Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 2. Juli 2011, 09:58 Uhr

Links anne Ruhr (02.07.2011)


Links anne Ruhr

Duisburg (Loveparade 2010): Neuanfang für Duisburg: "Mutbürger, nicht Wutbürger" gegen OB Sauerland (DerWesten) – Siehe auch: OB Sauerland beschränkt sich auf Skandalmanagement und Sauerland-Abwahl: Initiative warnt vor rechten Trittbrettfahren und Auch NPD und Pro NRW sammeln Unterschriften für Abwahl von OB Sauerland.

Bochum: Matthias Glotz geht: Bochum Marketing sucht neuen Chef (Ruhr Nachrichten)

Dortmund: Familientag: Beim BVB-Aufgalopp gibt’s Meisterrasen (Ruhr Nachrichten) – Siehe auch: DerWesten.

Gelsenkirchen: Kevin Gareth Hauer von ProNRW mag kein Student mehr sein… (Ruhrbarone)

Bochum: SPD will Hans-Böckler-Schule retten (DerWesten) – Die Bochumer SPD möchte – entgegen den Vorschlägen der Verwaltung – die Hans-Böckler-Realschule retten.

ECCE bis 2013 gesichert – 2010Lab vor dem Aus? (Ruhrbarone)

Ab August verbindet Thalys Paris und Ruhrgebiet (DerWesten) – Vom Ruhrgebiet (Duisburg, Essen) aus, kann man demnächst mit dem Hochgeschwindigkeitszug Thalys nach Paris (und zurück) fahren.

Regionalen Bahnstrecken droht das Aus (RP ONLINE) – Die Deutsche Bahn (DB) vermutet, dass man demnächst regionale Bahnstrecken stilllegen muss.

WestLB: Athen liegt auch am Rhein (FTD.de) – Die Financial Times Deutschland (FTD) vergleicht die Rolle der CDU im nordrhein-westfälischen Landtag mit der konservativen Opposition in Griechenland, die auch keine Staatsräson kennt.

NRW-CDU verschärft Gangart nach WestLB-Eklat (DerWesten) – Nach dem Bruch des Vertrauens durch Britta Altenkamp, die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, fordert CDU-Vize Armin Laschet, dass die Minderheitsregierung in NRW beendet werden muss.

Keine Bagatelle (Post von Horn) – Über Britta Altenkamp, die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, die das Pairing-Abkommen mit der CDU gebrochen hat, schreibt Ulrich Horn: "Altenkamps Aktion nährt den Verdacht, die SPD stelle Macht über Moral und manipuliere selbst den Wählerwillen, wenn es ihr in den Kram passt. Setzen sich solche Eindrücke erst einmal fest, kann das die Partei viele Mitglieder und Stimmen kosten."

CDU zeigt weiterhin Interesse an einem Schulfrieden in NRW (WDR.de) – Während Armin Laschet noch der SPD zürnt laden seine Gegner (die ihn bei der Wahl zum Fraktions- bzw. Landesvorsitzenden geschlagen hatten) Karl-Josef Laumann und Norbert Röttgen die SPD, die Grünen und die FDP (und nicht die Linkspartei) zu Gesprächen über einen Schulfrieden ein.

Jürgen Rüttgers muss sich von Dienstwagen verabschieden (Ruhr Nachrichten) – Der vor einem Jahr abgewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat jetzt keinen Dienstwagen mehr. Ursprünglich sollte er ihn für fünf Jahre bekommen, wovon er aber – wie das Pottblog vor genau einem Jahr berichtete – selber nichts gewusst haben soll…

Fan-Proteste: Sandhausen senkt Stehplatz-Preise für BVB-Pokalspiel und wendet Fan-Boykott ab (DerWesten)

Netzwerk Recherche verjagt den Vorsitzenden: Putsch im "Sauberkeitsverein" (taz.de) – Der nicht immer unumstrittene Thomas Leif, der Gründer und Vorsitzender des Netzwerks Recherche, wurde aufgrund dubioser Zahlungen aus dem Vorstand "gejagt". 

US-Richter hebt Hausarrest von Strauss-Kahn auf (DerWesten) – Bei den französischen Sozialisten gibt es die Überlegung, wonach Strauss-Kahn wieder zurück in die Politik soll – und zwar als Gegenkandidat zum noch amtierenden französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Währenddessen kritisiert Stefan Niggemeier in seinem Blogbeitrag "Es sei denn, es kommt noch etwas hoch!" den "Journalismus" des Stern in der Angelegenheit, der einen Tag vor der Freilassung Strauss-Kahns noch von einer sicheren Verurteilung schrieb.

Twitter gerät ins Visier der Wettbewerbshüter (lr-online) – Die amerikanische FTC untersucht das Geschäftsgebahren von Twitter Inc. – denn die Firma, die hinter dem erfolgreichen Microblogging-Dienst steht, ist in Verdacht geraten, andere Firmen, die Dienste für Twitter anbieten zu benachteiligen.

Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.

Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.