Dortmund (Ruhrgebiet): Polizei: Achtmal so viele Besucher wie geplant! (Aktualisierung) Stop ACTA-Demonstration war mit x-tausend Teilnehmern ein voller Erfolg!

Heute fanden in ganz Deutschland und weltweit Demonstrationen gegen das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)-Abkommen statt (siehe auch den Vorbericht im Pottblog). Eine der größeren Demonstrationen in Nordrhein-Westfalen fand in Dortmund statt, wo sich schon rund eine Stunde vor dem offiziellen Beginn viele ACTA-Gegner, die man beispielsweise an den Guy Fawkes-Masken (siehe nächste Abbildung) erkennen konnte, versammelten.
Nicht nur an der Katharinentreppe vor dem Hauptbahnhof, sondern auch auf dem Vorplatz des Bahnhofes sammelten sich anfangs einige hundert Demonstranten und nachher waren es dann so viele, dass die Demonstrationsroute über den Wall ging, der von der Polizei in einer Fahrtrichtung abgesperrt wurde.
Als die Demonstration dann offiziell begann, konnte man, wenn man nicht direkt am Demonstrations-Bulli stand, kaum etwas von den Reden verstehen, so voll und belebt war es dort. Seitens der Veranstalter wurde auch übrigens die gute Zusammenarbeit mit der Polizei gelobt – diese hatte beispielsweise auch nichts gegen die bereits erwähnte Guy Fawkes-Masken einzuwenden, die streng genommen ja eine Art Vermummung darstellen (wobei man dann im Straßenkarneval demnächst dann noch viel mehr Probleme hätte…).
Neben den zum Teil zu sehenden Parteifahnen (insbesondere von der Piratenpartei, die sich um die Organisation der Demonstration verdient gemacht hat), gab es auch individuell erstellte Plakate – teilweise nach Internet-Mems oder aber mit netzpolitischen Aussagen (wobei „GEMA KACKEN“ sicherlich eine der kürzesten und prägnantesten Aussagen dabei war). Zum Teil waren die Leute auch sehr kreativ unterwegs, ob nun wie der verpixelte Mensch auf dem nebenstehenden Bild oder aber die Demonstranten ohne Hosen (wobei ich mich frage, ob das nicht etwas zu kalt war…), die das ganze mit „Dieses Kleidungsstück ist [dank ACTA] nicht in Deinem Land verfügbar“ kommentierten.
Auch konkrete politische Forderungen – neben der allgemeinen ACTA-Ablehnung – waren Thema der Demonstrationsteilnehmer:
Ob nun das Eintreten für eine Kultur-Flatrate, gegen Zensur im Internet („Zensur ist Diktatur“), für ein geändertes Urheberrecht – oder aber (siehe Bild ganz links) dann die doch eher etwas satirische Forderung nach einem Twitter-Verbot für die CDU- und Vertriebenen-Politikerin Erika Steinbach, die in den vergangenen Tagen bei Twitter für einigen Wirbel sorgte (siehe auch Geschichtsunterricht mit Erika Steinbach: NSDAP eine linke Partei und Wie sich Politiker in sozialen Netzen verheddern).
Während die Veranstalter von über 2000 Teilnehmern sprachen, berichtete die Polizei von 1000 Teilnehmern (siehe: Über 1000 bei Dortmunder Anti-Acta-Demonstration), wobei das die Ruhr Nachrichten bezweifelten, denn als sie diese Zahl via Twitter verbreiteten, gab es den folgenden kurzen Dialog dazu:
@pottbloglive Das mag sein, kam unserem Reporter @okomuenster auch etwas niedrig vor, ist aber die erste offizielle Zahl der Polizei #actado
— RN Dortmund (@RN_DORTMUND) February 11, 2012
Aber egal ob 1000 oder 2000 – es waren deutlich mehr als ursprünglich erwartet wurden (man erinnere sich an eine der Occupy-Dortmund-Demonstrationen mit ca. 30 Teilnehmern).
Weitere allgemeine Berichte zu den heutigen Demonstrationen gibt es z.B. bei DerWesten und RP-Online.
Bilder von der STOP-ACTA-Demo in Dortmund
Ein paar der von mir gemachten Fotos von der Anti-ACTA-Demonstration in Dortmund gibt es in meinem flickr set #StopACTA #Dortmund #ACTAdo. Außerdem habe ich auch eine flickr-Gruppe namens #StopACTA #Dortmund #ACTAdo angelegt, in der man Fotos von der heutigen Demo einfach hinzufügen kann (wenn man auch Nutzer von flickr ist).
Aktualisierung
Bei den Ruhrbaronen, die inzwischen auch berichten, waren es noch 2.300 Teilnehmer, aber inzwischen bestätigt selbst die Polizei (und klingt leicht vorwurfsvoll):
Die parallel zum Fußballspiel laufende Versammlung der Piratenpartei zum Thema „Ratifizierung des ACTA Vertrages“ in Form eines Aufzuges durch die Dortmunder Innenstadt verlief weitestgehend ruhig und störungsfrei. Diese Versammlung wurde mit einer erwarteten Teilnahme von ca. 300 Personen angemeldet. An dieser Versammlung nahmen jedoch insgesamt ca. 2500 Personen teil.
Dann werden es wahrscheinlich eher so 3000 Personen gewesen sein…
War eine sehr schöne Demo – und ich war wirklich überrascht wie viele gekommen sind. War ein ganz großer Erfolg.
Es war nicht zu kalt ohne Hose!
[…] ACTA-Protest II: Achtmal so viele Besucher wie geplant!…Pottblog […]
[…] Erinnerung: Am heutigen Samstag erneut STOP ACTA-Proteste in Dortmund, Duisburg, Düsseldorf usw.Dortmund/Ruhrgebiet: Anti-ACTA-Demo für Bürgerrechte im InternetErneut Anti-ACTA-Demonstrationen in Dortmund, Duisburg, Düsseldorf und ganz Europa am 25. Februar 2012Links anne Ruhr (03.02.2012)Dortmund (Ruhrgebiet): Polizei: Achtmal so viele Besucher wie geplant! (Aktualisierung) Stop ACTA-De… […]
@Stefan (1):
Die Ruhrbarone haben ja auch mehr live davon berichtet als andere Medien. ;)
@Lucas (2):
Dann ist ja gut! Ich persönlich fand es – mit Hose – kalt.