Wurst-König und Erdbeereis: Was in Bochum so passiert…
Die Ruhrbarone berichteten es (zumindestens für mich) als erstes: 1099 Euro: Metzger mahnt Band ab. Erst dachte ich bei der Ãœberschrift, dass sich irgendeine Band mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Oswald Metzger ((der von den Grünen zur CDU gewechselt ist und partout nicht für den Bundestag aufgestellt wurde, obwohl er es in gefühlten 18 Wahlkreisen probierte…)) beschäftigen würde, aber das war es dann doch nicht. Die Metzger-Kette Wurst-König, die ich bisher nicht wirklich kannte, fühlte sich von einem in eher geringer Zahl abgerufenen Musikvideo der Bochumer Punkband angegriffen.
Ein – meiner Meinung nach – äußerst fiktiver Schaden von 35.000 Euro wurde da errechnet und angesichts dieser Schadensumme muss jetzt die Band 1099 Euro für den Anwalt zahlen. Ich sehe es ehrlich gesagt wie Lukas, das ich mich auf das textliche Urteil der Ruhrbarone (bzw. von Stefan Laurin) verlasse – dieser schreibt dazu:
OK, ich kenn jetzt den Text. Das sich Wurst-König darüber aufregt, kann ich gut verstehen. Der übliche Tierrechtlerschwachsinn inklusive Tier-KZ und Beleidigung. Tiefstes Peta-Niveau. Geht nicht. Aber seien wir mal ehrlich: Das sind Kinder. Und das Argument mit dem 35.000 Euro Schaden ist Quatsch. Das kann man anders regeln. Mit einem Stück Fleischwurst…bekommen die Kleinen doch immer an der Wursttheke…
Bei Coffee & TV heißt es noch weiter zur angeblichen Schadenssumme:
35.000 Euro Schaden erscheinen entsprechend willkürlich bei etwa 800 bis 900 Views bei YouTube und MySpace — zumal jugendliche Punkfans (besonders die, die auch noch Vegetarier oder Veganer sind) jetzt eher nicht als potentielle zahlungskräftige Kunden einer Metzgerei gelten dürften.
In ihrem ersten Video-Weblog(beitrag) äußert sich die Band zu dem Thema:
Es ist zwar gut, dass die Metzgerei auf weitergehende Ansprüche verzichtet (siehe auch den Bericht der Ruhr Nachrichten), dass die Band Erdbeereis jedoch weiterhin soviel Geld zahlen soll, finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung. Vielleicht sollte man (seitens der Metzgerei) dem Anwalt klar machen, dass der Schaden ja gar nicht so hoch ist.
Ich für meinen Teil kenne jetzt das Unternehmen Wurst-König (inzwischen weiß ich dank ihrer Internetseite sogar, wo es eine Filiale in meiner Nähe gibt)… und dreimal darf man raten, wie häufig ich persönlich dort Kunde sein werde. Obwohl deren Präsentkörbe im Internet-Shop ja ganz nett aussehen. Solange die aber kein Erdbeereis im Programm haben…
Ihr kennt wahrscheinlich alle denn Landen nicht also Urteilt auch bitte nicht so darüber.! Und die 35.000 Euro schaden müssen die eh nicht bezahlen sondern nur das Geld vom Anwalt und Rufmord ist echt mies! Komm wenn ihr den Laden nicht mögt dann geht nicht hin und macht aber nicht so ein Mist….. wenn man annimmt das man eure Band nicht mag geht man auch nicht und labert irgendein mist…! Bitte macht das nicht.!
Sandra
P.S wenn es euch doch leid tut dann geht zur Geschäftsführung und entschuldigt euch, weil Kinder die nicht wissen was sie gemacht haben seid ihr echt nicht mehr….kommt geht hin und auch wenn ich ihr nur sagt das es euch leid tut es ist besser wie auf Unschuldig zu tun.
[…] Bochumer Band Erdbeereis, die jüngst Ärger mit Wurst-König hatte (siehe auch diesen Beitrag im Pottblog) zieht ihren Videoblogbeitrag […]
Also ich verstehe auch nicht was hier für ein Theater gemacht wird.
Die Band hat einen Fehler gemacht und die Mitglieder alt genug sind, dann müssen sie auch für ihre Fehler gerade stehen und sich natürlich auch entschuldigen.
Die Wurst bei WurstKönig schmeckt lecker und die Musik von Erdbeereis ist auch nicht schlecht, also wird man sich doch einigen können, dass es keine Konflikte gibt.
Gruß aus Herdecke.
@Sanädra (1):
Hätte man nicht eine so hohe Schadenssumme ins Spiel gebracht, dann würde auch der Anwalt deutlich weniger verlangen…