BarCamp Stuttgart 3 #bcs3 Session „Schweizer Politik von A-Z“

Mitte September fand das BarCamp Stuttgart 3 statt, bei dem ich auch dieses Jahr wieder sehr gerne dabei war. Die Mischung der Sessions, die anwesenden Leute und – das muss man bei einem von Jan Theofel organisierten BarCamp eigentlich nicht gesondert erwähnen – auch für das kulinarische Leib und Wohl war sehr gut gesorgt.
Eine der Sessions die ich besuchte war die Session zur Schweizer Politik von A-Z von Thomas Gemperle und nachdem ein BarCamp-Besucher (ich meine es war Oliver Gassner) darum bat, dass man diese Session aufzeichnen solle. Ich hatte zwar eigentlich nicht mein Aufnahmeequipment (die Kodak Zi8 ((der verlinkte Test- und Erfahrungsbericht ist interessanterweise genau vor einem Jahr erschienen)), Stativ und Mikrofon) dabei. Dafür aber meine normale Digitalkamera, die ich zusammen mit dem mir von Stefan Evertz geliehenen Gorillapod-Ministativ zur Aufnahme der Session genutzt habe.
Thomas beschreibt dabei anhand von Stichworten von A-Z die Besonderheiten der Schweizer Politik, das politische System der Schweiz usw. Wer sich schon immer fragte, warum man in der Schweiz anscheinend andauernd abstimmt, welche Rollen die Parteien haben, warum der Bundespräsident (bzw. momentan die Bundespräsidentin) dort nichts zu sagen hat usw. – der sollte sich einfach den folgenden Videofilm anschauen:
BarCampStuttgart 3 #bcs3: Schweizer Politik von Jens Matheuszik bei Vimeo.
Die nachfolgend eingebundene Präsentation Schweizer Politik von A-Z gibt es auch bei prezi.com direkt im Internet:
Bevor ich den Artikel auf deiner Seite gelesen habe, wusste ich gar nicht, dass es so etwas wie ein BarCamp überhaupt gibt. Denoch muss ich sagen, dass mich die ganze Sache doch begeistert. schließlich ist jeder ein Experte auf einem bestimmten Gebiet und wenn man dieses mit der Welt teilen kann, dann immer her damit. Außerdem bin ich der Meinung, dass vor allem schwierige oder komplizierte Themen in diesem Kontext viel klarer und einfacher werden.
Auf jeden Fall eine tolle Idee und eine super Plattform für alle, die etwas mitzuteilen haben.