Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 24. Februar 2011, 06:15 Uhr

Links anne Ruhr (24.02.2011)


Links anne Ruhr

Dortmund: U-Turm schluckt noch mehr Geld (DerWesten)

Dortmund: 6 Millionen Euro gegen Straßenschäden (Ruhr Nachrichten)

Duisburg (Loveparade 2010): Stahl aus Duisburg für Loveparade-Gedenkstele (DerWesten)

Herne: Das Netz kennt – auch für Westfalia Herne – keine Grenzen (halloherne.de) – Einigung zwischen der Bezirksregierung und Westfalia Herne in Sachen Werbung für Wettanbieter auf der Internet-Seite des Vereins.

Baranowskis Vision vom einigen Revier (DerWesten)

WDR-Wetterdienst warnt vor glatten Straßen (WDR.de)

Der Geierabend in Funk und Fernsehen (Geierabend 2011)

NRW-Haushalt 2011: Streit im Landtag über Schulden (RP ONLINE)

Interview der Süddeutschen Zeitung mit Hannelore Kraft (nrw.de)

Skandal um Landesarchiv weitet sich aus (Recherche-Blog DerWesten)

NRW muss Zwangsouting beenden (Ruhrbarone)

Untersuchung in NRW: Klimawandel angeblich bereits messbar (RP ONLINE)

Die Pro-Guttenberg-Kampagne im Zwielicht (Spiegelfechter)

Guttenberg in der Kritik: "Kein Sonderrecht für Mediengünstlinge!" (Handelsblatt)

Angst wegen der zu Guttenberg-Affäre (dortmund09.de)

Vor dem Spiel FC Bayern München vs. Borussia Dortmund:

NEXT11: Banner einbauen und Ticket gewinnen (50hz)

Verfassungsbeschwerde gegen das Internet-Sperr-Gesetz („Zugangserschwerungsgesetz“) eingelegt (AK Zensur)

Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.

Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.