Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 11. Oktober 2010, 06:23 Uhr

Rivva: Rund 200 Stimmen für die nächste Runde des Deutschen Social Media Preises notwendig


Beim Deutschen Social Media Preis, der vom Twittwoch e.V. ausgelobt wird, habe ich so eben meine Unterstützung für Rivva ausgedrückt.

Was ist Rivva überhaupt?
Auf der Ãœber Rivva-Seite wird es gut erklärt, ich versuche es aber mal mit eigenen Worten: Rivva aggregiert automatisch – anhand von Blogpostings und auch Twitter-Nachrichten – was gerade in den deutschsprachigen Blogs und Online-Medien wichtig ist. Quasi so etwas wie Google News, nur dass halt nicht ein Google-Algorithmus darüber entscheidet, sondern Blogger und Twitter-Nutzer.

Für Rivva abstimmen
Auf der Rivva-Seite beim Social Media Preis kann man als Facebook-Nutzer auf den „Gefällt mir“-Button klicken, was bislang rund 50 Leute gemacht. Das ist jedoch viel zu wenig, da – um in die nächste Runde des Preises zu kommen – mindestens 250 Facebook-Unterstützer gebraucht werden (siehe auch die Information über das Verfahren).

Warum Rivva bisher so wenig Unterstützer hat?
Das frage ich mich auch! Vielleicht ist es so, dass viele der Besucher denken, dass Rivva eine etablierte Seite ist und keinerlei Unterstützung mehr braucht. Das sehe ich anders – wenn ich mir beispielsweise den Carta-Beitrag Rivva krepelt und US-Verlage investieren Millionen in Ongo durchlese, dann habe ich die eher die Befürchtung, dass es um das Projekt Rivva derzeit nicht so gut steht.

Weitere Teilnehmer beim Deutschen Social Media Preis
Es gibt noch viele weitere Teilnehmer beim Deutschen Social Media Preis, die meiner Meinung nach eine Unterstützung wert sind. Daher habe ich neben Rivva noch weiteren Projekten meine Unterstützung via Facebook gewährt. Jedoch bin ich der Meinung, dass Rivva das Projekt ist, was am ehesten unterstützt werden soll. Daher rufe ich jetzt hier und jetzt nur für eine Unterstützung für Rivva auf.


7 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Frank Westphal @ 11. Oktober 2010, 12:15 Uhr

    Seemannsdank!


  2. (2) Kommentar von Anja @ 11. Oktober 2010, 16:22 Uhr

    Sehe ich auch so, Jens! Habe rivva schließlich vorgeschlagen ;)


  3. (3) Kommentar von Markus @ 11. Oktober 2010, 17:29 Uhr

    Danke Jens, du sprichst mir aus der Seele ;) Habs mal weiter getwittert & hatte natürlich schon geliked (schlimmes Wort!)

    @Anja: Ach du warst das! Sehr gut :)


  4. (4) Pingback von Lesenswerte Artikel 13. Oktober 2010 @ 13. Oktober 2010, 13:49 Uhr

    […] Rivva: Rund 200 Stimmen für die nächste Runde des Deutschen Social Media Preises notwendig… […]


  5. (5) Kommentar von Jens @ 13. Oktober 2010, 18:34 Uhr

    @Frank Westphal (1):
    Nicht dafür! Schließlich ist mir Rivva eine sehr lieb gewordene Seite. Auch wenn das mit Rivva/Social noch nicht so geklappt hat, wie gedacht (es kamen keine Invities für den eigentlichen Twitter-Account).

    @Anja (2):
    Ah! Sehr gut!

    @Markus (3):
    Dachte ich mir. ;)


  6. (6) Kommentar von Frank Westphal @ 13. Oktober 2010, 19:05 Uhr

    Invities? Ja, leider gescheitert mein ursprünglicher Plan. Und jetzt, wo Rivva auf einen einsamen Server zurück ziehen muss, hab ich eh weniger Pferdestärken denn je. I.d.R. vergebe ich Social-Accounts aber noch auf First-come-Basis, solange möglich: s. Rivva-Blog (unten)


  7. (7) Kommentar von Jens @ 13. Oktober 2010, 19:20 Uhr

    @Frank (6):
    Dann habe ich jetzt halt eine Twitter-Message geschickt. :)

    Und ich hoffe, dass sich das mit den Pferdestärken von Rivva noch ändert – und zwar positiv. Mich wundert sowieso, dass die ganzen Web 2.0-Agenturen usw. sich nicht dafür interessieren, denn für die müsste das doch die Startseite des Tages (und der Nacht) sein.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.