Links anne Ruhr (29.12.2010)
Bochum: Zuschüsse ermöglichen Bochumer Musikzentrum (DerWesten) – Siehe auch die weiteren Artikel:
- Doch noch Musik in der Stadt
- Pro & Contra Konzerthaus: Ist der Bau sinnvoll?
- Bochum erhält Musikzentrum: Land gibt sieben Millionen zu den privaten Spenden dazu
- Viktoria-Quartier mit den Bochumer Symphonikern wird Kulturachse mit Strahlkraft
Gelsenkirchen: Schalker "Dachschaden" weitet sich aus (RP ONLINE) –
Duisburg: Junge Union wählt umstrittenen Vorsitzenden Jörg Brotzki wieder (DerWesten) –
Marl: Bündnis-Grüner gegen Geschäftsführer der Grünen Wählergemeinschaft: Schönfeld widerruft Schmäh-Mail (Recklinghäuser Zeitung) – Bei dieser Politposse ist man sich wohl nicht ganz grün… (5,- Euro in die Wortspielkasse…)
Warum das Kulturhauptstadt-Projekt „2-3 Straßen“ enttäuscht und frustriert (DerWesten) –
Selbsterstelltes Armutszeugnis (Dem Chris sein Blog) – Herbe Kritik an den Verkehrsunternehmen Bogestra (Bochum, Gelsenkirchen), DSW21 (Dortmund), HCR (Herne, Castrop-Rauxel) und Vestische (Kreis Recklinghausen) – da diese ihre Tätigkeit komplett einstellten, obwohl die Witterungsverhältnisse nur zum Teil schlecht waren.
Auch für 2011 riesigies Defizit erwartet: Städtebund sieht Demokratie vor Ort in Gefahr (RP ONLINE) – Der deutsche Städte- und Gemeindebund sieht aufgrund der Finanznöte der Kommunen die Demokratie vor Ort in Gefahr. Siehe auch die tageszeitung und den Kommentar Wer bestellt, muss zahlen der WirtschaftsWoche.
Spiegel, erlöse mich – von Deiner Rubrik „Personalien“ (Ruhrbarone) – Schöne Kritik am Nachrichtenmagazin Nr. 1.
Ab Januar 2011: Kölner Dom auf Zwei-Euro-Münze (RP ONLINE) – Zum zweiten Mal landet der Kölner Dom auf einer Euro-Münze – nach der Sondermünze des Vatikans diesmal auf der deutschen Sondermünze als Motiv für Nordrhein-Westfalen. Siehe auch (vor allem für das Motiv selbst): koeln.de
Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.
Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de