Geierabend 2012: Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) und Horst Schiereck (Herne) sowie Musiker Tommy Finke (Bochum) zur Premiere – und Kartenverlosung
Letzte Woche Donnerstag feierte der Geierabend seine Premiere in der 2012’er Session mit dem neuen Programm Durch das wilde Ruhrdistan (siehe dazu auch den Pottblog-Beitrag über die Geierabend 2012-Premiere).
Bei der Premiere war nicht nur beispielsweise Holger Sitter, der Herausgeber des Fußballmagazins Gib mich die Kirsche ((für das ich auch schreibe)) (siehe dazu auch den dortigen Bericht Durch’s wilde Ruhrdistan: Von der Südtribüne über Herne bis Wattenscheid), anwesend, sondern auch weitere Prominenz wie beispielsweise die Oberbürgermeister von Dortmund und Herne.
Ich habe die Chance genutzt einige der prominenten Gäste nach der Premiere zu befragen.
Im Nachhinein festgestellt, dass es sinnvoller gewesen wäre alle potentiellen Interviewpartner in der Pause oder vorher darauf hinzuweisen, denn dann hätte ich sie nach der Premiere besser „abfangen“ können.
Aber dreimal ist es dann doch gelungen prominente Besucher vor das Pottblog-Mikrofon zu bekommen und zum Geierabend (und zum Teil zum Deutschen Meister Borussia Dortmund (BVB) zu befragen…) – und am Ende des Beitrages gibt es eine Verlosung von Geierabend-Tickets:
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister von Dortmund
Der Dortmunder Oberbürgermeister ist beim Geierabend gleich doppelt dabei – nicht nur als Gast, sondern zum Teil auch im Programm selbst, wenn beispielsweise Martin Kaysh als „Der Steiger“ erklärt, dass er mit dem Dortmunder OB auf Du sei und ihn daher auch Ulli Durau nennen könne – was übrigens ein Scherz war, den so mancher Westfale am Premierentag entweder nicht wirklich fand oder nicht verstand.
Besagten Ullrich Sierau habe ich kurz nach dem Geierabend interviewt und zum Geierabend befragt:
Pottblog: Ullrich Sierau, Oberbürgermeister von Dortmund und Dauergast beim Geierabend: Wie hat Ihnen die Premiere des 2012er Programms gefallen?
Ullrich Sierau: Ja, das war ein wunderbarer Geierabend. Ein toller Auftakt! Mein Gefühl ist es, dass die von Saison zu Saison besser werden. Tolle Texte, tolle Performance, tolle Auftritte, tolle Kostüme. Die Stimmung war heute Abend sensationell gut und es waren auch viele Gäste von außerhalb Dortmunds dabei – und das soll ja auch so sein: Das ist ja auch der Geierabend für das Ruhrgebiet, für die Metropole Ruhr und in diesem Jahr mit dem Programm Ruhristan genau getroffen.
Pottblog: Welche Nummer hat Ihnen am besten gefallen?
Ullrich Sierau: Also das ist schwer, aber ich glaube, die Facebook-Nummer, die sie hier gebracht haben, wo sie noch einmal auf’s Korn genommen haben, wie das eigentliche Leben mit all seinen emotionalen Höhepunkten im Laufe der Zeit immer weiter verdrängt wird. Das haben sie wirklich gut auf den Punkt gebracht. Aber es waren auch viele andere tolle Nummern dabei. Natürlich durften in diesem Jahr – nach der Meisterschaft – die Nummer mit den Zweien von der Südtribüne nicht fehlen. Ich glaube es war rundum ein sehr gelungenes Programm.
Pottblog: Wenn Sie Borussia Dortmund schon ansprechen: Wo steht der BVB am Ende der Saison?
Ullrich Sierau: Auf Tabellenplatz 1.
Pottblog: Dann wird wieder auf der B1 gefeiert?
Ullrich Sierau: Das wird so sein, denn anderswo werden wir die Menschenmassen nicht unterbringen können und die Fete, die wir am 15. Mai gefeiert haben, hat ja auch gezeigt, dass das gut funktionieren kann. Ich denke wir werden jetzt in der Rückrunde richtig angreifen. Die Bayern haben das schon völlig richtig erkannt, dass sie erstens noch im internationalen Wettbewerb drin sind und zweitens hatten wir sehr viel Verletzungspech gehabt. Wir haben auch zugezahlt mit den vielen Wettbewerben – das hat die junge Mannschaft noch nicht so verkraftet, aber ich denke die werden jetzt in der Rückrunde richtig zeigen, was sie drauf haben und nochmal kräftig Gas geben.
Horst Schiereck, Oberbürgermeister von Herne
Nach Castrop-Rauxel und Witten hat der Geierabend in 2012 die Stadt Herne zur Partnerstadt des Geierabends gekürt – quasi zum „local hero“ des Geierabends und während der „local hero“ im Jahr der Kulturhauptstadt Europas 2010 nur eine Woche der lokale Held war, ist man das beim Geierabend das ganze Jahr bzw. die ganze Session.
Aufgrund der Wahl ist es quasi selbstverständlich gewesen, dass Horst Schiereck als Oberbürgermeister von Herne auch zu Gast bei der Premiere des Geierabends war, den ich direkt danach kurz interviewte.
Pottblog: Horst Schiereck, Oberbürgermeister von Herne, Sie waren jetzt heute bei der Geierabend-Premiere 2012. War das Ihr erster Geierabend?
Horst Schiereck: Ja, das war meine doppelte Premiere.
Pottblog: Wie hat Ihnen das heute gefallen?
Horst Schiereck: Also sehr gut: Wortwitz, Musik, Choreographie – hier stimmte alles, es war ein alternatives Karnevalserlebnis.
Pottblog: Welche Nummer hat Ihnen am besten gefallen?
Horst Schiereck: Natürlich alle mit Bemerkungen zu Herne haben mir am besten gefallen. Aber ich fand auch die Selbstironie, die die Dortmunder ihrer Stadt gegenüber aufgebracht haben gut.
Pottblog: Freuen Sie sich schon darauf, dass der Geierabend nach Herne kommt?
Horst Schiereck: Ja, natürlich! Die Geier sind berühmt und ich habe, als ich erfahren habe, dass wir sozusagen Patenstadt des Geierabends werden gesagt: Endlich kommt der Geier zurück! Denn wir sind Patenstadt des Geier – wir hatten mal ein Schnellboot, das Geier hieß.
Pottblog: Wo wird der Geierabend auftreten? Auf der Cranger Kirmes?
Horst Schiereck: Also das glaube ich nicht. Wir würden das gerne in unserem Kulturzentrum machen, weil da doch sehr viele Zuschauer hineinpassen und es soll ja für einen guten Zweck sein und deswegen wollen wir sehen, dass wir möglichst viele Zuschauer anlocken.
Tommy Finke, Musiker
Mit dem Musiker Tommy Finke saß ich an einem Tisch (ich saß nicht mit dem Rücken zum Tisch…) und nutzte auch hier die sich mir bietende Gelegenheit einen weiteren prominenten Gast kurz zur Premiere zu befragen.
Pottblog: Wie fandest Du den Geierabend 2012?
Tommy Finke: Ich fand’s kurzweilig. Ich habe aber unbequem gesessen.
Pottblog: Warum hast Du unbequem gesessen?
Tommy Finke: Ich hab‘ Rücken und ich habe mit dem Rücken zum Tisch gesessen und da kann man sich nicht mit den Armen abstützen, außer auf den Mann der von einem sitzt und das ging nicht.
Pottblog: Warum bist Du dann nicht ein bißchen eher gekommen, Bochum ist ja nicht so weit weg von Dortmund?
Tommy Finke: Ich hatte zu tun, ich mache ja Musik. Da muss ich immer viel aufnehmen.
Pottblog: Was war für Dich die beste Nummer?
Tommy Finke: Die Kakerlaken!
Verlosung von Tickets für den Geierabend 2012
Das Pottblog freut sich – im Zusammenarbeit mit dem Geierabend – einmal zwei Tickets für eine Vorstellung des Geierabends (am Donnerstag, den 26. Januar 2012) zu verlosen.
Um die Karten zu bekommen, muss man nur die folgende Frage richtig mit einem aus zwei Buchstaben bestehenden Wort beantworten bzw. beim Eingang von mehreren richtigen Lösungen das Losglück auf seiner Seite haben. Die Gewinnfrage lautet:
Hast Du am 26. Januar 2012 Zeit um bei der Geierabend 2012-Vorstellung dabei zu sein?
Schickt die richtige Antwort via eMail (aktion@pottblog.de) unter Angabe der persönlichen Daten (Name und Anschrift).
Einsendeschluß ist der 16. Januar 2012, der Rechtsweg ist ausgeschlossen und ich schließe niemanden von der Teilnahme aus. ;)
Ansonsten gibt es auch noch für einige Vorstellungen Restkarten, die man beispielsweise über www.geierabend.de buchen kann.
Nachtrag: Aufgrund einer Mailserver-Umstellung kann es sein, dass am gestrigen Mittwoch nicht alle Mails angekommen sind. Sollte also auf die Teilnahmemail eine Fehlermeldung angekommen sein, bitte einfach noch einmal versuchen!
[…] 1995 (1) « Geierabend 2012: Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) und Horst Schiereck (Herne) sowie … Pottblogger — 12. Januar 2012, 06:06 […]
Ich würde ja mitmachen, wenn ich an dem Tag nicht was anderes vor hätte!
[…] wurden (siehe auch hier) 1 x 2 Karten für die Vorstellung am 26. Januar 2012 […]
[…] Bei der heutigen Pressekonferenz des Geierabends wurde ein Rückblick auf die vergangene Session gezogen, die Anfang Januar startete (siehe auch den Premieren-Bericht: Geierabend 2012 – Durch das wilde Ruhrdistan und die Interviews mit den Oberbürgermeistern von Dortmund und Herne zur Premiere). […]
@Peter (2):
Vielleicht gibt es nächstes Jahr wieder ein Gewinnspiel!