Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 21. September 2010, 22:55 Uhr

Apps für Homebanking auf dem iPad


Also ich habe mir ja für das Apple iPad einiges an Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt – aber an Homebanking hatte ich ehrlich gesagt bisher nicht gedacht. Auch wenn man diesen Gedanken momentan nicht wirklich verfolgt, sollte man jedoch jetzt schon vielleicht die eine oder andere App herunterladen. Denn momentan zeigen sich einzelne Anbieter zeitlich begrenzt recht spendabel und man erhält entsprechende Homebanking-Apps für das Apple iPad kostenlos, die später Geld kosten bzw. von denen die iPhone- bzw. iPod touch-Variante(n) teilweise jetzt schon kostenpflichtig sind.

Als erstes wurde ich dabei auf die comdirect Banking App für iPad aufmerksam, die sich an Kunden der comdirect-Bank richtet. Das bin ich. Noch. Denn ich wechsel gerade die Bank und werde demnächst die comdirect Bank verlassen.

Dennoch werde ich mir deren App noch einmal anschauen, die übrigens auch mit Konten anderer Banken funktioniert – vorrausgesetzt man hat mindestens ein Konto bei der comdirect Bank. Die App selber ist bis zum 27. September 2010 kostenlos, soll danach 0,79 Euro kosten und ähnelt verdächtig dem bekannten iOutBank for iPad, welches jedoch stolze 9,99 Euro kostet (leider auch für die Kunden, die bereits iOutBank für das iPhone haben…).

Beim Derbysieger Caschy von stadt-bremerhaven.de fand ich dann noch den Beitrag (Sparkassenkunden:) Kostenloses Banking via iPad, der sich auf S-Banking für iPad bezieht. Auch diese App ist derzeit kostenlos erhältlich – jedenfalls bis zum 10. Oktober 2010 (danach soll sie 1,59 Euro kosten).


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Jens-Peter @ 22. September 2010, 14:52 Uhr

    Nunja, die technischen Möglichkeiten entwickeln sich immer weiter. Für mich persönlich kommt das nicht in Frage. Je mehr ich nutze desto anfälliger für Angriffe wird das ganze.
    Bankgeschäfte muss ich nicht wirklich mit dem Handy erledigen.
    Ich gebe zu ich nutze mein Handy wirklich nur fürs telefonieren. Wohl einer der wenigen in Deutschland.


  2. (2) Kommentar von Anjabauer @ 23. September 2010, 00:48 Uhr

    Also ich glaube, dass auf dem iPad Banking nicht so anfällig ist, wie auf dem Computer. Dennoch muss ich sagen, dass ich dem auch skeptisch gegenüber stehe. Bleibe da lieber beim Offline-Banking ;)


  3. (3) Kommentar von Jens @ 24. September 2010, 17:17 Uhr

    @Jens-Peter (1):
    Wobei ich persönlich vermute, dass momentan das Homebanking via iPad deutlich sicherer ist als via Windows-PC.
    Handy zum Telefonieren? Das geht? ;)

    @Anjabauer (2):
    Offline-Banking ist aber so unbequem…


  4. (4) Kommentar von Jens Peter @ 12. Oktober 2010, 21:58 Uhr

    Hm, das mag ja sein, ich habe aber in den 5 Jahren in denen ich es tue nie Probleme gehabt. Muss aber sagen das ich auch zu denjenigen gehöre die nicht auf jeden Scheiss der Betrüger reinfallen.
    Ich bin da nicht blauäugig ;-)
    Und jaaaaaaaaaaaaaa man kann mit einem Handy auch nur telefonieren grinsssssss.

    Wobei ich grade feststellen muss das viel zu viele Leute meine Telenummer haben, stresst besonders im Urlaub. Dann gibt es aber von mir die IgnoTaste.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.