Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 6. März 2012, 09:37 Uhr

Links anne Ruhr (06.03.2012)


Links anne Ruhr

Dortmund: Stefan Konarske ist der vierte Tatort-Ermittler (DerWesten) – Siehe auch: RP-Online und Ruhr Nachrichten.

Duisburg: Jimmy Wales über die Unsterblichkeit von Wikipedia, Gerhard Mercator, China und Internetpiraterie (DerWesten)

Bochum: Aua: Die Piraten, das Musikzentrum, ein Bürgerbegehren und die Tücken der Gemeindeordnung – Schmidt’s Katze – CDU-Ratsherr Dirk Schmidt aus Bochum kommentiert das Vorhaben der Bochumer Piraten zum geplanten Musikzentrum (früher: Konzerthaus) ein Bürgerbegehren durchzuführen – siehe auch: Ruhrbarone.

Werner Müller abgelehnt – Rennen um Spitze der RAG-Stiftung wieder offen (DerWesten)

Ruhrgebiet: Die triste Wirklichkeit jenseits aller Umfragen (Ruhrbarone)

Virengefahr im Trinkwasser der Ruhr (DerWesten)

Ganztägige Warnstreiks angekündigt: Verdi will NRW-Nahverkehr zum Erliegen bringen (RP ONLINE)

CDU-Positionspapier zum JMStV: Viel Rauch für mehr Bürokratie (Dennis Morhardt) – Siehe auch: CDU und JMStV: Sind Kinder und Jugendliche schon reif für die Altersstufe „B“?

Meisterschaft schon entschieden: Was Dortmund besser macht als Bayern (RP ONLINE)

Interview mit Frank Westphal: “Scheitern gehört mit zur Roadmap” (1000ff.de) – Interview mit dem Macher von Rivva, der ersten Adresse um zu wissen, was im deutschsprachigen Social Web passiert.

Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.

Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.