Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 5. Oktober 2011, 16:27 Uhr

Warum ich das Apple iPhone 4S gut finde (und kaufen werde!)


Gestern stellte Apple das neue iPhone 4S in einer Keynote vor. Gemeinsam mit Achim, Johannes und Simon haben wir das ganze in einem WeWantMedia-Livestream kommentiert (siehe auch diesen Pottblog-Beitrag). Nochmals einen Dank an Johannes der das ganze organisiert hat und auch an die zahlreichen Besucher in den zu den Livestreams gehörenden Chats!

Abgesehen davon, dass mich diese Namensgebung wirklich wundert ((wegen der englischen Aussprache davon, die – sorry, wenn man es so deutlich formuliert, „für den Arsch“ ist)), bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Damit unterscheide ich mich von Teilen der Presse (LR-Online und RP-Online, die das ganze eher negativ oder enttäuscht auffassten (dahingehend ein Lob an DerWesten, wo das ganze meiner Meinung nach etwas besser eingeordnet wird). 

Ob jetzt das Apple iPhone 4S ein genialer Schachzug ist, wie es Nico Lumma schreibt, weiß ich nicht – ich persönlich würde es eher so in der Mitte zwischen den beiden extremen Polen bei den Berichten einsortieren, denn ich sehe da weder schwarz noch weiß (was interessanterweise die aktuellen iPhone-Farben sind). Gerade bei den enttäuschten Beiträgen von einigen Leuten, die ich gestern bei Facebook, Twitter & Co. mitbekommen habe, habe ich mich doch sehr gewundert, was dort formuliert wurde. Klar, man kann das iPhone 4S nicht Glühbirnen austauschen, Kaffee kochen und im Standby-Modus einen SciFi-Thriller schreiben lassen – aber hat das jemand wirklich erwartet?!

Nachfolgend möchte ich hier meine Einschätzung zum Apple iPhone 4S mal niederlegen und erklären, warum ich mir das Apple iPhone 4S sehr wahrscheinlich kaufen werde:

Kein iPhone 5? Ja, und?!

Eigentlich ist das ja eher ein Argument „gegen“ das iPhone 4S, denn eigentlich rechneten alle mit einem iPhone 5. An sich ist mir das aber egal, denn ob da jetzt die Typenbezeichnung 4S, 5, Delta-Gamma-Kappa oder Lockenwickler lautet kann eigentlich egal sein, denn momentan ist das iPhone 4S das beste iPhone-Modell was es gibt – und natürlich wird es irgendwann einen Nachfolger geben.
Teilweise gab es aber schon die ersten enttäuschten Stimmen, nur nachdem sie gehört haben, dass das neue iPhone nicht die 5 sondern 4S im Namen tragen wird. Das finde ich ehrlich gesagt eher peinlich, denn es kommt ja schon auf die inneren Werte des iPhones an und nicht auf das Label. Vergleiche dazu auch den Beitrag Apples nächste Revolution: Sprache, wo Thomas Knüwer sich über vornehmlich deutsche Journalisten beschwert, denen die Verpackung (das Gehäuse) wichtiger als der Inhalt (die technischen Details) ist und die sich mehrheitlich auch enttäuscht gezeigt haben.

Außerdem – das behaupte ich jetzt einfach mal – hat die „gefühlte Enttäuschung“ auch viel damit zu tun, dass im Vorfeld seitens vieler Medien, Blogs & Co. ein iPhone 5 angekündigt wurde und man deswegen während der Keynote immer weiter auf dieses Modell wartete, obwohl man – je länger die Keynote dauerte – davon ausgehen konnte, dass es beim neuen 4S-Modell bleibt. Im Gegensatz zu vorherigen Berichten ist das iPhone 4S ja auch keine Schmalspur- oder Budgetvariante des iPhone 4, sondern es ist eine Weiterentwicklung. Um mal marketingtechnisch zu argumentieren: Eine Evolution, aber nicht unbedingt eine Revolution.

Das gleiche Design wie beim iPhone 4

Sogar eine „Beschwerde“ (bzw. einen „nicht-Kaufgrund“) in Sachen Design des Apple iPhone 4S habe ich mitbekommen: Da das iPhone 4S so aussehen würde wie der Vorgänger, würde man es nicht kaufen wollen, da man lieber ein neues Design gesehen hätte.
Also diese Aussage kann ich persönlich für mich gar nicht nachvollziehen und eigentlich sollten nur die Hersteller von Zubehör, die glaubten, dass das nächste iPhone etwas breiter wird, darüber klagen, dass von den Maßen her alles gleich bleibt.
Für Kunden wie mich ist das eher positiv: So kann ich wohl ohne Probleme weiterhin meine Freisprecheinrichtung im Auto, die eine oder andere Hülle für das iPhone an sich usw. weiter verwenden ohne Probleme zu haben. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mir jedesmal komplett neues Zubehör zu kaufen. Das Verkäufer diese Situation anders bewerten, das vielleicht deswegen die Börsen das iPhone 4S nicht goutieren – mag sein, aber ich persönlich finde die (sicherlich mehrheitliche) Kundensicht dabei wichtiger.

Was mir am Apple iPhone 4S gefällt

Was ist bei einem Handy bzw. Smartphone wichtig? Meiner Meinung nach sind das so ein paar Faktoren, die entscheiden, ob ein Handy gut nutzbar ist. Das sind auch fast alles Punkte, die für das iPhone 4S sprechen, als da wären:

  • Einfache Bedienung
    Ich will keine 400 Seiten-Handbücher wälzen um ein Telefon zu nutzen. Konsequenterweise gibt es bei Apple daher normalerweise keine wirklichen Handbücher und die Schnellstarthinweise sind vom reinen Textumfang her oftmals kleiner als die Fußnoten der Mobilfunkanbieter. Und es reicht aus. Ein Telefon sollte einigermaßen intuitiv zu bedienen sein ((ein Wort, das ich früher mit den Handy-Modellen von Siemens-Modelle nie in einem Satz erwähnt hätte…)). Das ist beim iPhone der Fall, das war auch schon vorher so und ich denke iOS 5 wird das auch noch verstärken.
  • Gute Internet-Fähigkeiten
    Wer früher mobil via Symbian oder einem sonstigen mobilen Betriebssystem versucht hat das Internet zu nutzen, weiß wie schwierig das war. Zwar konnte man die meisten internen Browserkrücken beispielsweise durch Opera (Mini) ersetzen, aber wirklich toll war das nicht. Erst mit dem iPhone wurde das Internet wirklich mobil nutzbar – und damit meine ich nicht irgendwelche WAP-Seiten oder ähnliches, sondern das Internet bzw. das World Wide Web, wie man es von zu Hause her kennt. Und ja, auch wenn Flash nicht geht! ((Erwähnte ich bereits, dass mein MacBook Pro an sich auch kein Flash mehr hat? Die Akkulaufzeiten wurden dadurch deutlich besser!))
  • Akkukapazität
    Natürlich sind bei Nutzung eines Smartphones die Zeiten des Nokia 6210 vorbei, welches man tagelang nutzen konnte, ohne dass es Stromprobleme gab. Doch auch wenn man keinen externen Zusatzakku hat ((dessen Anwendung ich übrigens viel bequemer finde als das Auswechseln des eigentlichen Akkus)) hielt das iPhone 4 bei moderater Nutzung doch schon etwas durch. Dass das iPhone 4S eine bessere Akkuleistung bieten soll ist für mich ein Grund der meiner Meinung nach für das iPhone 4S spricht. 
  • Kamera
    Seitdem ich das iPhone 4 habe, nutze ich auch gerne die eingebaute Kamera für Fotos und gelegentlich auch für Videos und bin von der Qualität positiv überrascht. Meiner Meinung nach gehört diese Kamera zu den besten Kameras, die man heutzutage in einem Smartphone finden kann. Dass diese Kamera jetzt noch einmal deutlich verbessert werden soll (neben der reinen Megapixel-Gigantomanie auch Features wie bessere Ausbeute bei nicht so hellen Lichtverhältnissen, echtes HD beim Filmen von Videos, der Stabilitätssensor für Videos usw.usf.), ist für mich auch ein entscheidender Punkt der für das iPhone 4S spricht.
  • Mehr Speicher
    Endlich gibt es auch ein 64 GB-Modell des iPhones! Momentan habe ich das iPhone 4 als 16 GB-Modell und ich hasse die Meldung, dass der Speicher voll sei und ich Bilder oder Videos löschen soll. Auch das Herunterwerfen von speicherintensiven Apps (wie beispielsweise die Navi-App) brachte nicht so viel, so dass ich die damalige Entscheidung lieber den Spatz in der Hand (das 16 GB-Modell von T-Mobile) als die Taube auf dem Dach (die 32 GB-Variante ohne SIM-Lock) immer mehr bereute.
    Und ja, es ist ein Nachteil von Apple, dass man den Speicher nicht nachrüsten kann. Aber ich glaube, dass ich beim 64 GB-Modell nicht das Problem haben werde, dass man da viel nachrüsten muss. Damit werde ich sicherlich einige Zeit auskommen. Bei meinem Apple iPad 2 mit 64 GB Speicher bin ich auch noch nie an die Grenze gekommen.

Man könnte die Liste weiter fortführen, man könnte ggf. sogar die angeblich bessere (und länger mögliche) Telefonie anführen, wobei man ja weiß, dass die Telefongespräche bei einem iPhone jetzt normalerweise nicht das Hauptaugenmerk der Nutzung darstellen ((was die Mobilfunkprovider ruhig auch gerne mal mit angepassten Tarifen berücksichtigen könnten – ich würde gerne einen Teil der Freiminuten gegen ein paar hundert MB mehr Inklusivvolumen eintauschen!)).

Es ist klar, dass auch Apple iOS 5 mit seinen Neuerungen ein Grund für das iPhone 4S ist, da es jedoch iOS 5 auch für das 4’er Modell gibt, erwähne ich das mal nicht gesondert.

Apple iPhone 4S: Sprachsteuerung von Siri

Eine Neuerung von iOS 5 will ich dann aber doch noch mal erwähnen – die neue Sprachsteuerung die – so wie die dazugehörige aufgekaufte Firma – Siri heißt. Diese kann beispielsweise Mails vorlesen und man kann ihr die Antwort dazu diktieren. Auch kann sie die entsprechenden Termineinträge dazu vornehmen. Klingt irgendwie futuristisch und vor allem auch die Tatsache, dass man sie auch für alle möglichen anderen Fragen nutzen kann, deren Antworten sich Siri dann zusammen sucht, ist schon irgendwie spannend.
Persönlich interessiert mich vor allem wie Siri auf Deutsch funktioniert (neben Englisch und Französisch eine der (zu erst?) unterstützten Sprachen), denn da gibt es noch etwas Nachholbedarf wie man bei Michael Spehr von der FAZ in einem Tweet via @DrMichaelSpehr lesen kann. Er hatte übrigens schon die Möglichkeit seine Hände auf’s iPhone 4 zu legen (also an einem iPhone 4S „hands on“ teilzunehmen) und findet Siri insgesamt wohl sehr beeindruckend. Das Problem bei der deutschen Variante soll wohl sein, dass die von Siri genutzte Suchmaschine „Wolfram Alpha“ noch keine deutschen Kommandos versteht und auch die Routennavigation noch nicht deutsch spricht. Das ist wohl auch der Grund, warum Apple der Spracherkennung noch den Beta-Status zuerkennt.

Für mich ist Siri jetzt kein wirklich entscheidendes Kriterium, aber ich bin dennoch mal gespannt, wie das funktioniert. Ich kann mir auch vorstellen, dass es entspannter ist, wenn man beispielsweise im Stau auf der A40 steht und dann seine Mails usw. nicht auf dem Display herumtippt sondern einfach diktiert. Das ganze steht und fällt natürlich mit der Spracherkennung.

Welches Modell darf es denn sein?

Eigentlich ist es einfach: 16 GB Speicher waren mir beim Apple iPhone 4 schon zu wenig, die Farbe weiß finde ich für ein Handy eher suboptimal und „mehr Speicher = mehr Power“ ist schon fast eine timtayloreske Gleichung. Nur kostet das Topmodell des Apple iPhone 4S in schwarz mit 64 GB RAM mal deutlich über 800,- Euro, was schon eine ganze Stange Geld ist. Ggf. kann man es über einen Vertragskauf günstiger bekommen und vielleicht steht ja auch eine Vertragsverlängerung mit meinem alten Tarif an.

Apple iPhone 4S und T-Mobile (Telekom)

Die Telekom gab bereits bekannt (siehe diese Meldung des Pottblogs), dass man bei ihr ab dem 7. Oktober 2011 das Apple iPhone 4S vorbestellen kann. Wer ein Premieren-Ticket hat, soll angeblich bevorzugt dran kommen – das wird sicherlich noch ein Spaß… ein wenig tun mir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von @telekom_hilft jetzt schon leid.

Apple iPhone 4S und Vodafone bzw. O2

Weder bei Vodafone noch bei O2 habe ich Informationen zum iPhone 4S gefunden. Aber das wird wohl noch kommen… gerade O2 könnte für einige Kunden interessant sein, da in der Vergangenheit das iPhone bei O2 ohne eine lästige Sperre (SIM-Lock, Netlock) erhältlich war.


6 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Sebastian @ 5. Oktober 2011, 23:28 Uhr

    Ich stimm dir in vielen Dingen zu und bin auch nicht wirklich enttäuscht, dass es kein 5er gibt. Allerdings sind die Verbesserungen es nicht wert, von einem 4er umzusteigen. Eigentlich ziemlich ähnlich wie beim 3G und 3Gs.

    Klar, eine bessere Kamera ist toll, und auch der Grafikchip soll ja um Längen besser/schneller sein… Aber mal ehrlich, mir kam mein 4er nie langsam vor. Und wenn ich nicht grade grafisch anspruchsvolle Spiele spiele (was ich nicht tue) ist für mich auch der letzte Kaufgrund hinfällig.

    Würde es iOS5 nur für das 4S geben, würde ich es mir überlegen… Aber so bleib ich bis zum 5er bei meinem 4er.


  2. (2) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 6. Oktober 2011, 09:45 Uhr

    […] Apple: Warum ich das Apple iPhone 4S gut finde (und kaufen werde!)…Pottblog […]


  3. (3) Kommentar von Stephan @ 6. Oktober 2011, 10:51 Uhr

    Ich stimme dir vollkommen zu, Jens. Bei einer durchschnittlichen Vertragsdauer von 2 Jahren finde ich es vollkommen akzeptabel, dass auch nur alle zwei Jahre ein großer Anreiz für Updates gegeben wird. Alles andere wäre Technologie-Dekadenz die Apple zum Glück nicht mitmacht.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob es sich lohnt, das Premierenticket zu nutzen, oder ob man nicht lieber 10% Rabatt im ersten Vertragsjahr auf der T-Mobile-Webseite mitnehmen sollte. Anscheinend ist der Ansturm auf das 4s ja nicht so riesig ;-)


  4. (4) Kommentar von Jens @ 9. Oktober 2011, 19:33 Uhr

    @Sebastian (1): Mir geht es ja auch um den extra-Speicher. Den würde ich mit meinem 4’er ja nicht mehr bekommen.

    @Stephan (2): Also was ich so gelesen habe, soll es doch einen großen Andrang gegeben haben.


  5. (5) Pingback von mStore hat recht: iPhone 4S und iPhone 4 haben nicht die gleichen Maße (wichtig für Hüllen usw.)! » Pottblog @ 15. Oktober 2011, 11:31 Uhr

    […] habe ich auch das neue Apple iPhone 4S. Schon vor mehr als einer Woche hatte ich erklärt, warum ich das Apple iPhone 4S gut finde und mir kaufen werde. Ich hatte mir “damals” (es kommt einen halt so lange vor…) bereits auf der IFA […]


  6. (6) Pingback von Mein neues Apple iPhone 4S (2) – oder: Guter Service beim Apple Store » Pottblog @ 6. Dezember 2011, 23:23 Uhr

    […] Anfang Oktober das neue Apple iPhone 4S vorstellt, veröffentlichte ich kurz darauf den Artikel Warum ich das Apple iPhone 4S gut finde und kaufen werde. Ich habe von diesem Artikel eigentlich nichts zurückzunehmen (außer meine Hoffnung, dass […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.