Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 19. Juni 2011, 16:25 Uhr

Die Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04, bei der Medien (aber nicht Twitter) ausgeschlossen wurden


Am heutigen Sonntag findet die Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04 statt. Nach der – bis auf den Gewinn des DFB-Pokals gegen den MSV Duisburg – eher nicht ganz optimal verlaufenen vergangenen Bundesliga-Saison, hieß es bereits im Vorfeld, dass eine emotionale Jahreshauptversammlung (so Clemens Tönnies) erwartet werden würde.

Bei der Jahreshauptversammlung fand ein Antrag, wonach alle Gäste (also die, die nicht Mitglied im Verein sind) ausgeschlossen werden sollten, eine Mehrheit. Damit wurde primär auf die anwesenden Medienvertreter gezielt, so dass auch diverse Medien (beispielsweise Schalke schmeißt Presse aus JHV) entsprechend darüber berichteten.

Das hinderte die Medien jedoch dennoch nicht weiter davon zu berichten, beispielsweise wie auf der Jahreshauptversammlung mit Felix Magath abgerechnet wurde (siehe DerWesten oder RP-Online).

Und auch wenn Rolf Dittrich, der im Zuge der Trennung des FC Schalke 04 von Felix Magath auch seinen Posten als PR- und Pressechef räumen musste, nicht mehr auf Schalke in Amt und Würden ist, so scheint doch seine Aussage Social Web ist kein Allheilmittel weiter in den Köpfen präsent zu sein, denn das natürlich auch Schalke-Mitglieder via Handy (Facebook, SMS, Twitter & Co.) berichten können, wurde anscheinend ignoriert…

Insofern habe ich mir auch mal erlaubt, die Tweets zum Thema FC Schalke 04 und die dazugehörige Jahreshauptversammlung mittels Storify zu „kuratieren“ (wie man es ja neuerdings gerne nennt):


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 20. Juni 2011, 07:50 Uhr

    […] Gelsenkirchen II: Die Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04…Pottblog […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.