Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 5. März 2012, 05:23 Uhr

Links anne Ruhr (05.03.2012)


Links anne Ruhr

Dortmund: Neues Ermittlerteam wird vorgestellt: "Tatort" in Dortmund: Eine Stadt verschwindet (RP ONLINE) – Sehr schöner Artikel zu den WDR-Tatorten anlässlich des neuesten (aus Dortmund). Der Artikel fängt mit folgenden zwei Sätzen an und regt da gleich zum weiterlesen an:
Zu den Grundprinzipien beim WDR-Tatort gehört es, Kriminalfälle vor einer Stadtkulisse abzubilden, die krimireifen Ereignis-Orte in dieser Stadt jedoch standhaft zu ignorieren. Deshalb besteht Köln im WDR-Tatort ausschließlich aus Dom, Rheinbrücken und Wurstbude, und Münster aus dem Prinzipalmarkt, dem Prinzipalmarkt und äh dem Prinzipalmarkt.

Bochum: Planung für ein Bürgerbegehren zum Musikzentrum (Piratenpartei Bochum)

Duisburg: SPD sucht OB-Kandidaten (WAZ-Rechercheblog) – Während andere Kandidaten sich schon mal etwas warm laufen…

Bochum: Ruhr Uni/AStA: Stellungnahme der Juso-Hochschulgruppe (Ruhrbarone)

Duisburg: Wikipedia-Gründer: Rede live im Internet (RP ONLINE) – Jimmy Wales, der Gründer von Wikipedia, wird am heutigen Montag in der Salvatorkirche Duisburg sprechen. Ab 18:45 Uhr wird das ganze auf der Livestream-Seite der Stiftung Mercator zu sehen sein.

Waltrop: Darf die SPD-Bürgermeisterin auf eine politische Bildungsfahrt der Linkspartei gehen? (Ruhrbarone) – Viel Lärm um Nichts in Waltrop…

Was macht der Puls des Ruhrgebiets? (Post von Horn) – Lebenslügen schützen – vor der unangenehmen Wirklichkeit. Und vor der Mühe, auf sie zu reagieren. Lebenslügen haben auch Nachteile. Sie führen entweder auf Irrwege oder zur Stagnation. Das zeigt sich im Ruhrgebiet. Dort ist der Selbstbetrug dabei, sich zum politisch geförderten landsmannschaftlichen Charakterzug zu entwickeln.

Ampelkoalition in NRW? Rot-Grün und FDP gehen aufeinander zu (DerWesten)

Spitzentreffen von Union und FDP: Koalition einigt sich auf Reformprojekte (RP ONLINE) – Unter anderem möchte man das umstrittene Leistungsschutzrecht einführen. Dazu schreibt Stefan Niggemeier: Hurra, Urheberrehcc im Internet verbessert und bei netzpolitik.org heißt es: Axel Springer kauft Leistungsschutzrecht bei Koalition.

Internetsperren: Dänemarks Polizei sperrt versehentlich Google und Facebook – Golem.de – Was passieren kann, wenn staatliche Stellen einfach so Internet-Seiten sperren können. Wenn nicht gerade Facebook oder Google betroffen sind (wie in diesem Beispiel) könnte es länger dauern, bis das wieder gerade gebogen wird.

Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.

Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.