Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 5. Dezember 2011, 06:23 Uhr

Links anne Ruhr (05.12.2011)


Links anne Ruhr

Duisburg: Hausbesetzer der Hauptschule Werthstraße: “Vorerst gescheitert…” (Ruhrbarone)

Bochum: "Das Leben ist kein Fahrrad" uraufgeführt (lr-online) – Der Bochumer Schauspielintendant Anselm Weber profiliert sein Haus energisch als europäisches Theater. Daher auch hat Biljana Srbljanovic, Serbiens derzeit namhafteste Dramatikerin, ihr Stück «Das Leben ist kein Fahrrad» als Auftragswerk für die Bühne verfasst.

Dortmund: Nazis bedrängen SPD in Dortmund Dorstfeld (Ruhrbarone)

Essen: Fischsterben am Baldeneysee: Tod aus dem Rückhaltebecken? (Lelei 2.0)

Das Ruhrgebiet: Wer seine Chancen nicht erkennt geht unter… (Ruhrbarone) – Hohe Arbeitslosigkeit, schrumpfende Städte, schlechte Noten bei der Bildung, Überalterung – jenseits der bunten PR-Broschüren, die niemanden der bis drei zählen kann beeindrucken, hat das Ruhrgebiet nach wie vor wenig zu bieten. Eines der Potentiale der Region sind die Brachen und Leerstände. Sie könnten zu den Zukunftsräumen des Region werden. Doch Politik und Stadtverwaltungen sind nicht in der Lage sie als Chance zu erkennen.

NRW-Grüne: Castor-Transport den Kampf angesagt (RP ONLINE)

Faton Toski führt den VfL Bochum zum Kantersieg (DerWesten) – Siehe auch: RP-Online.

Path: Privates sicher mit Freunden teilen? (Henning Bulka) – Ein neues Social Network für iPhone & Co.?

Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.

Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.