Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 29. November 2010, 09:23 Uhr

3. Landesbezirksbeamtenkonferenz Nordrhein-Westfalen und ein Tag später der 2. Twittwoch Düsseldorf


Diese Woche führt mich gleich zweimal nach Düsseldorf. Das ist insofern besonders, weil meine Aufenthalte in Düsseldorf grob an zwei Händen abgezahlt werden können.

Mag zwar sein, dass es sogar doch mehr als zehn Besuche dort waren – aber dafür, dass unsere Landeshauptstadt relativ nahgelegen ist (jedenfalls von Bochum aus), war ich bisher wirklich selten dort und garantiert häufiger schon in Berlin als in Düsseldorf ((und da zähle ich jetzt nicht mein studienbedingtes Wohnen in Berlin dazu!)). Das ändert sich scheinbar jetzt:

3. Landesbeamtenkonferenz des ver.di-Landesbezirks Nordrhein-Westfalen

Am Dienstag bin ich als Delegiertert bei der oben genannten Veranstaltung ((deren Name wirklich etwas lang ist…)). Dort bin ich als einer der Delegierten für den Bezirk Bochum-Herne und a dem Foto links kann man nur ansatzweise erahnen, wie dick der Konferenzordner ist, der mir mit der Paketpost geschickt wurde.

Meine letzten beiden Besuche in Düsseldorf waren anreisetechnisch ein leichtes Desaster (beim letzten stand ich fast eine Stunde im Stau – auf Bochumer Stadtgebiet! – und beim Besuch davor verpasste ich trotz großzügiger „Zwischenzeit“ einen Anschlusszug und musste dann vom Flughafen(-bahnhof) mit dem Taxi fahren), diesmal nehme ich direkt den Zug vom Bochumer Hauptbahnhof zum Pendant in Düsseldorf und hoffe, dass das ohne Probleme klappt.

2. Twittwoch in Düsseldorf

Direkt einen Tag später, also am Mittwoch, den 1. Dezember 2010, wird nicht nur das erste Törchen beim Adventskalender geöffnet – nein, es findet auch der 2. Twittwoch Düsseldorf statt. Ich hatte noch Glück dabei, ich konnte mich auf der Xing-Seite zum 2. Twittwoch Düsseldorf rechtzeitig anmelden; die insgesamt 80 freien Plätze waren wirklich sehr schnell weg.

Der Twittwoch findet im Medienforum NRW statt und eigentlich böte es sich da ja an, dass Angelica Schwall-Düren, als Landesministerin u.a. für das Thema Medien zuständig, auch dabei wäre (siehe auch den Bericht NRW-Medienministerin Angelica Schwall-Düren (SPD) will Medienkompetenz der Schüler stärken). Was aber wohl leider nicht der Fall sein wird. Sinnvoll wäre es aber schon, da könnte sie mal sehen, dass Twitter nicht nur aus Banalitäten besteht.

Das Programm des 2. Twittwoch Düsseldorf sieht interessant aus:
So wird Udo Vetter (vom Lawblog bzw. @udovetter) da sein und über folgendes berichten:

Warum nutzt wohl ein Strafrechtsverteidiger Twitter? Und wo und wie findet sich Twitter in der Arbeit der größten Internetsuchmaschine der Welt wieder? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt.

Außerdem wird Stefan Keuchel (@frischkopp) von Google da sein. Ich bin da sehr gespannt und gehe davon aus, dass es ein schöner Abend werden wird, auf den ich mich jetzt schon freue.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.