Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik (unterwegs) — 1. Oktober 2011, 08:02 Uhr

WAZ-Mediengruppe: Linkliste und eine Einschätzung zum Angebot der Axel Springer AG


Aus aktuellem Anlass (die Axel Springer AG gab gestern bekannt, dass man plane die WAZ-Mediengruppe zu übernehmen und die nachdrückliche Ablehnung der WAZ-Eigner zur Offerte der Axel Springer AG) möchte ich noch einmal auf den Beitrag Umstrukturierung bei der WAZ-Mediengruppe […] (Linkliste) hinweisen.

Dort sammelt das Pottblog Artikel rund um die aktuellen Entwicklungen im Gesellschafterkreis der WAZ-Mediengruppe aufgreift und die relevanten ((jede Zeitung, die nur eine Aggenturmeldung abdruckt, wird da dann eher nicht verlinkt…)) Artikel dazu auflistet.

Bei der ganzen Diskussion ist übrigens die Erklärung von Rechtsanwalt Dr. Peter Heinemann recht interessant. Er erklärte zum Kaufangebot der Axel Springer AG:

„Prüfet alles und behaltet das beste.“
(Paulus, 1. Timotheus-Brief)

Dr. Heinemann, der Sohn des ehemaligen Bundespräsidenten, ist Testamentsvollstrecker von Erich Brost ((einem der beiden WAZ-Gründer)) und eigentlich soll bis 2015 eine Veräußerung der Brost-Anteile an der WAZ-Mediengruppe ((50 % – die anderen 50 % halten die Nachkommen des anderen Gründers, die sich in der Funke-Familiengesellschaft zusammengeschlossen haben)) ausgeschlossen sein. Da sich jedoch die Erben von Anneliese Brost ((der im letzten Jahr verstorbenen Witwe Erich Brosts)) anscheinend nicht für die WAZ interessieren, kam es erst zu dem Angebot von Petra Grotkamp ((die ein Drittel an der Funke-Familiengesellschaft, also 16,67 % an der WAZ-Mediengruppe, hält)) an die Brost-Erben.

Der Rechtsanwalt muss jetzt in seiner Rolle als Testamentsvollstrecker das Angebot prüfen und darüber entscheiden. Das Zitat von Paulus aus dem 1. Timotheus-Brief spricht jetzt aber nicht von einer vollständigen Ablehnung des Springer-Angebotes, auch wenn andere Aussagen ähnliches vermuten lassen (sollen).
Hier dürfte sicherlich auch eine Rolle spielen, dass die Axel Springer AG die gesamte WAZ-Mediengruppe deutlich höher bewertet als Petra Grotkamp mit ihrem Angebot.

Es bleibt also spannend in Essen… und wer weiß, vielleicht haben die Ruhrbarone mit ihrer Vermutung (siehe den Beitrag Springer will die WAZ kaufen! Will Springer die WAZ kaufen?) recht, wonach die Axel Springer AG damit nur ein Störfeuer verbreiten möchte. In der WAZ von heute (und auch bei DerWesten) gibt es dazu passend den Artikel Funke-Gruppe erteilt Springer eine Absage von WAZ-Chefredakteur Ulrich Reitz. Dort heißt es, dass eine Passage im Kaufangebot der Axel Springer AG, wo nach man keinesfalls ein Störmanöver starten wollte, in der Redaktion für Erheiterung sorgte…


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.