Bottrop wird InnovationCity Ruhr! (laut DerWesten)
Ursprünglich hatten sich vierzehn bzw. je nach Zählweise 16 Städte aus dem Ruhrgebiet ((Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Herten, Gladbeck, Hamm, Herne und Recklinghausen, Oberhausen, Schwerte und Witten)) um den Preis InnovationCity Ruhr beworben. In einer dieser Bewerberstädte bzw. einer der Städtekombinationen soll eine Modellstadt für die „Klimastadt der Zukunft“ entstehen, wobei auch reichlich Fördergelder dafür in Aussicht gestellt werden (teilweise wird von bis zu 2,5 Milliarden Euro gesprochen!). Nach der Kulturhauptstadt 2010 also das nächste große Ding für das gesamte Ruhrgebiet.
Im Juni 2010 wurde dann bekannt, dass die Bewerbungen aus Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Herten sowie Mülheim an der Ruhr in das InnovationCity Ruhr-Finale gelangt sind. Heute wurde dann die siegreiche Bewerbung verkündet:
Die Bewerbung aus Bottrop wurde von der Jury ausgewählt und setzte sich im Finalistenwettbewerb gegen die Mitbewerber erfolgreich durch. So berichtet jedenfalls DerWesten vorab. Offiziell soll das Ergebnis erst in einigen Stunden verkündet werden.
Doch auch die anderen Städte – auch die, die in der 1. Runde nicht weitergekommen sind – haben was davon, denn alle Teilnehmer des Wettbewerbes sollen von den Erfahrungen in der Pilotstadt profitieren. Dann wird es heißen: „Von Bottrop lernen, heißt siegen lernen!“