Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. Juli 2010, 23:39 Uhr

Ein paar Fotos vom Still-Leben Ruhrschnellweg A40/B1


Auch das eine oder andere Foto habe ich von der Aktion Still-Leben Ruhrschnellweg gemacht. So beispielsweise das oben zu sehende Foto, direkt von der Auffahrt zur A40 an der Anschlussstelle Bochum-Stadion, wo eines der schönen SchachtZeichen (das war ja auch eine Kulturhauptstadt-Aktion) schon von weitem den Weg wies.

Ich habe ein paar Fotos (so viele waren es leider nicht) an der längsten Tafel der Welt gemacht (so beispielsweise einen wirklich politisch Verwirrten, wo auch die Polizei schon bereit stand).

Die Bilder finden sich in meinem flickr set: Still-Leben Ruhrschnellweg A40 / B1 – nachfolgend eine zufällige Auswahl:



7 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Daniel Fischer @ 19. Juli 2010, 01:37 Uhr

    Dieser spezielle Schachtzeichen-Ballon, den eine Schule betreute, war auf Initiative eines Projekts mehrerer Ruhr-Volkssternwarten genau dort platziert worden, wo sich im Rahmen eines die ganze A40 umspannenden 10-Tische-Projekts die (vom Bochumer Planetarium betreute) „Sonne“ befand.

    Die 8 Planeten des Stillleben-Sonnensystems sowie der Pluto – bis zu 12 km entfernt in beiden Richtungen – waren dann jeweils an ‚Ortsschildern‘ amtlichen Stils zu erkennen und wurden dank auf die (echte) Sonne gerichteter Spezialteleskope häufig Publikumsmagneten. Bilder gibt’s bei http://twitpic.com/photos/cosmos4u zu sehen.

    Insgesamt kam es zu 5000 bis 10000 ‚Kontakten‘, schätzen wir: Die monatelangen Vorbereitungen, mehrere Sponsoren und das tolle Wetter haben es möglich gemacht. Und bei der verwegenen Stillleben-Aktion überhaupt dabei gewesen zu sein, war wirklich etwas Besonderes.


  2. (2) Kommentar von Jens @ 23. Juli 2010, 16:27 Uhr

    @Daniel Fischer (1):
    Danke für die ausführlichen Informationen dazu!


  3. (3) Kommentar von Daniel Fischer @ 23. Juli 2010, 16:33 Uhr

    Inzwischen gibt’s auch kleinen Artikel über unsere Aktion. Ein so schönes Foto von unserer „Sonne“ gelang mir übrigens nicht: Angesichts der Volksmassen hatte ich Bedenken, die A 40 Richtung Ãœberführung zu verlassen und dann womöglich nicht wieder zurück gelassen zu werden …


  4. (4) Kommentar von Jens @ 23. Juli 2010, 16:47 Uhr

    @Daniel Fischer (3):
    Ich hab das Foto lieber gleich beim Betreten der A40 gemacht. :)
    Wenn Du willst kannst Du das gerne verwenden. Habe meine ich noch eines von der Position, aber das gefiel mir nicht so gut.


  5. (5) Pingback von Millionen beim Still-Leben Ruhrschnellweg - Bilder der A40 | Ruhrtouri @ 23. Juli 2010, 18:40 Uhr

    […] Auswahl sehenswerter Fotos vom Still-Leben auf dem Ruhrschnellweg finden sich auf dem Pottblog und den Ruhrbaronen. Beide Blogs haben vor allem Fotos von der A40 in Bochum veröffentlicht. Ein […]


  6. (6) Pingback von reVierPhone – Neuer Datentarif zum SEO Contest ? » By Dennis » Revier, IPhone, reVierPhone, Contest, Apples, Artikel » Dennis Bloggin @ 27. August 2010, 22:45 Uhr

    […] besonders gelungene Aktion zur Kulturhauptstadt 2010 war neben dem Still-Leben auf der A40 (Die Revierautobahn) auch die Aktion Schachtzeichen. Hier wurde über jedem […]


  7. (7) Pingback von Ein Jahr nach dem Still-Leben Ruhrschnellweg A40: Danke an Edeka! » Pottblog @ 18. Juli 2011, 19:39 Uhr

    […] Ruhrschnellweg (A40/B1): Grillverbot – auch für REWE-Kunden!Ein paar Fotos vom Still-Leben Ruhrschnellweg A40/B1Still-Leben Ruhrschnellweg A40/B1: Tische verlost – für das Ereignis der Kulturhauptstadt […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.