Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 21. Februar 2011, 20:53 Uhr

Bahnstreik 2011 durch die GDL


Aus der Reihe „Servicebeiträge“ (bzw. weil ein älterer Beitrag zum Bahnstreik 2010 derzeit viele Zugriffe hat) etwas zum aktuellen Bahnstreik:

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft für den morgigen Dienstag (22. Februar 2011) von 06:00 bis 08:00 Uhr morgens zum bundesweiten Arbeitskampf auf, wie beispielsweise DerWesten, LR-Online und RP-Online berichten.

Bei DerWesten äußerte sich der GDL-Vorsitzende von NRW und demnach sind in Nordrhein-Westfalen wohl vor allem die Kunden im Ruhrgebiet und auf der Rheinschiene (dabei insbesondere die Kunden der S-Bahn) betroffen:

„In diesem Bereich haben wir die meisten organisierten Lokführer“, betonte der nordrhein-westfälische GDL-Chef Frank Schmidt im Gespräch mit DerWesten. Die Streikbereitschaft der Kollegen sei enorm hoch. Laut GDL sind in NRW insgesamt 4000 Lokführer bei den verschiedenen Bahnunternehmen beschäftigt, darunter sind „mehr als 3000“ bei der GDL organisiert. Die Hälfte davon seien nicht verbeamtet und dürften entsprechend streiken.

Bestreikt werden dabei die Deutsche Bahn (DB) sowie die sechs großen Nahverkehrsunternehmen (Abellio GmbH, Arriva Deutschland GmbH, BeNEX GmbH, Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, Veolia Verkehr GmbH und die Unternehmen der Hessischen Landesbahnen).

In Nordrhein_Westfalen sind dabei Abellio, die Eurobahn, die Prignitzer Eisenbahn und die Westfälische Landes-Eisenbahn davon betroffen.

Liest man sich die offizielle Pressemitteilung der GDL zum Warnstreik durch, dann klingt das schon ein wenig nach „Die haben mir mein Förmchen gestohlen“. Aber um Schuldzuweisungen zwischen den Arbeitnehmern, den Gewerkschaften und den Arbeitgebern geht es jetzt nicht, sondern darum, dass morgen viele Pendler Probleme haben werden. Seitens der Bahngesellschaften gibt es zum Teil schon ein paar Informationen, manchmal jedoch leider nicht. Nachfolgend die für NRW relevanten Anbieter/Linien (bei der Deutschen Bahn verzichte ich auf die vollständige Ãœbersicht, da das sonst etwas zu umfangreich wird):

  • Deutsche Bahn: Allgemeine Informationen zu den Warnstreiks bzw. genauer unter bahn.de/blitz/view/nrw/index.shtml oder mobil unter m.bahn.de/ris. Außerdem gibt es unter 08000 99 66 33 eine kostenlose Infonummer.
  • Abellio – hier können folgende Linien betroffen sein:
    • RE 16 Ruhr-Sieg-Express (Essen – Iserlohn/Siegen)
    • RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn (Hagen – Iserlohn/Siegen)
    • RB 40 Ruhr-Lenne-Bahn (Essen – Bochum – Hagen)
    • RB 46 Glückauf-Bahn (Gelsenkirchen – Bochum)
  • Eurobahn – zumindestens heute (wo es den Warnstreik ja auch noch nicht gab!) gab es keine Streikinformationen…
  • Prignitzer Eisenbahn (Arriva) – hier könnte die RB 51 Westmünsterland-Bahn (Dortmund – Enschede) betroffen sein.
  • Keolis – hier können folgende Linien betroffen sein:
    • RB 50 Der Lünener (Münster – Dortmund)
    • RB 59 Hellweg-Bahn (Dortmund – Soest)
    • RB 69 Ems-Börde-Bahn (Münster – Hamm – Bielefeld)
    • RB 71 Ravensberger Bahn (Rahden – Bielefeld)
    • RB 73 Der Lipperländer (Lemgo – Bielefeld)
    • RB 77 Weserbahn (Bünde – Hameln – Hildesheim)
    • RB 89 Ems-Börde-Bahn (Münster – Hamm – Warburg)
    • RE 3 Rhein-Emscher-Express (Hamm – Dortmund – Oberhausen – Düsseldorf)
    • RE 13 Maas-Wupper-Express (Hamm – Hagen – Düsseldorf – Mönchengladbach – Venlo (Niederlande))
  • Nordwest-Bahn (auch bei Twitter: @nwb_nrw); Veolia) – hier können folgende Linien betroffen sein:
    • RB 31 Der Niederrheiner (Duisburg – Moers – Xanten)
    • RB 36 Ruhrort-Bahn (Duisburg-Ruhrort – Oberhausen)
    • RB 43 Emschertal-Bahn (Dorsten – Wanne-Eickel – Herne – Dortmund)
    • RB 44 Der Dorstener (Oberhausen – Bottrop – Dorsten)
    • RB 45 Der Coesfelder (Coesfeld – Reken – Wulfen – Dorsten)
    • RB 67 Der Warendorfer (Münster – Bielefeld – Altenbeken)
    • RB 74 Senne-Bahn (Bielefeld – Holzminden – Schloß Holte – Altenbeken – Paderborn)
    • RB 75 Haller-Willem (Bielefeld – Halle – Dissen/Bad Rothenfelde – Osnabrück)
    • RB 84 Egge-Bahn (Bielefeld – Holzminden – Schloß Holte – Altenbeken – Paderborn)
    • RB 89 Ems-Börde-Bahn (Münster – Hamm – Warburg)
    • RE 10 Niers-Express (Düsseldorf – Krefeld – Kleve)
    • RE 14 Der Borkener (Borken – Dorsten – Bottrop – Essen)
    • RE 82 Der Leineweber (Münster – Bielefeld – Altenbeken)

Sollte ich aktuelle Informationen zum Streik erfahren (insbesondere morgen am Streiktag), werde ich versuchen den Artikel zu aktualisieren.


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Bahnstreik (aktualisiert!): NRW (u.a. Dortmund, Essen) betroffen » Pottblog @ 21. Februar 2011, 22:27 Uhr

    […] Bahnstreik 2011 durch die GDLWDR 2 Klartext zum Bahnstreik: Einseitig und parteiischLandtagswahl 2010 in NRW: Schwarz-Gelb ist abgewählt! Sonst: Alles offen!Bahnhöfe im Ruhrgebiet werden saniertWordPress 2.1.1 infiziert – deutsche Version nicht betroffen; Update auf 2.1.2 wird allen Nutzern empfohlen […]


  2. (2) Kommentar von Chris @ 21. Februar 2011, 22:41 Uhr

    Super! Alles Wissenswertes auf einen Blick. Danke


  3. (3) Trackback von Affenhirnsushi @ 22. Februar 2011, 12:30 Uhr

    Wenn Privatbahnen Statuen wären, was sie aber nicht sind, aber wenn’s halt doch so wäre, dann…?…

    Es ist wieder so weit, die Schneeglöckchen sprießen, die Silvesterböller werden zusammengekehrt, und die GDL (Leitspruch: “Gleisverkehr? Dakannste Langwarten!”) streikt. Der Frühling lässt sein Transparent / Wieder flattern durch die Lüfte….


  4. (4) Kommentar von Jens @ 16. März 2011, 00:14 Uhr

    @Chris (2):
    Gern geschehen!


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.