, CDU stagniert, Grüne verlieren


Nordrhein-WestfalenZur nordrhein-westfälischen Landtagswahl am 13. Mai 2012, die aufgrund einer Auflösung des Landtages notwendig geworden ist, gibt es neue Umfragezahlen.

Für das Regionalprogramm von Sat.1 NRW und den Kölner Stadtanzeiger hat das Umfrageinstitut YouGov neue Zahlen zur politischen Lage gesammelt:

Nach den Umfrageergebnissen für den März 2012 wurden heute die Zahlen für den April 2012 bekannt:

CDU: 32 % (-1 %)
SPD: 36 % (+3 %)
GRN: 13 % (-4 %)
FDP: 4 % (+2 %)
Linke: 4 % (- 1%)
Piraten: 8 % (+ 1%)

Rot-Grüne Mehrheit im Landtag und andere Koalitionsspielchen

Dieses Umfrageergebnis würde sehr wahrscheinlich eine Mandatsmehrheit von 100 Mandaten für SPD und die Grünen bedeuten, die restlichen 81 Mandate würden sich dann auf die Opposition aus CDU und Piratenpartei verteilen – was eine bequeme Mehrheit für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wäre. Ansonsten gäbe es nur noch wahrscheinlich eine knappe Mehrheit für Schwarz-Grün (92 Sitze) oder aber natürlich die Mehrheit für eine große Koalition bestehend aus SPD und CDU. Eine Rot-Orangene Koalition von SPD und Piratenpartei würde knapp an der absoluten Mehrheit der Mandate scheitern (da sie nur 89 Mandate aufweisen würde).

Hinweis: Die Mandatsberechnungen, die natürlich nicht alle Besonderheiten des nordrhein-westfälischen Wahlrechts berücksichtigen kann ((da die Umfragen sich nur auf die Zweitstimme beziehen)), wurden mit Hilfe der neuen Wahl App NRW von Florian Krüsch vorgenommen, zu der das Pottblog demnächst noch etwas ausführlicher berichten wird.

Bewertung der Umfrage

Für die Regierungspartei SPD sind die Umfrageergebnisse natürlich toll, aber der grüne Koalitionspartner (der natürlich von starken 17 % im März 2012 kam) schwächelt.
Da jedoch auch die CDU nicht beliebter wird (bei der Glaubwürdigkeitsfrage schneidet Hannelore Kraft von der SPD mit 38 % gegenüber 12 % bei Norbert Röttgen auch deutlich beliebter als ihr Gegenkandidat ab), könnte man das noch verschmerzen.
Interessant ist jedoch der Aufstieg der FDP, der wahrscheinlich mit der Person Christian Lindner in Verbindung gebracht werden muss. Die Piraten stablisieren sich über der 5 %-Hürde und die Linkspartei ist eine Partei, die die Wählerinnen und Wähler ((bzw. die 1064 Umfrageteilnehmer zwischen dem 05.04.2012 und dem 16.04.2012)) in Nordrhein-Westfalen kaum noch interessiert.

Siehe auch: RP-Online.


3 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Politbarometer Extra zur Wahl in NRW: Rot-Grün weiter mit Mehrheit oder aber “Aufholjagd” der CDU? » Pottblog @ 20. April 2012, 13:09 Uhr

    […] in Infratest-Umfrage aus; Rot-Grün könnte klarer Gewinner der Neuwahlen sein #ltw12Sat.1 NRW/KStA-Umfrage zur Landtagswahl am 13. Mai 2012: SPD steigt, CDU stagniert, Grüne verli…Fehlende Objektivität der klassischen Medien zur Wahl in HessenRuhr Nachrichten am […]


  2. (2) Pingback von NRW-Trend (WDR) April 2012: SPD, CDU und Grüne schwächeln, Piraten steigen rasant in Wählergunst #nrw12 » Pottblog @ 22. April 2012, 16:45 Uhr

    […] YouGov und der Forschungsgruppe Wahlen gibt es jetzt innerhalb von nur fünf Tagen die nächste […]


  3. (3) Pingback von Wahl App NRW – für die, die wissen wollen, wer in Nordrhein-Westfalen #nrw12 demnächst das Sagen hat » Pottblog @ 12. Mai 2012, 10:48 Uhr

    […] Rahmen der Pottblog-Berichterstattung zur Landtagswahl habe ich bereits das eine oder andere Mal die Wahl App NRW verwendet um mögliche Koalitionen und ihre Mehrheiten zu […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.